100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Angewandte Mechanik Saarbrücken Jobs und Stellenangebote

5 Angewandte Mechanik Jobs in Saarbrücken die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Angewandte Mechanik in Saarbrücken
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Angewandte Informatik (B. Sc.) merken
Duales Studium Angewandte Informatik (B. Sc.)

psb intralogistics GmbH | 66953 Pirmasens

Starte deine Karriere mit unserem dualen Studium in Angewandter Informatik bei psb intralogistics! Du arbeitest an innovativen Kundenprojekten und erlernst entscheidende Fähigkeiten in der Softwareentwicklung, IT-Infrastruktur und Automatisierung. Als dual Studierender bist du Teil unserer Projektteams und sammelst wertvolle Praxiserfahrung, während du die Digitalisierung in der Intralogistik vorantreibst. Profitiere von einer attraktiven Vergütung von 1.000 € im ersten Jahr, steigend auf bis zu 1.300 € im vierten Jahr. Zudem übernimmt psb deine Studiengebühren vollständig. Wechsel zwischen Theorie an der Hochschule Kaiserslautern und Praxisphasen bei uns für eine optimale Ausbildung. +
Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Maschinenbau - Produktionstechnik (B.Eng.) (m/w/d) merken
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen Produktionsmanagement (B.Eng.) (m/w/d) merken
Bio- und Pharmatechnik Dual (B.Sc.) (m/w/d) merken
Bio- und Pharmatechnik Dual (B.Sc.) (m/w/d)

Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld | 55768 Neubrücke (Nahe)

B. mit den Modulen; Technische Thermodynamik, Technische Fluidmechanik, Angewandte Elektrotechnik, Mess- und Regelungstechnik. Ergänzt wird dies durch Grundlagenfächer wie z. B. Mathematik, Physik und Informatik. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Angewandte Informatik und Künstliche Intelligenz Dual (B.Sc.) (m/w/d) merken
Angewandte Informatik und Künstliche Intelligenz Dual (B.Sc.) (m/w/d)

Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld | 55768 Neubrücke (Nahe)

Der praxisintegrierte Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik und Künstliche Intelligenz (B. Sc.) bietet eine spannende und interdisziplinäre Ausbildung. Künstliche Intelligenz ist ein zukunftsweisendes Thema, das immer mehr in den Fokus rückt. Im Alltag begegnen uns Anwendungen wie Suchmaschinen und Chatbots, die auf KI basieren. Zudem spielt KI eine entscheidende Rolle bei der Automatisierung von Prozessen in Unternehmen und unterstützt innovative Produktentwicklungen. Diese Technologie ist auch zentral für die nachhaltige Gestaltung der Energiewende. Studierende profitieren von der Kombination aus Theorie an der Hochschule und praktischer Erfahrung im Unternehmen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Angewandte Mechanik Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Angewandte Mechanik Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Beruf Angewandte Mechanik in Saarbrücken

Angewandte Mechanik in Saarbrücken: Zwischen Theorie, Werkbank und Alltag

Morgens, halb acht in Saarbrücken. Irgendwo zwischen Uni-Campus, kleiner Ingenieurbude am Rand der Altstadt und einem dieser unscheinbaren Hallenbauten im Gewerbegebiet öffnet irgendjemand den Laptop – oder schraubt an einem Prüfstand, der mehr Kabelsalat bietet als jede heimische Stereoanlage. Willkommen im Kosmos der Angewandten Mechanik. Keine Bühne für Rampensäue. Aber eine für Tüftler, Denker, Praktiker (und solche, die ständig dazwischen pendeln). Klingt dramatisch? Keine Sorge. An diesem Job ist wenig Drama, dafür umso mehr Substanz und eine Prise stille Genugtuung, wenn’s einmal funktioniert, was lange gerechnet wurde.


Die Disziplin: Zwischen Zahlen und Zunder

Was verbirgt sich nun eigentlich hinter „Angewandter Mechanik“ – speziell in Saarbrücken? Kurz gesagt: Das Feld erstreckt sich von solider Baustatik über Werkstoffprüfung bis zu komplexen Simulationen in Fahrzeug- und Maschinenbau. In Saarbrücken, wo die Uni mit ihrem technisch-nüchternen Ruf verwoben ist und Zulieferer wie saarländische Mittelständler den Puls bestimmen, geht’s nicht nur um Formeln auf Papier. Hier stehen reale Beanspruchungen im Vordergrund – an Brücken, Bauteilen, Systemen, die dann im Prüfstand getestet oder in der Simulation zerlegt werden. Theorie ist nett, Eisen biegt sich aber nicht von selbst. Wer hier einsteigt, erlebt oft den Übergang: Vom ersten Berechnungsmodell bis zum Knistern im Versuchslabor. Kurz: Wer Zahlen mag, aber auch gern mal Öl an den Händen, ist hier selten fehl am Platz.


Einsteigen, umsteigen – und dann?

Erklären kann man im Saarland ja vieles – ob’s was bringt, steht auf ’nem anderen Blatt. Was aber viele unterschätzen: Die Berufe in der Angewandten Mechanik sind keine Sackgasse, trotz des Namens, der immer ein wenig altbacken klingt. Gerade für Berufseinsteiger oder wechselwillige Fachkräfte öffnen sich neue Türen. Zu verdanken ist das dem Technologiewandel, der auch im Saarland ruckelt und schüttelt: E-Mobilität, Leichtbau, Digitalisierung der Fertigung. Das klingt erstmal nach Konferenz-Chinesisch, ist inhaltlich aber knallhart: Wer heute sich weiterbildet, von Klassikern wie Finite-Elemente-Methode bis zu neuen Software-Tools, wird gebraucht. Nicht die Schablone zählt, sondern die Bereitschaft, das eigene Wissen immer wieder in Frage zu stellen. Und, ehrlich gesagt – an manchen Tagen frustriert das. Doch wenn etwas zusammenkommt, das vorher niemand gelöst hat, ist das der besondere Moment, der ziemlich süchtig machen kann.


Vergütung und regionale Facetten: Zwischen Tradition und Wandel

Wer jetzt auf Zahlen lauert (ja, Gehalt bleibt nie außen vor), dem sei gesagt: In Saarbrücker Unternehmen bewegt sich das Einstiegsgehalt meist zwischen 2.800 € und 3.200 €. Die magische Vier vor dem Komma wird erst nach ein paar Jahren realistisch, wenn Projektverantwortung oder Spezialwissen ins Spiel kommen. Was viele nicht hören wollen: Große Industrie-Schlote stehen hier seltener als in Süddeutschland – Mittelstand, Forschung, Anlagenbau, auch Automobilzulieferer sind die Player. Dafür gibt’s oft flache Hierarchien, kurze Wege und diese diffuse saarländische Solidarität, die Wert auf Praxis und Miteinander legt. Wer das schätzt, wird schnell heimisch. Wer es glamouröser mag, muss pendeln – was manche über Jahre hinweg stoisch durchhalten. Kann funktionieren, aber der Kaffee schmeckt zu Hause definitiv besser.


Herausforderungen, Trends und – Hand aufs Herz – auch Risiken

Handwerkliches Know-how, analytisches Denken, Teamgeist: Das sind die heiligen Drei. Doch der Alltag hält Tücken bereit: Projektstress, ungeplante Richtungswechsel, gelegentlich zähe Bürokratien im Konzernumfeld. Ich staune immer wieder, wie viele Leute nach ein paar Jahren noch weiter an sich schrauben – mal mit berufsbegleitendem Studium, mal mit Fachlehrgängen zu modernen Methoden (zum Beispiel Additive Fertigung oder neue Prüfverfahren). Was bringt die Zukunft? Wahrscheinlich eine Mischung aus Automatisierung (keine Angst, nicht alles wird von Algorithmen übernommen), anspruchsvollen Sonderwünschen der Industrie und permanenten Veränderungen. Ein Berufsfeld im Wandel, na klar. Ob das abschreckt? Manche bestimmt. Mich lockt gerade das. Wer Herausforderungen sucht, findet hier seinen Platz – solange man bereit ist, auch mal über den eigenen Schatten zu springen. Oder sich mit einem Lächeln an einen neuen Werkstoff zu wagen.


Und jetzt? Zwischen Begeisterung, Zweifel und dem berühmten saarländischen Wir-Gefühl

Persönlich: Ich hätte nie gedacht, wie bodenständig und gleichzeitig anspruchsvoll dieser Bereich sein kann – gerade im Saarland, wo vieles überschaubar wirkt, aber in der Tiefe spielt. Wer ein Faible für Technik, praxisnahe Herausforderungen und das Wechselspiel zwischen Modell und Wirklichkeit hat, landet in der Angwandten Mechanik vielleicht nicht auf den Titelseiten, aber oft mittendrin im echten Fortschritt. Ein Berufsfeld, das nicht jedem passt. Aber denen, die den Reiz zwischen rechnerischer Präzision und handfestem Schweißgeruch mögen – diesen Menschen eröffnet sich in Saarbrücken ein Terrain, das alles ist, nur nicht Routine. Oder etwa doch? Manchmal frage ich mich das noch heute.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.