100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Angewandte Mechanik Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

11 Angewandte Mechanik Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Angewandte Mechanik in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Professur (m/w/d) (W2) Biomechanik und Technische Mechanik merken
Professur (m/w/d) (W2) Biomechanik und Technische Mechanik

Hochschule Pforzheim | 75175 Pforzheim

Wir suchen eine engagierte Person für die Professur (m/w/d) (W2) in Biomechanik und Technischer Mechanik an der Fakultät für Technik. Ab dem Sommersemester 2026 erwartet Sie eine spannende Herausforderung in Vollzeit. Wenn Sie Freude daran haben, junge Ingenieur*innen in einem dynamischen Team auszubilden, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihr Aufgabenbereich umfasst die umfassende Vertretung des Fachgebiets in Lehre und Forschung. Sie wirken an der Weiterentwicklung der Studiengänge im Maschinenbau mit. Profitieren Sie von einem innovativen Umfeld, das Kreativität und Verantwortung fördert. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Angewandte Informatik (B. Sc.) merken
Duales Studium Angewandte Informatik (B. Sc.)

psb intralogistics GmbH | 66953 Pirmasens

Starte deine Karriere mit unserem dualen Studium in Angewandter Informatik bei psb intralogistics! Du arbeitest an innovativen Kundenprojekten und erlernst entscheidende Fähigkeiten in der Softwareentwicklung, IT-Infrastruktur und Automatisierung. Als dual Studierender bist du Teil unserer Projektteams und sammelst wertvolle Praxiserfahrung, während du die Digitalisierung in der Intralogistik vorantreibst. Profitiere von einer attraktiven Vergütung von 1.000 € im ersten Jahr, steigend auf bis zu 1.300 € im vierten Jahr. Zudem übernimmt psb deine Studiengebühren vollständig. Wechsel zwischen Theorie an der Hochschule Kaiserslautern und Praxisphasen bei uns für eine optimale Ausbildung. +
Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Physiotherapeut/in (m/w/d) in Heidelberg merken
Ausbildung Physiotherapeut/in (m/w/d) in Heidelberg

F+U Fachschulzentrum | 69117 Heidelberg

Ausbildungsinhalte: Berufs-, Gesetzes- und Staatsbürgerkunde; Anatomie; Physiologie; Hygiene; Allgemeine Krankheitslehre; Spezielle Krankheitslehre; Erste Hilfe und Verbandtechnik; Trainingslehre; Angewandte Physik und Biomechanik; Sprache und Schrifttum +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Physiotherapeut/in (m/w/d) in Darmstadt merken
Duales Studium (DHBW) Mechatronik (m/w/d) merken
Duales Studium (DHBW) Mechatronik (m/w/d)

Die Brand Gruppe | 97877 Wertheim

Hast du die Möglichkeit unsere gesamte Unternehmensgruppe kennen zu lernen; Vermittlung naturwissenschaftlicher Grundlagen; Erlernen der zentralen Kompetenzen und Fertigkeiten aus verschiedenen Ingenieurdisziplinen wie Maschinenbau, Elektrotechnik und Angewandte +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Offset Drucker (m/w/d) (Kriftel) merken
Offset Drucker (m/w/d) (Kriftel)

Graphic Packaging International | 65830 Kriftel

Aus- und Weiterbildung; Betriebsarzt; Essenszulage; Gute Verkehrsanbindung; Jobrad; Mitarbeiterevents; Mitarbeiterrabatte; Parkplatz; Vermgenswirksame Leistungen; Eine leistungsgerechte Vergtung analog dem angewandten Tarifvertrag Papier-, Pappe- und +
Quereinstieg möglich | Unbefristeter Vertrag | Essenszuschuss | Jobrad | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Maschinenbau - Produktionstechnik (B.Eng.) (m/w/d) merken
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen Produktionsmanagement (B.Eng.) (m/w/d) merken
Bio- und Pharmatechnik Dual (B.Sc.) (m/w/d) merken
Bio- und Pharmatechnik Dual (B.Sc.) (m/w/d)

Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld | 55768 Neubrücke (Nahe)

B. mit den Modulen; Technische Thermodynamik, Technische Fluidmechanik, Angewandte Elektrotechnik, Mess- und Regelungstechnik. Ergänzt wird dies durch Grundlagenfächer wie z. B. Mathematik, Physik und Informatik. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Angewandte Informatik und Künstliche Intelligenz Dual (B.Sc.) (m/w/d) merken
Angewandte Informatik und Künstliche Intelligenz Dual (B.Sc.) (m/w/d)

Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld | 55768 Neubrücke (Nahe)

Der praxisintegrierte Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik und Künstliche Intelligenz (B. Sc.) bietet eine spannende und interdisziplinäre Ausbildung. Künstliche Intelligenz ist ein zukunftsweisendes Thema, das immer mehr in den Fokus rückt. Im Alltag begegnen uns Anwendungen wie Suchmaschinen und Chatbots, die auf KI basieren. Zudem spielt KI eine entscheidende Rolle bei der Automatisierung von Prozessen in Unternehmen und unterstützt innovative Produktentwicklungen. Diese Technologie ist auch zentral für die nachhaltige Gestaltung der Energiewende. Studierende profitieren von der Kombination aus Theorie an der Hochschule und praktischer Erfahrung im Unternehmen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Angewandte Mechanik Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Angewandte Mechanik Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Angewandte Mechanik in Ludwigshafen am Rhein

Angewandte Mechanik in Ludwigshafen – Zwischen Chemie, Technik und Wirklichkeit

Wer in Ludwigshafen am Rhein mit Angewandter Mechanik zu tun hat, bewegt sich zwangsläufig zwischen rauchenden Industrieschloten, Flussnebel im Morgengrauen und dem ewigen Dröhnen der Chemieanlagen. Hier, wo riesige Produktionsstätten die Silhouette bestimmen, ist Mechanik weder trockenes Hochschulwissen noch steriler Theoriebaustein – sondern ziemlich handfest. Gleichzeitig komplex, herausfordernd, oft unterschätzt und… sagen wir’s offen: ein bisschen eigen. Gerade für Berufseinsteiger, die noch nicht wissen, ob sie Mechanik nur mögen oder darin aufgehen wollen, lauern da einige Überraschungen hinter jeder Hallentür.


Faszinierend und fordernd: Aufgabenvielfalt in der Praxis

Was macht den Alltag aus? Wer glaubt, dass man als Mechaniker oder Mechanikerin in der chemischen Industrie nur an Maschinen schraubt, irrt. Hier geht’s ums Konstruieren, Analysieren, Überwachen – aber auch um tiefes Prozessverständnis. Mit anderen Worten: Wer lieber alles auf Autopilot machen will, ist hier falsch. Täglich stehen die Themen Materialermüdung, Strömungslehre oder Schwingungsanalyse auf der Agenda – und das nicht nur am Reißbrett, sondern oft zwischen Ölgeruch und vibrierenden Werkstatttischen. Ob Pumpen, Förderanlagen oder ganze Produktionsstraßen: Fast kein Tag gleicht dem anderen. Wer aus der Hochschule kommt, wundert sich manchmal, wie viel praktische Improvisation gefragt ist. Alle Modelle schön und gut, aber wehe, das Teil hält plötzlich der realen Last nicht stand – dann ist schnelle Kreativität gefragt.


Arbeitsmarkt, Gehalt und das, was keiner laut sagt

Ludwigshafen verdankt seinen mechanikgetriebenen Arbeitsmarkt einer einzelnen Macht: der Chemie. Klar, auch der Maschinenbau und die örtliche Logistik brauchen Mechanikcracks, aber das große Rad dreht der Chemieriese. Und sowohl Berufseinsteiger:innen als auch wechselbereite Fachkräfte haben Glück: Die Nachfrage ist stabil, die Spezialisierung wird geschätzt – solange man bereit ist, sich in Prozesse zu vertiefen und vielleicht auch Spätschichten zu akzeptieren. Das Gehalt? Solide und – das muss man zugeben – überdurchschnittlich im Vergleich zu weiten Teilen des Landes. Wer hier am Anfang startet, kann mit 3.200 € bis 3.800 € rechnen; mit Erfahrung ist auch mehr drin, knapp 4.500 € sind keine Seltenheit. Natürlich: Je spezieller die Nische, desto höher die Bezahlung. Was viele unterschätzen – die Verantwortung kommt nicht in homöopathischen Dosen. Eine fehlerhafte Berechnung kann Millionen kosten oder Schlimmeres bewirken. Hier zählt, was man wirklich weiß, nicht nur, was auf dem Papier steht.


Regionale Besonderheiten: Ludwigshafen macht Mechanik anders

Vielleicht bilde ich es mir ein, aber Ludwigshafener Mechaniker pflegen einen speziellen Pragmatismus. Wer hier sorgt, dass in den Großanlagen alles läuft, weiß: Theoretische Finessen allein bringen wenig. „Machen, nicht labern“ lautet oft die Devise. Gleichzeitig schwappt der regionale Fachkräftemangel auch auf diesen Sektor über – nicht dramatisch, aber spürbar. Wer sich an Weiterbildung wagt, begegnet Angeboten wie Automatisierungstechnik, Schwingungstechnik oder – neuerdings im Fokus – Predictive Maintenance. Der Mittelstand zieht langsam nach, aber oft bleibt die Chemie der Taktgeber. Interdisziplinäres Arbeiten ist keine hübsche HR-Vokabel, sondern purer Alltag zwischen den Anlagen – Mechanik trifft IT, trifft Elektrotechnik, trifft Prozessleittechnik…


Perspektiven: Zwischen Tradition und Wandel

Wer Mechanik in Ludwigshafen macht, wird tief verwurzelt – fachlich, aber auch mental. Da schwingt Stolz mit, vielleicht auch eine gewisse Dickköpfigkeit: „Das haben wir schon immer so gemacht – aber wenn’s besser geht, dann zeigen wir's auch.“ Fortschritt? Kommt unaufhaltsam, aber selten als leiser Trend. Digitalisierung, Energiewende, Ressourceneffizienz – all das wirft Stoßwellen in den Alltag, bringt neue Aufgaben (und Fragen) auf den Tisch. Ich habe den Eindruck, dass sich die Branche in Ludwigshafen derzeit runderneuert, ohne ihre Kernidentität zu verlieren. Die Lust am Tüfteln bleibt, doch der Maßstab verschiebt sich stetig Richtung Effizienz und Verantwortung. Und wer damit klarkommt, erlebt einen Beruf, der zwar kein Spaziergang ist – aber auch garantiert nicht eintönig wird.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.