100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Apothekerassistent Dortmund Jobs und Stellenangebote

3 Apothekerassistent Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Apothekerassistent in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Pharmazeutisch-technischer Assistent (m/w/d) merken
Ausbildung Pharmazeutisch-technischer Assistent (m/w/d)

Ludwig Fresenius Schulen Dortmund | 44135 Dortmund

Als Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) bist du die erste Anlaufstelle für Gesundheitsfragen. In der Apotheke gibst du kompetente Beratung und händigst rezeptpflichtige Medikamente aus. Du informierst Patienten über Nebenwirkungen und hilfst ihnen, das richtige Schmerzmittel, Nahrungsergänzungsmittel oder Hausmittel zu wählen. Zudem stellst du im Labor individuelle Salben, Kapseln oder Tees nach den Bedürfnissen der Kunden her. Dein Fachwissen unterstützt auch bei Gewichtsabnahme und Diätempfehlungen, während du maßgeschneiderte Kompressionsstrümpfe anpasst. Darüber hinaus erklärst du Diabetikern den Umgang mit Blutzuckermessgeräten, um deren Lebensqualität zu verbessern. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PTA Ausbildung (m/w/d in Bonn merken
PTA Ausbildung (m/w/d in Bonn

Bernd-Blindow-Schulen Bonn | 53111 Bonn

Die PTA Ausbildung in Bonn vermittelt dir umfassendes medizinisches, biologisches und chemisches Wissen. In dieser praxisnahen Ausbildung lernst du die Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln. Kundengespräche üben gehört ebenso dazu und stärkt deine Kommunikationsfähigkeiten. Nach zwei Jahren an der Berufsfachschule folgt ein halbjähriges Praktikum in einer Apotheke. Alternativ kannst du auch in Laboren der Chemie- oder Kosmetikindustrie sowie bei Krankenkassen tätig werden. Nutze den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit, um die Kosten für die PTA Ausbildung in Bonn bis zu 100 Prozent zu decken – ideal für Umschüler:innen und Weiterbildende. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PTA-Ausbildung + Bachelorstudium Pharmamanagement und Pharmaproduktion (m/w/d) – Bonn merken
PTA-Ausbildung + Bachelorstudium Pharmamanagement und Pharmaproduktion (m/w/d) – Bonn

DIPLOMA Hochschule – Prüfungs- und Beratungszentrum Bonn | 53111 Bonn

Starte deine Karriere mit der PTA-Ausbildung kombiniert mit einem Bachelor of Science in Pharmamanagement und Pharmaproduktion! Bei uns erwirbst du in nur dreieinhalb Jahren die Qualifikation zur pharmazeutisch-technischen Assistenz und zusätzliche Kompetenzen für den pharmazeutischen und medizintechnischen Sektor. Die praktische Anwendung der Ausbildungsinhalte im Studium fördert dein Verständnis und deine Fähigkeiten. Während der 2,5-jährigen PTA-Ausbildung besuchst du den Unterricht vor Ort, während du an den Online-Vorlesungen für Pharmamanagement bequem von Zuhause aus teilnimmst. Diese flexible Lernstruktur ermöglicht optimale Vereinbarkeit von Theorie und Praxis. Profitiere von praxisnahen Inhalten und starte durch im Gesundheitssektor! +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Apothekerassistent Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Apothekerassistent Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf Apothekerassistent in Dortmund

Apothekerassistent in Dortmund – Zwischen Akribie, Alltag und der Kunst zu improvisieren

Wer sich als Apothekerassistent in Dortmund auf den Weg macht, findet keinen stillen Beruf, keine monotone Routine am Fließband. Im Gegenteil – dieser Arbeitsalltag, irgendwo zwischen Chemie, Kundenkontakt und regionalen Eigenheiten, ist ein Balanceakt auf dünnem, oft unterschätztem Draht. So ging es mir jedenfalls in meinen ersten Wochen auf Dortmunder Boden, als ich einen Blick hinter die gläserne Offizin wagte. Und bis heute: Ich entdecke immer wieder neue Stolpersteine, aber auch kleine Triumphe, die nur einer versteht, der wirklich im Apothekenteam steckt.


Kein Job für Apotheken-Romantiker: Aufgaben, die alles verlangen (außer Routine)

Manchmal stellen sich Menschen vor, ein Apothekerassistent sortiere Tabletten und erklärt freundlich den Beipackzettel. Ja, klar, das gehört dazu – aber eigentlich lebt der Beruf von den Ausnahmen, nicht von der Norm. Neben dem Backoffice-Kram – Rezepte kontrollieren, Lagerverwaltung, Bestände prüfen, Herstellungsprotokolle schreiben – gibt es dieses Gespür für „Jetzt muss ich handeln“. Dann steht die ältere Dame vor dir, die ohne ihre Medikamente nicht schlafen kann. Oder der Vater, der für sein krankes Kind ein Rezept einlösen will, das so nicht abrechenbar ist. Da schlägt Theorie auf Dortmunder Realität. Gut, dass viele Teams hier eingespielt sind: Schnell eine Rücksprache mit dem Apotheker, ein Anruf beim Arzt. Zur Not: klare, ehrliche Kommunikation. Mitgefühl, aber nicht Mitleid. Überhaupt, dieses Gefühl, gebraucht zu werden – das ist nicht immer bequem, aber selten belanglos.


Dortmund – Eigenheiten, Chancen und Herausforderungen im Geflecht Apotheke

Ein Blick auf Dortmund genügt, um zu merken: Die Stadt tickt in Sachen Gesundheit ein wenig anders. Das liegt an der Bevölkerungsstruktur, am Mix aus Stadtteilen und Sozialräumen, auch an der Apothekendichte. Wer in der Nordstadt arbeitet, erlebt einen anderen Alltag als im Süden. Multikulturalität, Sprachbarrieren, kurze Wege zum Hausarzt – all das schlägt sich auch auf die Aufgaben nieder. Und ja, manchmal staunt man, wie findig Patienten werden können, wenn die Beschaffung eines dringend benötigten Medikaments an Lieferengpässen hängt. Dann heißt es: Flexibilität ist keine Option, sondern Überlebensstrategie. Wer als Einsteiger auf rezepteifaches Abarbeiten hofft, erlebt spätestens gegen 17 Uhr sein kleines Waterloo.


Von den Zahlen – Gehalt, Erwartungen, Realitätsschock?

Und nun zu einem Thema, über das angeblich niemand spricht – aber alle nachfragen: Was verdient man eigentlich? Die Bandbreite ist größer als so mancher glaubt. Im Raum Dortmund liegt das Einstiegsgehalt nach Tarif meist zwischen 2.500 € und 2.800 €. Mit Berufserfahrung oder Zusatzaufgaben kann es (mit etwas Glück, Verhandlungsgeschick oder betrieblicher Zugehörigkeit) auch mal 3.000 € bis 3.400 € sein. Aber: Leistungsdruck oder Extrazeit werden nicht immer honoriert. In inhabergeführten Apotheken regeln oft persönliche Faktoren mehr als Paragrafen. Der Tarif ist Verhandlungsbasis – aber selten das letzte Wort. Geld allein motiviert übrigens niemanden dauerhaft, auch wenn manch einer das Gegenteil behauptet.


Weiterbildung, Wandel, Technik – wie agil muss ich sein?

„Wer stehen bleibt, verliert“, sagte mal ein altgedienter Kollege – und so uncharmant wie das klingt, es stimmt halbwegs. Technik hält Einzug, Warenwirtschaftssysteme werden komplexer, digitale Anwendungen schleichen sich selbst in traditionsreiche Apotheken. Kürzlich durfte ich ein neues Beratungstool testen, das Interaktionen mit Patienten digital dokumentiert – klingt nach Fortschritt, fühlt sich aber an wie ein weiterer Bildschirm, den man im Auge behalten muss. Manche Kollegen schielen Richtung PTA-Weiterbildung, andere stürzen sich auf Fortbildungsangebote am Wochenende. Was zählt? Neugier, etwas Leidenschaft. Und ein gesunder Pragmatismus: Technik, die nicht funktioniert, bringt niemanden weiter.


Dortmund – Großstadt, Knotenpunkt, Herzstück für Querdenker?

Abschließend? Gibt’s nicht. Aber das Gefühl, in Dortmund Apothekerassistent zu sein, ist ein wenig wie Radfahren bei Regen – unbequem, aber irgendwie echt. Wer mit Unsicherheit leben kann, gern mit anpackt und nicht nach starren Regeln funktioniert, findet hier eine Nische: Es zählt weniger das perfekte Fachwissen als diese Mischung aus Übersicht, Empathie und einer Portion Humor. Was viele unterschätzen: Jeder Tag ist ein kleines Abenteuer, irgendwo zwischen Scannerpiepen und den großen Fragen der Gesundheit. Wer das sucht – da kann Dortmund mehr als nur den gelben Ball rollen lassen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.