100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Anzeigendisponent Bremen Jobs und Stellenangebote

1 Anzeigendisponent Jobs in Bremen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Anzeigendisponent in Bremen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Disponent Transportlogistik - Werkstoffhandel (m/w/d) merken
Disponent Transportlogistik - Werkstoffhandel (m/w/d)

thyssenkrupp Schulte GmbH | Rotenburg (Wümme)

Als Transportdisponent sind Sie für die Planung und Steuerung der Versandabwicklung im regionalen und überregionalen Verkehr verantwortlich. Ihre Aufgaben umfassen den Einkauf von Transportkapazitäten sowie die Überwachung des gesamten Transportablaufs. Sie führen strategische Verhandlungen mit Speditionen und Frachtanbietern, um optimale Konditionen zu sichern. Zudem leiten Sie externe Dienstleister an und arbeiten eng mit internen Abteilungen zusammen. Ihr Fokus liegt auf der Einhaltung von Terminen und der pünktlichen Lieferung, wodurch Sie die Zufriedenheit der Kunden gewährleisten. Schließlich verwalten Sie Frachtaufgaben, prüfen Rechnungen und pflegen Daten in SAP, während Sie als Hauptansprechpartner im Bereich Transport fungieren. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anzeigendisponent Jobs und Stellenangebote in Bremen

Anzeigendisponent Jobs und Stellenangebote in Bremen

Beruf Anzeigendisponent in Bremen

Zwischen Papier und Pixel: Der Facettenreichtum des Anzeigendisponenten in Bremen

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen morgens in einem lichtdurchfluteten Büro in Bremen, Kaffee dampft, Telefone blinken, ein Kollege streitet mit einer Grafikabteilung über millimetergenaues Layout, während im Hintergrund ein Radiosender lokale Kleinanzeigen vorliest. Willkommen im Alltag eines Anzeigendisponenten. Klingt nach alter Schule? Mag sein. Aber das Feld ist weit mehr als Relikt aus Zeitungstagen. Gerade in Bremen – mit seiner eigenwilligen Mischung aus hanseatischer Unaufgeregtheit und überraschendem Innovationshunger – sieht die Welt für Einsteiger und Wechselwillige spannender aus, als so mancher denkt.


Aufgaben, die sich nicht wegdigitalisieren lassen (so leicht jedenfalls nicht)

Wer jetzt den Kopf schüttelt und denkt: „Anzeigen verkaufen? Macht doch längst ein Algorithmus.“ – irrt. Ein Anzeigendisponent jongliert täglich zwischen Kundengespräch und Mediaplanung, Budgetberechnung und Zielgruppenanalyse. Klar, vieles geht inzwischen automatischer. Doch die Bremer Wirtschaft – traditionell Mittelstand-lastig, oft direkt, selten laut – verlangt echtes Zuhören und das Übersetzen von alltäglichen Anliegen in Präzision auf Papier und Bildschirm.

Was viele unterschätzen: Es ist nicht die Technik, sondern die persönliche Schnittstelle, die zählt. Wer wissen will, warum Beck’s in der Lokalzeitung noch immer neben der Anzeige für das vegane Streetfood-Festival auftaucht, muss den Draht zu den richtigen Leuten haben. Und das Talent, zwischen verwinkelten Bremer Quartieren und Branchenflüsterern zu vermitteln. Taktgefühl, Organisation und ein feines Gespür für Prioritäten – ohne das bleibt man im Anzeigenmanagement ein reiner Nummernschubser. Und davon gibt es (ehrlich gesagt) genug.


Was verdient man? Und warum gibt’s kein Standardrezept

Jetzt mal Klartext: Das Gehalt ist keine Rakete, aber auch kein Absturz. In Bremen bewegt es sich meist zwischen 2.400 € und 3.000 € – gelegentlich liegt der Einstieg etwas darunter, etwa bei 2.200 €, wer Erfahrung mitbringt oder Spezialwissen etwa in regionalem Onlinemarketing, der kratzt auch mal an 3.300 €. Der eigentliche Reiz kommt aber selten dazu auf die Lohnabrechnung. Sondern mit den (teils irrwitzig vielschichtigen) Aufgaben: Vormittags regionale Großkunden beraten, nachmittags Kleinunternehmer beruhigen, die für 150 € eine Anzeige schalten – aber den Gegenwert eines Kinospots erwarten.

Hier zahlt sich Kommunikationsgeschick aus. Und ein gewisses Talent, im Dickicht zwischen Excel-Tabellen und Bremer Redaktions-Insiderwitz nicht den Überblick zu verlieren. Es gibt stressige Wochen mit Werbekampagnen, die termingenau vor dem Volksfeststart stehen müssen, und Stillleben aus Verträgen, die sich ohne Anruf nie auflösen würden. Wer Abwechslung schätzt — und keine Angst vor gelegentlich unlösbaren Kundenwünschen hat — sollte dranbleiben. Keine Schreibtischödnis, sondern Hanse-Kommerz mit Herzklopfen-Risiko.


Technologischer Wandel, „Digitalisierung“ und trotzdem Bremer Schnack

Von außen betrachtet weht derzeit ein Sturm der Veränderung: Self-Service-Portale, Algorithmus-gesteuerte Anzeigen, KI-Optimierung und all das. Die Branche in Bremen hat sich – wie so oft – nicht völlig verbogen, aber angepasst. Klassische Printanzeigen stehen noch, mittlerweile gleichberechtigt neben Social-Media-Kampagnen für örtliche Start-ups oder digitale Sonderbeilagen für den regionalen Sportverein. Die Anforderungen ändern sich: Wer Anzeigen nur nach Schema F ins System hackt, landet in der Sackgasse. Wer sich das regionale Medienökosystem aneignet, offen bleibt für Schulungen (“hybrides Kundengespräch”, “Basis-Script für die neue Anzeigenplattform”), dem öffnen sich Chancen.

Der Weiterbildungsmarkt hat reagiert: Von Crashkursen zu digitalem Anzeigenmanagement bis hin zu Spezialworkshops in branchenübergreifender Kundenberatung. Wer will, findet Angebote, etwa in Kooperation mit Handelskammer oder regionalen Medienhäusern. Doch, Hand aufs Herz: Theorie reicht nicht. Die besten Tipps kommen aus Flurgesprächen – und aus dem selbstbewussten Fehler-Machen. Bremen-Style, eben. Anders gesagt: Lernen ist zwar Pflicht, aber Humor und Gelassenheit mindestens halbe Miete.


Fazit? Gibt’s in diesem Beruf nicht.

Wer als Anzeigendisponent in Bremen arbeitet, kann Vieles werden: Übersetzer zwischen Kulturen, Präzisionshandwerker im Mediensystem, diplomatischer Feuerwehrmann – und gelegentlich Blitzableiter für Kundenfrust. Wer neugierig bleibt, nicht auf jeden Trend blind aufspringen muss und trotzdem das Ohr am Puls der Stadt behält, den erwartet ein Berufsfeld, das weitaus bunter ist, als es der erste Blick auf Jobtitel, Stellentafel oder Gehaltsabrechnung vermuten lässt. Und das ist, neben allem Hanse-Understatement, vielleicht die beste Nachricht für Neueinsteiger und Querdenker zugleich.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.