100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Angewandte Mechanik Bonn Jobs und Stellenangebote

12 Angewandte Mechanik Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Angewandte Mechanik in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Physiotherapeut/in (m/w/d) merken
Ausbildung Physiotherapeut/in (m/w/d)

Döpfer Schulen GmbH | 40213 Düsseldorf

Angewandte Physik und Biomechanik. Prävention und Rehabilitation. Bewegungserziehung. Massagetherapie. Elektro-, Licht- und Strahlentherapie. Physiotherapeutische Anwendungen in verschiedenen med. Fachgebieten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Physiotherapeut/in (m/w/d) merken
Ausbildung Physiotherapeut/in (m/w/d)

Döpfer Schulen GmbH | 47803 Krefeld

Angewandte Physik und Biomechanik. Prävention und Rehabilitation. Bewegungserziehung. Massagetherapie. Elektro-, Licht- und Strahlentherapie. Physiotherapeutische Anwendungen in verschiedenen med. Fachgebieten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Staatlich geprüfter Masseur und med. Bademeister (m/w/d) merken
Staatlich geprüfter Masseur und med. Bademeister (m/w/d)

Präha Gesundheitsschulen Rheinland | 50171 Kerpen

Befundtechniken; Hydro-, Balneo-, Thermo- und Inhalationstherapie; Elektro-, Licht- und Strahlentherapie; Bewegungstherapie; Allgemeine Krankheitslehre; Spezielle Krankheitslehre und Hygiene; Anatomie und Physiologie; Prävention und Rehabilitation; Angewandte +
Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Masseur/in und medizinischen Bademeister/in (m/w/d) merken
Ausbildung Masseur/in und medizinischen Bademeister/in (m/w/d)

amt - Gesundheitsakademie im Vest Inh. Dr. Margret Stromberg e.K. | 45657 Recklinghausen

Bademeister- und Masseurausbildung: Allgemeine Krankheitslehre; Spezielle Krankheitslehre; Hygiene; Erste Hilfe und Verbandstechnik; Angewandte Physik und Biomechanik; Sprache und Schrifttum; Psychologie, Pädagogik, Soziologie; Prävention / Rehabilitation +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor (m/w/d) Sportwissenschaft und Training merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Sportwissenschaft und Training

IST-Hochschule für Management | 40213 Düsseldorf

Das lernst Du im Studium: Wertvolle Sozialkompetenzen für erfolgreiches Coaching und Fachwissen in den Bereichen Angewandte Sportpsychologie, Talententwicklung, Sportpädagogik und Gesundheitspsychologie; Training und Diagnostik in den Bereichen Ausdauer +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Staatlich geprüfter Gymnastiklehrer (m/w/d) | plus Fachhochschulreife merken
Staatlich geprüfter Gymnastiklehrer (m/w/d) | plus Fachhochschulreife merken
Staatlich geprüfter Masseur und med. Bademeister (m/w/d) merken
Staatlich geprüfter Masseur und med. Bademeister (m/w/d)

Präha Gesundheitsschulen Moers | 47441 Moers

Befundtechniken; Hydro-, Balneo-, Thermo- und Inhalationstherapie; Elektro-, Licht- und Strahlentherapie; Bewegungstherapie; Allgemeine Krankheitslehre; Spezielle Krankheitslehre und Hygiene; Anatomie und Physiologie; Prävention und Rehabilitation; Angewandte +
Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Staatlich geprüfter Physiotherapeut (m/w/d) | optional mit Bachelor Studium merken
Staatlich geprüfter Physiotherapeut (m/w/d) | optional mit Bachelor Studium merken
1 2 nächste
Angewandte Mechanik Jobs und Stellenangebote in Bonn

Angewandte Mechanik Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Angewandte Mechanik in Bonn

Angewandte Mechanik in Bonn: Zwischen Theorie, Tradition und Tüftlergeist

Es ist wie so oft: Kaum hat man die letzten Kapitel der Festigkeitslehre im Studium hinter sich gebracht – oder Jahren den Arbeitsplatz in der Fertigungsabteilung gewechselt –, wittert man in Bonn neue Möglichkeiten. Angewandte Mechanik, das klingt nüchtern, fast schon altbacken. Aber Moment. Wer sich in Bonn umschaut, merkt schnell: Hinter dem Begriff verbergen sich ziemlich handfeste Herausforderungen und ganze Windungen an Karrierewegen. Es ist das Spiel mit Kräften, Bewegung und Material – und manchmal ein Tauziehen zwischen Ingenieurskunst, digitalem Wandel und den unvermeidlichen Zwängen des Alltags.


Spannungsfelder: Branchenvielfalt und Anforderungen

Was viele (mich eingeschlossen, damals) unterschätzen: Die Angewandte Mechanik hört nicht am Reißbrett auf. Sie läuft im Grunde überall mit – von der Forschungsabteilung an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität bis zur letzten Produktionshalle im Bonner Umland. Mal geht es um mikrofeine Schwingungsanalysen für Sensorgehäuse, mal darum, wie ein Maschinenchassis gerade noch so die Lasten der nächsten zehn Jahre trägt. Die Automatisierung hat, wenig überraschend, auch hier Spuren hinterlassen. Zwischen Fertigung und Simulation verschwimmen die Grenzen. Wer heute im Bereich Angewandte Mechanik unterwegs ist, jongliert mit CAD-Software, programmiert automatisierte Prüfstände – und diskutiert mit dem Werkzeugmacher, warum der Bolzen schon wieder zu früh reißt.


Der Bonner Arbeitsmarkt: Kein Spaziergang, aber faszinierend

Bonn hat, trotz aller Universitäts- und Forschungsnähe, immer noch diesen eigenwilligen Mix: Hightech, Familienunternehmen, Handwerk und ein Prise Planungssicherheit. Was das für Berufseinsteiger bedeutet? Die Stellenanzeigen in der Region zeigen meist grob die gleichen Stichworte: Konstruktion, FEM-Berechnungen, Versuchstechnik, Optimierung – ein Potpourri für Ingenieure, Techniker und Spezialisten. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang, wenn einem die Routine noch fehlt. Spürbar ist auch, dass die etablierten Betriebe eine gewisse technische Bescheidenheit wahren: Die Schnittmenge aus theoretischem Know-how und Pragmatismus entscheidet. Wer es schafft, beide Sprachen zu sprechen – die trockene der Mathematik und die bodenständige der Fertigung –, bleibt nicht lang am Rand stehen.


Geld, Entwicklung und der kleine Luxus von Selbstbestimmung

Hand aufs Herz: Wer nach dem Studium oder mit ein paar Jahren Berufserfahrung in Bonn in die Angewandte Mechanik einsteigt, wird sich keine goldenen Wasserhähne leisten können. Einstiegsgehälter liegen je nach Qualifikation meist zwischen 3.300 € und 3.900 €, gelegentlich auch darunter. Mit wachsender Praxis – und ein bisschen Glück bei der Betriebswahl – rutscht man an die 4.200 € bis 4.800 € heran. Aber, und das zeigt sich in den Gesprächen mit Kolleginnen und Kollegen: Es geht seltener um das reine Gehalt. Vielmehr schwingt der Luxus der Gestaltungsfreiheit mit. Wer Lust hat, an echten Dingen zu tüfteln, der findet – zumindest in den Nischen – eine gewisse Autonomie vor. Gerade die kleinen und mittleren Betriebe in Bonn bieten diese seltene Mischung aus Ernsthaftigkeit und bodenständiger Experimentierfreude. Mal ehrlich, das ist nicht selbstverständlich.


Perspektiven: Zwischen digitalem Wandel und bewährter Sorgfalt

Der schönste Teil an der Angewandten Mechanik in Bonn (wer hätte das gedacht?) ist vielleicht die Tatsache, dass sich das Berufsfeld ständig wandelt, ohne die eigenen Wurzeln zu verleugnen. Klar, ohne Weiterbildung läuft hier nix: Ob additive Fertigungsverfahren, Simulation mit neuen Algorithmen oder Grundlagen der Werkstoffprüfung – Weiterbildung bleibt keine Kür. Viele Unternehmen in der Region kooperieren mit lokalen Bildungsanbietern, Workshops und Training-on-the-Job gehören fast schon zum Inventar. Was zählt? Neugier, Beharrlichkeit, manchmal ein dickes Fell. Manchmal fragt man sich: Warum macht man das eigentlich? Die Antwort kommt, je länger man dabei bleibt, fast von selbst – weil es selten zwei gleiche Tage gibt.


Kleine Randnotiz: Bonn bleibt Bonn

Trotz aller Digitalisierung und Modernisierung bleibt eines doch klar: In Bonn trifft Mechanik auf Rheinromantik – und ja, manchmal steht sogar der Kaffee kalt, während ein Versuchsaufbau zum zehnten Mal angepasst wird. Wer in der Angewandten Mechanik Fuß fasst, erlebt den permanenten Spagat zwischen altem Handwerk und neuen Tools. Das klingt anstrengend? Vielleicht. Aber was ist die Alternative – Stillstand? Sicher nicht. So jedenfalls empfinde ich es, wenn ich abends an der Kennedybrücke stehe und mir vorstelle, wie viele Schrauben, Bolzen und Ideen in dieser Stadt schon verbaut wurden. Und das war vermutlich erst der Anfang.


Diese Jobs als Angewandte Mechanik in Bonn wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Ingenieur Mechatronik - Angewandte Mechanik, Werkstoffkunde (m/w/d)

Max-Planck-Institut für Radioastronomie | 53111 Bonn

Wir suchen ab sofort eine*n Ingenieur*in für angewandte Mechanik, zur Verstärkung unserer Empfängergruppe in Bonn. In enger Zusammenarbeit mit der technischen Abteilung entwickeln wir radioastronomische Empfangssysteme und setzen mechanische Designanforderungen um. Unsere Aufgaben umfassen die Umsetzung von Designs für kryogene gekühlte, radioastronomische Empfänger sowie die Durchführung von Festigkeits- und thermodynamischen Analysen von Baugruppen. Zudem sind wir für die Beauftragung und Qualitätskontrolle von mechanischen Fertigungsarbeiten zuständig. Des Weiteren beteiligen wir uns am Aufbau und der Inbetriebnahme von Bau- und Systemgruppen im Labor und am Observatorium. Wir setzen langjährige Erfahrungen im Design und Aufbau von komplexen Baugruppen sowie im kryogenen Empfängerbau voraus.

Ingenieur*in für angewandte Mechanik

Max-Planck-Institut für Radioastronomie | 53111 Bonn

Mechanical Engineer: Collaborate closely with the technical department to develop mechanical design requirements; implement mechanical designs for cryogenically cooled radio astronomical receivers; conduct static/dynamic strength and thermodynamic analysis of assemblies; oversee and quality control mechanical manufacturing work (internally and externally); construct and commission building and system groups in the laboratory and observatory. You possess a completed engineering degree in mechanics (at least a bachelor's degree) or a comparable qualification. You have extensive experience in the following areas: design and construction of complex assemblies, cryogenic receiver construction. You have in-depth knowledge of materials science. You may also have experience in pressure vessel construction.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.