100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Anzeigendisponent Dresden Jobs und Stellenangebote

2 Anzeigendisponent Jobs in Dresden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Anzeigendisponent in Dresden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Berufskraftfahrer (m/w/d)* | CE | Nah- und Fernverkehr - Lkw-Fahrer-gesucht.com merken
Berufskraftfahrer (m/w/d)* | CE | Nah- und Fernverkehr - Lkw-Fahrer-gesucht.com

Spedition Rodewald Int. Transporte GmbH | 01471 Radeburg

Ihr Profil: Sie sind im Besitz des Führerscheines der Klasse CE; Berufserfahrung auf 40t Sattel- und Wechselbrückenzug; gute Kommunikationsfähigkeit sowie ein gepflegtes und freundliches Auftreten im Umgang mit Kunden und Disponenten; Teamgeist, Zuverlässigkeit +
Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Personaldisponent (m/w/d) in Dresden merken
Personaldisponent (m/w/d) in Dresden

biac Personalservice GmbH - Dresden | 01067 Dresden

Personaldisponent (m/w/d). Standort: Dresden Anstellungsart (en): Teilzeit, Vollzeit. Stellenbeschreibung Handwerk mit Herz, Verstand und einem klaren Fokus auf das Wesentliche: Den Menschen. Ihre Zufriedenheit steht für uns an erster Stelle. +
Jobticket – ÖPNV | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Einkaufsrabatte | Jobrad | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anzeigendisponent Jobs und Stellenangebote in Dresden

Anzeigendisponent Jobs und Stellenangebote in Dresden

Beruf Anzeigendisponent in Dresden

Anzeigendisponent in Dresden – Zwischen Medienwandel und ostdeutscher Realität

Wer als Anzeigendisponent in Dresden arbeitet – oder darüber nachdenkt, es zu tun –, steht zwischen analoger Kontinuität und digitalem Neuland. Klingt pathetisch, ist aber so. Die Zeitungen und Magazine, die ganz klassisch mit Anzeigenplätzen handeln, gibt es natürlich noch. Dass in Dresden der Medienmarkt immer wieder neu ausbalanciert werden muss, merkt man schon an der Zahl der Verlagshäuser, die kommen, gehen oder fusionieren. Und mittendrin: die Anzeigendisponenten. An diesen Schreibtischen wird entschieden, welcher Zahnarzt diese Woche das Backenzahnlächeln im Kulturteil präsentiert und welchem Handwerksbetrieb die Wochenendbeilage 200 Anrufe bringt – oder eben keinen einzigen.


Wie sieht der Alltag eigentlich aus?

Für Einsteiger oft eine Überraschung: Der Arbeitstag verläuft keinesfalls monothematisch. Kundengewinnung, Beratung, Kalkulation, Anzeigenlayout – manchmal alles in 30 Minuten. Der direkte Kontakt zu Unternehmen, Einzelhändlern, manchmal auch Privatanzeigen („Schüler gibt Nachhilfe in Mathe“ – auch das gibt’s noch!), ist Alltag. Aber: Es reicht längst nicht mehr, nur Anzeigenpreise zu kennen und Flächen zu verkaufen. Die Erwartungen sind gestiegen, insbesondere in Dresden, wo traditionsreiche Verlage neben kleinen Digitalagenturen wetteifern. Wer als Anzeigendisponent bestehen will, braucht Kommunikationstalent, aber auch Zahlenverständnis, organisatorisches Geschick und einen gewissen Riecher für Trends. Künstliche Intelligenz, Automatisierung, Online-Buchungsplattformen? Alles schon da. Und doch – das individuelle Gespräch, der regionale Bezug, das ist weiterhin bares Geld wert. Jedenfalls meistens.


Regionale Eigenheiten gesucht und gefunden

Was viele unterschätzen: Dresden ist, was Medienlandschaft angeht, eine Spezialität. Auf der einen Seite ein überraschend traditionsbewusstes Publikum, das „seine“ Zeitung schätzt. Auf der anderen Seite: eine Startup-Szene, junge Kreative, Händler mit Instagram-Shop und TikTok-Werbekampagne. Da entsteht ein Spagat, den man als Anzeigendisponent täglich erleben kann. Besonders für BerufseinsteigerInnen aus dem Westen – oder direkt von der Hochschule – ist das mitunter eine Lektion in pragmatischer Vielseitigkeit. Manchmal hat man innerhalb einer Woche mit dem Bautzner Fliesenleger-Verband und dem Projektleiter einer urbanen Mobilitätsplattform zu tun. Beide brauchen Anzeigen, aber die Sprache, die Ansprache, das Verständnis für deren Kalkulationshorizont – grundverschieden. Da hilft nur eines: Flexibilität, Zuhören, Lernen im laufenden Betrieb. Und dabei nicht den Humor verlieren, wenn das Faxgerät wieder zickt.


Gehalt, Perspektiven und eine Prise Realität

Kommen wir zum Elefanten im Raum: das liebe Geld. Die Gehälter für Anzeigendisponenten in Dresden liegen meist im Bereich von 2.300 € bis 3.000 €. Mit branchenspezifischer Erfahrung, etwa in digitalen Werbeformaten, kann das auch Richtung 3.200 € oder höher wandern – aber Hand aufs Herz, die ganz großen Sprünge macht man so nicht. Das ist kaum verwunderlich, wenn man auf die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ostdeutscher Medienunternehmen blickt. Viele Verlage agieren auf Kante, oft genug ist Multitasking angesagt. Andererseits, und das ist mein persönlicher Eindruck nach etlichen Gesprächen: Wer echt gut kommunizieren kann und Lust hat, auf regionale Kundschaft einzugehen, der wird eher selten arbeitslos – und kann in spezialisierten Bereichen durchaus Verantwortung übernehmen. In den letzten Jahren werden Weiterbildungen, etwa zu digitalen Medientrends oder crossmedialem Anzeigenverkauf, immer wichtiger. Für Leute mit Biss öffnen sich damit auch Türen, an deren Existenz viele gar nicht erst denken.


Chance oder Sackgasse?

Manchmal fragt man sich schon: Hat dieser Beruf wirklich ein Zukunftsversprechen, oder ist das nur das letzte Aufbäumen einer sterbenden Branche? Meine Sicht: Es ist komplex. Die klassischen Printanzeigen werden weniger, das ist Fakt. Doch genau deshalb sinkt der Schwierigkeitsgrad nicht – im Gegenteil. Der Weg führt über Beratung, Kreativität, technische Affinität. Vor allem mitten in Dresden, wo der Spagat zwischen Tradition und Innovation spürbar ist. Wer in langen Prozessen und widersprüchlichen Rollenerwartungen nicht die Nerven verliert, hat echte Chancen. Aber: Ohne Lernbereitschaft, Offenheit und eine Prise Selbstironie wird’s schnell zäh. Und das kann einen selbstironischen Text über den Alltag eines Anzeigendisponenten eben auch nicht schöner machen, als er wirklich ist.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.