25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Alltagsbegleiter Mülheim an der Ruhr Jobs und Stellenangebote

182 Alltagsbegleiter Jobs in Mülheim an der Ruhr die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Alltagsbegleiter in Mülheim an der Ruhr
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Suche liebevollen Alltagsbegleiter in Düsseldorf merken
Suche liebevollen Alltagsbegleiter in Düsseldorf

Betreut.de | 40213 Düsseldorf

Verstärken Sie unser engagiertes Team in Düsseldorf! Wir suchen einfühlsame Menschen, die Senioren begleiten und unterstützen. Übernehmen Sie Aufgaben wie Haushaltsdienste und Freizeitgestaltung. Ihre Hilfe kann viel bewirken – kontaktieren Sie uns! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bezirksleiter (m/w/d) Immobilienfinanzierung - Düsseldorf merken
Bezirksleiter (m/w/d) Immobilienfinanzierung - Gelsenkirchen merken
Trainee Financial Consulting - Finanzberatung / Finanzkonzepte (m/w/d) merken
Pflegefachkraft (w/m/d) in Düsseldorf merken
Pflegefachkraft (w/m/d) in Düsseldorf

Schön Klinik Gruppe | 40213 Düsseldorf

Die Schön Klinik Düsseldorf ist das einzige Krankenhaus am linken Rheinufer der Stadt und Teil der renommierten Schön Klinik Gruppe. Mit über 640 Mitarbeitenden versorgt die Klinik jährlich mehr als 41.000 Patienten, sowohl ambulant als auch stationär. Sie ist spezialisiert auf Chirurgie, Orthopädie und Innere Medizin und bietet zertifizierte Behandlungszentren für Wirbelsäulen- und EndoProthetik. Minimalinvasive Verfahren, Gastroenterologie sowie Kardiologie zählen ebenfalls zu den angebotenen Leistungen. Die Klinik garantiert umfassende Versorgung für internistisch und kardiologisch erkrankte Patienten. Vertrauen Sie auf die Expertise der Schön Klinik Düsseldorf für Ihre Gesundheit. +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Jobrad | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Fahrtkosten-Zuschuss | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Einrichtungsleitung (m/w/d) Tagdienst merken
Einrichtungsleitung (m/w/d) Tagdienst

Wohn- und Pflegezentrum Haus Essen | 45127 Essen

Gemeinsam mit einem vertrauten und innovativen Team begleiten Sie in der Einrichtung der Charleston Gruppe 168 pflegebedürftige Menschen in ihrem Alltag. +
Corporate Benefit Wohn- und Pflegezentrum Haus Essen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflegedienstleitung (m/w/d) merken
Pflegedienstleitung (m/w/d)

Wohn- und Pflegezentrum Haus Essen | 45127 Essen

Gemeinsam mit einem vertrauten und innovativen Team begleiten Sie in der Einrichtung der Charleston Gruppe 168 pflegebedürftige Menschen in ihrem Alltag. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Wohn- und Pflegezentrum Haus Essen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Klinischer Linguist / Logopäde / Sprachtherapeut (m/w/d) merken
Klinischer Linguist / Logopäde / Sprachtherapeut (m/w/d)

Contilia GmbH | 45127 Essen

Darüber hinaus unterstützen wir die Menschen, hilfebedürftige Lebensphasen selbstbestimmt zu gestalten und ihren Alltag möglichst eigenständig zu bewältigen. Die Philippusstift Essen GmbH ist Teil der Contilia mit Sitz in Essen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit Contilia GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Oberarzt (m/w/d) Neuropädiatrische Rehabilitation merken
Referent:in für Gebäudedatenmanagement im Portfoliomanagement merken
Referent:in für Gebäudedatenmanagement im Portfoliomanagement

Vonovia | 44787 Bochum

Vonovia stellt sich vor: Als Teil des Wohnungskonzerns Vonovia SE gestalten unsere kaufmännischen Teams den Alltag für über eine Million Mieter:innen in rund 540.000 Wohnungen in Deutschland sowie den Arbeitsalltag unserer rund 12.000 Kolleg:innen. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Alltagsbegleiter Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Alltagsbegleiter Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Beruf Alltagsbegleiter in Mülheim an der Ruhr

Zwischen Herz und Routine – Alltagsbegleiter in Mülheim an der Ruhr im Jahr 2024

Man tritt nicht in diesen Beruf, weil man es muss – sondern meistens, weil einen irgendetwas berührt hat. Viele, die als Alltagsbegleiterinnen und Alltagsbegleiter in Mülheim anfangen, erzählen von Momenten, in denen sie gemerkt haben: Da fehlt jemand an der Seite der Menschen. Jemand, der nicht nur den Papierkram erledigt oder das Essen bringt, sondern zuhört, einmal mit rausgeht – oder erlebt, wie aus Stille plötzlich Gespräch entsteht. Klingt poetisch? Mag sein. Aber wer in Mülheim seit Monaten in Einrichtungen unterwegs ist, der weiß, dass es selten geradlinig läuft. Ein Berufsfeld, das mehr ist als ein Flickenteppich aus Betreuung und sozialer Begleitung: Es verlangt Fingerspitzengefühl, Ausdauer, die Fähigkeit zum Perspektivwechsel – und manchmal einfach Geduld, wenn die Welt an einem schlechten Tag zu laut oder zu leise wirkt.


Alltagsbegleiter – Aufgaben, die man (oft) nicht im Lehrbuch findet

Papier ist geduldig, der Alltag nicht immer. Im Groben sagt das Aufgabenprofil: Unterstützung im Alltag von Senioren, Demenzkranken oder Menschen mit Handicap. Aber was das in Mülheim tatsächlich heißt? Nun ja, das reicht von Einkaufshilfe in Dümpten über Gesprächsrunden im Heißener Park bis zu Spaziergängen entlang der Ruhr. Immer wieder auffällig: Kaum eine Einrichtung gleicht der anderen, und die Pflegegrade der Klienten? Eine Wissenschaft für sich. Menschenkenntnis und Humor erweisen sich als mindestens so wichtig wie Kenntnisse über gängige Aktivierungsspiele oder die Basics in Erster Hilfe. Und zwischen Kaffeekochen und Medikamentenerinnern, zwischen „Könnten Sie mal…?“ und „Ach, heute lieber nicht“ – da liegt die Kunst, sich nicht zu verlieren und zugleich präsent zu bleiben.


Der Arbeitsmarkt: Mehr Nachfrage als Angebot?

Wer aktuell nachfragt, bekommt erstaunliche Antworten. Die Mülheimer Einrichtungen – egal ob städtisch, frei oder privat getragen – klagen seit 2022 über teils dramatischen Mangel an qualifizierten Alltagsbegleiterinnen und Alltagsbegleitern. Die Gründe? Vielschichtig. Einmal die Demografie: Der Anteil älterer Menschen steigt seit Jahren, und mit ihm der Bedarf an individueller Begleitung abseits klassischer Pflege. Zugleich verschärft die allgemeine Personalknappheit den Konkurrenzdruck: Viele springen zwischen Pflege, Betreuungsassistenz und sozialen Diensten, weil überall gesucht wird. In der Praxis bedeutet das: Wer fundiert ausgebildet ist – etwa über entsprechende Zertifikate plus Praxiserfahrung –, hat derzeit in Mülheim beste Aussichten, stabile Anstellungen zu finden. Man könnte fast meinen: Für Quereinsteiger mit Herzblut und Veränderungswillen stehen die Türen ziemlich weit offen. Ein Selbstläufer bleibt es trotzdem nicht, gerade angesichts emotionaler Herausforderungen, wechselnder Arbeitszeiten und körperlicher Belastung, die oft unterschätzt wird.


Was ist der Lohn für all die Mühe?

Jetzt zum heiklen Teil: dem Verdienst. Die Gehaltsspanne zeigt sich in Mülheim zwar nicht gigantisch, aber durchaus respektabel, wenn man Mehrarbeit und Erfahrung anrechnet. Wer frisch einsteigt, kann mit etwa 2.400 € rechnen. Je nach Arbeitgeber, Zusatzqualifikation, Dienstzeit oder tariflicher Bindung sind auch 2.800 € bis 3.100 € möglich – wobei private Träger und Wohlfahrtsverbände teils voneinander abweichen. Das klingt auf den ersten Blick okay, besonders verglichen mit den Niedriglöhnen benachbarter Regionen. Allerdings: Die Frage nach Anerkennung und fairer Bezahlung schwingt bei Gesprächen am Mittagstisch, abends nach Schicht oder auf Fortbildungsseminaren eigentlich immer mit. Manchmal fragt man sich: Reicht das, oder werden gesellschaftliche Leistungen wie diese noch immer kleingerechnet? Ich jedenfalls merke, dass zwischen Resignation und Stolz oft nur ein feiner Grat liegt.


Weiterbildung – Notwendigkeit oder bloße Kür?

Vielleicht der unterschätzteste Teil des Berufs: Wer mit Menschen arbeitet, darf nicht stehen bleiben. Immer mehr Träger erwarten gezielte Fortbildungen – von Basiskursen rund um Demenz bis hin zu Deeskalationstrainings, neuerdings auch digitale Schulungen (ja, auch in Mülheim ein Thema: Tablets in der Kommunikation mit Senioren). Neben den gesetzlich vorgeschriebenen Nachweisen verlangen moderne Einrichtungen Eigeninitiative: Wer sich in Themen wie Biographiearbeit, kultursensibler Betreuung oder sogar Robotik-Assistenz (kein Scherz) schult, kann ebenso auf Anerkennung wie auf verbesserte Konditionen hoffen. Neugierig bleiben hilft – und schützt ein wenig vor der Routinefallen, die im Alltag schnell zuschnappen kann.


Zwischen Gegenwart und Zukunft – ein Beruf mit Ecken und Kanten

Bleibt am Ende die Frage, was einen wirklich trägt: Schichtdienst, Temperaturschwankungen, bürokratische Fallstricke – ja, das gibt es alles. Dennoch: Dieses Mülheimer Mosaik aus Begegnung, Scheitern und kleinen Glücksmomenten ist speziell. Ob man dabei bleibt? Kommt auf die eigenen Nerven, das Team – und gelegentlich den Kaffee an. Aber würde ich tauschen wollen? Manchmal vielleicht. Und meistens dann doch nicht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.