100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Anzeigendisponent Hamburg Jobs und Stellenangebote

1 Anzeigendisponent Jobs in Hamburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Anzeigendisponent in Hamburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Disponent Transportlogistik - Werkstoffhandel (m/w/d) merken
Disponent Transportlogistik - Werkstoffhandel (m/w/d)

thyssenkrupp Schulte GmbH | Rotenburg (Wümme)

Als Transportdisponent sind Sie für die Planung und Steuerung der Versandabwicklung im regionalen und überregionalen Verkehr verantwortlich. Ihre Aufgaben umfassen den Einkauf von Transportkapazitäten sowie die Überwachung des gesamten Transportablaufs. Sie führen strategische Verhandlungen mit Speditionen und Frachtanbietern, um optimale Konditionen zu sichern. Zudem leiten Sie externe Dienstleister an und arbeiten eng mit internen Abteilungen zusammen. Ihr Fokus liegt auf der Einhaltung von Terminen und der pünktlichen Lieferung, wodurch Sie die Zufriedenheit der Kunden gewährleisten. Schließlich verwalten Sie Frachtaufgaben, prüfen Rechnungen und pflegen Daten in SAP, während Sie als Hauptansprechpartner im Bereich Transport fungieren. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anzeigendisponent Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Anzeigendisponent Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Beruf Anzeigendisponent in Hamburg

Anzeigen steuern statt nur schalten: Wie man in Hamburg als Anzeigendisponent wirklich ankommt

Stellen Sie sich vor: Regen peitscht gegen die Scheiben, die S-Bahn fährt mal wieder zu spät, draußen im Hamburger Grau funkeln hohe Glasfassaden. Drinnen, irgendwo zwischen Bildschirmen, Telefontasten und der immerwährenden digitalen Bewegung, sitzt der Anzeigendisponent. Was macht diese Rolle aus, gerade hier, im norddeutschen Medienkosmos? Warum kann sie, trotz aller technischen Umwälzungen, ein kluger Einstieg oder ein spannender Tapetenwechsel sein – sogar wenn einem bei Begriffen wie „Printschwund“ oder „Onlinehype“ der Kaffeelöffel aus der Hand fällt?


Was genau macht eigentlich ein Anzeigendisponent – und warum braucht Hamburg sie noch?

Kern der Sache: Man ist Regisseur für Inserate. Kontakt mit Kunden, Beratung (wenn man ehrlich ist: oft mehr Einflüsterung als bloße Information), die Koordination mit Grafik, IT, Anzeigenproduktion – das alles ist Alltag. Altpapier gibt’s hier noch, aber das große Geschäft zieht längst in Datenströmen davon. Die meist mittelgroßen Hamburger Verlagshäuser und Agenturen, gern traditionsbewusst unterwegs, brauchen heute mehr als bloß fleißige „Aufnehmer“ von Kleinanzeigen. Vielmehr sitzen sie an der Schnittstelle zwischen Kundenwunsch und technischem Machbaren, jonglieren Budgets, Formate, Deadlines. Man muss die Sprache der Handwerksbetriebe im Viertel genauso sprechen wie das Denglisch der Digitalwerber in der Hafencity.


Zwischen Tradition und digitalem Stress: Hamburger Eigenheiten

Klingt erstmal stressig? Ist es manchmal auch. Digitalumstellungen sind keine nette Powerpoint-Folie, sondern laufende Baustelle. Viele kleinere Anzeigenblätter, Wochenzeitungen oder Spezialportale experimentieren mit Regional-Targeting oder E-Paper-Lösungen – und der Anzeigendisponent wird zum Bindeglied. Gerade in Hamburg, wo Gegensätze wie Altona und HafenCity, Speicherstadt und Blankenese, aufeinandertreffen, heißt das: Wer hier arbeitet, darf keine Angst vor Patchwork-Prozessen haben. Der eine Kunde will die Hochzeitstorte noch in der Printausgabe annonciert wissen, die nächste will ihre Ferienwohnung als Social-Media-Kampagne. Die technischen Anforderungen wachsen stetig, und ehrlich: Wer sich einer reinen Routine-Job-Logik hingibt, landet schnell im Abseits.


Gehalt, Entwicklung, Weiterkommen – kein Grund, in den Trübsinn zu kippen

Noch vor wenigen Jahren konnte man meinen, Anzeigenjobs endeten dort, wo das Digital-Out-Of-Home beginnt. Die Wahrheit: Gerade der Wandel eröffnet neue Chancen. In Hamburg liegt das Einstiegsgehalt meist zwischen 2.400 € und 2.900 €. Wer Erfahrung mitbringt – sei es aus Druckvorstufe, Vertrieb oder Medienproduktion – kann bis zu 3.400 € oder mehr rausholen. Klar, Luft nach oben ist noch – in großen Medienhäusern sitzen echte Spezialisten, die bis zu 3.800 € oder 4.000 € einfahren, wenn sie neue digitale Produkte und internationale Kampagnen betreuen. Und Weiterbildung? Die ist eher Pflicht als Kür: Jedes größere Haus kurbelt E-Learnings, Workshops und firmenübergreifende Medientrainings an, damit niemand beim nächsten Umbruch strandet.


Worauf kommt es wirklich an? Und was unterschätzen Berufseinsteiger oft?

Was viele am Anfang gnadenlos unterschätzen: Es geht nicht um das starre Einpflegen von Aufträgen. Kunden, Agenturen, auch die eigenen Kolleginnen und Kollegen – sie alle suchen Gesprächspartner, die vermitteln können. Reden, zuhören, stur bleiben, nachgeben, eigenständige Lösungen basteln – das braucht Nerven wie Drahtseile. Und durchaus ein Talent für Improvisation. Ob man gegen den Strom digitaler Standardisierung anstinkt oder mit neuen Datenmodellen segelt, hängt oft weniger von Titeln als von innerer Beweglichkeit ab. Mir kommt Hamburg immer vor wie ein Testlabor für solche Jobs: Die Mischung aus hanseatischer Zurückhaltung und Innovationsdruck, zwischen Schanze und City-Süd – das färbt ab und prägt. Sympathisch? Ja, meistens. Vorhersehbar? Niemals.


Fazit – oder lieber eine offene Frage?

Es ist kein Spaziergang, aber auch keine Raketenwissenschaft. Der Job verlangt mehr als nur freundliches Telefonieren; er fordert mitunter Fingerspitzengefühl, technischen Spürsinn und einen Schuss Understatement. Wer hierher will, nach Hamburg, in diese eigenwillige Medienlandschaft, sollte mit offenen Augen und einem klaren Kopf starten – und sich nicht scheuen, die spröden Seiten des Jobs zu sehen. Vielleicht ist gerade diese Mischung aus Digitalwelle, Kundenvielfalt und regionalem Stolz das, was den Beruf für Einsteiger und Umsteiger am spannendsten macht. Ob das immer so bleibt? Wer weiß das schon – Innovation ist in Hamburg schließlich kein Lippenbekenntnis, sondern gelebte Routine. Zum Teil eben auch Wagnis.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.