100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Anzeigendisponent Duisburg Jobs und Stellenangebote

4 Anzeigendisponent Jobs in Duisburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Anzeigendisponent in Duisburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Berufskraftfahrer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Berufskraftfahrer/in (m/w/d)

Rinnen Spedition GmbH & Co. KG | 47441 Moers

Nach der Entladung stellst Du Dich dem Disponenten zur Verfügung, gemeinsam entscheidet Ihr darüber, ob Du am Zielort oder in der Nähe eine neue Ladung entgegennehmen kannst, oder ob der Tag für heute für Dich beendet ist. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit Rinnen Spedition GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Zugverkehrssteuerer mit Qualifikation Trassenkonstruktion/ Zugdisposition 2026 (w/m/d) merken
Ausbildung Zugverkehrssteuerer mit Qualifikation Trassenkonstruktion/ Zugdisposition 2026 (w/m/d) merken
LKW-Fahrer (m/w/d) Fernverkehr - Lkw-Fahrer-gesucht.com merken
LKW-Fahrer (m/w/d) Fernverkehr - Lkw-Fahrer-gesucht.com

GRIESHABER Logistik GmbH | 50171 Kerpen

Gesundheitsmanagement- Fitness- und Freizeitangeboten durch den EGYM Wellpass; Mitarbeiterrabatte und die Option eines Jobrads; Moderner Fuhrpark mit eigenen Werkstätten und Waschstraßen; Feste Ansprechpartner in der Speditions- und Personalabteilung und mehrsprachige Disponenten +
Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anzeigendisponent Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Anzeigendisponent Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Beruf Anzeigendisponent in Duisburg

Zwischen Zahlen, Zeitdruck und Zeigefinger: Das Berufsbild Anzeigendisponent in Duisburg

Manchmal frage ich mich, wie viele Menschen – selbst in dieser Stadt, die irgendwie immer zwischen Aufbruch und Melancholie pendelt – überhaupt wissen, was ein Anzeigendisponent den ganzen Tag tut. Wer denkt, hier würden nur schlicht ein paar Textbausteine vertauscht oder Preislisten abgehakt, hat noch nicht erlebt, wie schnell aus einer „harmlosen“ Kleinanzeige ein mittleres Kommunikationsdrama werden kann. Tatsächlich ist der Alltag irgendwo zwischen Tabellenkalkulation und kreativem Feingefühl angesiedelt. Irgendwie bodenständig, aber mit Einschlagskrater: Genau so fühlt sich das Arbeitsumfeld eines Anzeigendisponenten in Duisburg an.


Aufgaben – mehr als nur Auftragsverwaltung

Klar, „Verwaltung und Disposition von Anzeigen“. Das lassen sich Personalabteilungen und Redaktionen gern lapidar auf die Stellenbeschreibung drucken. Hinter den Kulissen sieht’s ein wenig anders aus. Da ist die einsame Excel-Tabelle genauso fester Kollege wie die übereifrige Agenturkundin, die „nur mal eben schnell“ ihr Sonderangebot anbringen will. Ein typischer Tag? Wechselnd zwischen Telefonterror und Systempflege, der kreativen Adaption von Werbetexten und gnadenlosem Kontrollblick auf Fristen. Manchmal – und das klingt jetzt wie ein schlechter Scherz – entscheidet ein falsch gesetztes Komma nicht nur über Sinn, sondern auch über die Stimmung im Büro. Erst recht, wenn wieder ein Großkunde aus dem Mittelstand aus der Hüfte schießt, weil seine Anzeige in einer Duisburger Wochenzeitung auf Seite 17 statt auf Seite 5 gelandet ist.


Kompetenzen – Schnittstelle, nicht Schreibtisch

Was viele unterschätzen: Der Beruf ist weniger reine Sachbearbeitung, sondern lebt vom Kontakt. Während andere um „Kommunikationsfähigkeit“ einen weiten Bogen schlagen, ist die hier Grundausstattung. Und ja – man sollte schon wissen, wo man im Dschungel aus regionalen Printtiteln, digitalen Buchungsplattformen, Deadlines und der lokalen Konkurrenz die eigenen Nerven aufhängt, ohne dabei das große Ganze aus dem Blick zu verlieren. Die Anforderungen? Ein Händchen für Organisation, Zahlen, Stressresistenz – und, ich sag’s mal ungehobelt – eine gewisse Konflikttoleranz. Widerspruch inklusive. Dass viele Arbeitgeber an einen kaufmännischen Hintergrund denken, versteht sich fast von selbst, aber echte Routiniers wachsen oft in den Job hinein. Sicher, Weiterbildungen gibt es. Medienkaufleute etwa. Aber ein Abschluss ersetzt nicht jahrelange Erfahrung, schon gar nicht in einer Stadt wie dieser, wo jeder zweite Medientitel einen anderen Mutterkonzern hat – und morgens keine gedruckte Seite wie die andere ist.


Die Lage in Duisburg – Zwischen Umbruch und Tradition

Bleiben wir mal ehrlich: Der Medienmarkt in Duisburg ist in ständiger Bewegung. Die großen Lokalzeitungen, ja, die sind noch da. Aber digital geht es auch für Anzeigendisponenten weiter; Aufgaben werden hybrider, Käuferstruktur und Werbepartner diverser. Manchmal artet das in wilde Parallelwelten aus – da telefoniert man heute mit einem traditionellen Familienbetrieb aus Neudorf und morgen mit einem Fitnessstudio, das nur auf Instagram statt im Anzeigenteil wirbt. Was heißt das in der Praxis? Flexibilität ist Trumpf. Unternehmen erwarten immer öfter Expertise in verschiedenen Kanälen – Print, Online, Social, alles in Kombination. Wer stur im alten Schema bleibt, wird durchgeschüttelt. Aber – und das meine ich mit leiser Bewunderung – Duisburg hält fest an seinem Printstolz. Anzeigenblätter, lokale Veranstaltungsbeilagen, Wochenpost: Totgesagte leben länger, zumindest zwischen Rheinhausen und Marxloh.


Das liebe Geld – Perspektiven und Realität

Einen Schritt zurück: Lohnt sich die Mühe? Die Antwort wird auf jeder Betriebsversammlung neu verhandelt, aber die Spanne ist durchaus realistisch. Berufseinsteiger starten häufig bei 2.400 € bis 2.800 €, je nach Arbeitgeber, Branche und Umfang der Verantwortung. Wer länger dabei ist oder in größere Verlagshäuser wechselt, landet auch einmal bei 3.000 € bis 3.400 € – wobei die Extras je nach betrieblicher Lage (und Jahreszeit) schwanken. Es wäre gelogen, zu behaupten, Duisburg ließe sich mit München vergleichen. Dafür sind die wirtschaftlichen Ausgangslagen zu unterschiedlich, aber: In einer Stadt, die sich mit jeder Stahlkrise neu erfinden muss, sind Jobs im Medien- oder Werbeumfeld solide und vergleichsweise krisenfest.


Was bleibt? Ein Beruf im Wandel, aber mit Herzblut.

Wenn ich einen Rat geben darf – und vielleicht ist das jetzt fast schon Stilbruch – dann diesen: Wer im Berufsbild Anzeigendisponent in Duisburg eine Chance sucht, sollte keine Angst vor ständigen Veränderungen haben. Digitalisierung, neue Kunden-Anforderungen, wirtschaftliche Unsicherheiten – all das trifft den Job, macht ihn aber auch resilienter. Flexibel bleiben, sich nicht von jeder Umstellung aus der Ruhe bringen lassen. Wer das kann, der hat nicht nur einen Schreibtisch – sondern eine kleine Schaltzentrale mitten im regionalen Mediengetriebe. Und so schnell, wie hier Anzeigen umgebucht werden, zieht wohl kaum ein neues Café seinen ersten Cappuccino. Aber das ist eine andere Geschichte.