25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Akustiker Mülheim an der Ruhr Jobs und Stellenangebote

39 Akustiker Jobs in Mülheim an der Ruhr die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Akustiker in Mülheim an der Ruhr
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Hörakustiker/in (m/w/d) zum 01.02.2026 merken
Hörakustiker/in (m/w/d) zum 01.02.2026

Amplifon Deutschland GmbH | Mülheim an der Ruhr

Ausbildung zum Hörakustiker (m/w/d) zum 01.02.2026. Ausbildung zum Hörakustiker (m/w/d): „Ob Sommer oder Winter – wir bilden dich aus! Entdecke überzeugende Gründe für deine Karriere bei Amplifon! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender zum Hörakustiker (m/w/d) merken
Auszubildender zum Hörakustiker (m/w/d)

Brillen Rottler GmbH & Co. KG | 40213 Düsseldorf

Starte Deine Ausbildung bei uns und werde Teil eines starken Teams! Genieße coole Benefits und modernste Technik, die Deine Karriere fördern. Unsere erfahrenen Mentoren unterstützen Dich in der ROTTLER Akademie mit zusätzlichen Schulungen. Hol Dir Deine Lieblingsmarken wie Gucci und Prada oder fertige Dir kostenlos personalisierten Gehörschutz an. Freu Dich auf eine attraktive Ausbildungsvergütung, Gesundheitsbonus und weitere finanzielle Extras. Technik, Teamgeist und beste Zukunftschancen warten auf Dich – bewirb Dich jetzt und gestalte Deine Karriere! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hörakustiker / Fachkraft für Hörakustik (m/w/d) merken
Ausbildung zum Hörakustiker (m/w/d) merken
Auszubildender (m/w/d) zum Hörakustiker merken
Auszubildender (m/w/d) zum Hörakustiker

Hörgeräte Melo | 44135 Dortmund

Das Team besteht aus erfahrenen Hörakustikmeistern und -akustikern, die mit Fachkompetenz und Einfühlungsvermögen auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden eingehen. +
Unbefristeter Vertrag | Erfolgsbeteiligung | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hörakustiker/in (m/w/d) zum 01.02.2026 merken
Hörakustiker/in (m/w/d) zum 01.02.2026

Amplifon Deutschland GmbH | 40699 Erkrath

Ausbildung zum Hörakustiker (m/w/d) zum 01.02.2026. Ausbildung zum Hörakustiker (m/w/d): „Ob Sommer oder Winter – wir bilden dich aus! Entdecke überzeugende Gründe für deine Karriere bei Amplifon! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Hörakustiker (w/m/d) für 2025 merken
Ausbildung zum Hörakustiker (w/m/d) für 2025

Fielmann Group AG | 47441 Moers

Bei Fielmann bilden wir ein starkes Team, das durch Zusammenhalt und neue Impulse wächst. Deine Entwicklung liegt uns am Herzen – wir fördern dich in deinem Tempo. Mit einer hervorragenden Ausbildung in der Branche bieten wir dir attraktive Konditionen: Im ersten Jahr verdienst du 800 €, im zweiten 950 € und im dritten 1.050 €. Zudem profitierst du von einem 13. Gehalt, Prämienzahlungen und einem deutschlandweiten Ticket. Moderne Lehrwerkstätten in der Fielmann Akademie Schloss Plön warten auf dich. Erhalte zudem jährliche Produkte im Wert von über 1.080 € für dich und deine Familie – entdecke deine Möglichkeiten! +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Hörakustiker (w/m/d) für 2025 merken
Ausbildung zum Hörakustiker (w/m/d) für 2025

Fielmann Group AG | 46236 Bottrop

Fielmann ist mehr als nur ein Arbeitsplatz – wir sind ein starkes Team. Unser Zusammenhalt und die neuen Impulse fördern stetige Weiterentwicklung. Mit deinem Engagement gestalten wir die Zukunft der Branche aktiv. Profitiere von der besten Ausbildung mit attraktiver Vergütung: 800 € im ersten Jahr, steigende Beträge bis 1.050 € im dritten Jahr und einem 13. Gehalt. Unsere hochmodernen Lehrwerkstätten bieten optimale Lernbedingungen. Zusätzlich erhältst du ein jährliches Budget von über 1.080 € für Fielmann-Produkte, das auch deiner Familie zugutekommt. +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Hörakustiker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Hörakustiker (m/w/d)

deine-zukunft-klingt-gut.de | 47051 Duisburg

Entdecke deine Karrierechance in der Hörakustikbranche bei unserem familiengeführten Betrieb im Duisburger Westen! Wir suchen engagierte Teammitglieder, die als Hörexperten, Handwerker und Kaufleute glänzen können. Unsere umfassende Ausbildung sichert dir eine zukunftsorientierte Perspektive. Profitiere von hervorragenden Weiterbildungsangeboten und einer Übernahme der Berufsschulkosten. Wir bieten ein motiviertes Team, vermögenswirksame Leistungen sowie eine betriebliche Altersvorsorge. Wenn du handwerkliches Geschick, technisches Interesse und Freude am Umgang mit Menschen mitbringst, bewirb dich jetzt bei uns! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Hörakustiker 2025 in Essen-Kettwig (w/m/d) merken
1 2 3 4 nächste
Akustiker Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Akustiker Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Beruf Akustiker in Mülheim an der Ruhr

Handwerk trifft Hightech – Akustiker in Mülheim an der Ruhr

Mitten im Ruhrgebiet, dort wo früher Rauchschwaden den Himmel schwärzten und heute Elektrofahrräder an frisch sanierten Fassaden vorbeirauschen, setzt ein Beruf auf Feinarbeit statt Muskelkraft: Akustiker. Keine verstaubte Nische, sondern – so habe ich es erlebt – ein ur-menschlicher Service, der zwischen Technikbegeisterung, Empathie und handfester Handwerkskunst pendelt. Wer als Berufseinsteiger, Umsteiger oder Rückkehrer im Kopf das Bild vom braven Ohrenarztassistenten hat, sollte schleunigst umdenken. Mülheim ist da auch kein verschlafenes Hinterland, sondern ein interessanter Testfall; eine Stadt im Umbruch, mit vielen älteren Menschen – aber eben auch Schulen, Inklusionsinitiativen und Familien, die Wert auf Lebensqualität legen. Was also erwartet jemanden, der sich hier ins Feld wagt?


Alltag zwischen Schraubendreher und Digitalisierung

Akustiker, das klingt für manche… wie ein bisschen zu speziell. Dabei ist das Spektrum heute erstaunlich breit: Hörtests, die mehr sind als simples „Links, rechts, Piepton“; Beratung, die mit Einfühlungsvermögen und oft auch Geduld punkten muss (Eltern von Kindern mit Hörproblemen könnten Romane schreiben…); Feinarbeit an Hörgeräten, Im-Ohr-Schalen, maßgeschneiderten Gehörschutz – und das alles zunehmend digital gesteuert. In Mülheim sind kleine Betriebe genauso vertreten wie Ketten, bei denen alles nach Handbuch läuft. Die Patienten sind hier selten graue Theorie, sondern lebendige, manchmal auch anstrengende Realität. Was viele unterschätzen: Neben Technik ist der Draht zu Menschen das halbe Handwerk. Sponsion in Feinmotorik, Kommunikationsfreude und – wie mein alter Chef zu sagen pflegte – eine gewisse Stressresistenz. Es sind die Momente, in denen ein Kind dir strahlend sein erstes verständliches Wort sagt oder ein älterer Herr nach der ersten Einstellung erkennt, dass das Ticken seiner alten Küchenuhr zurück ist. Alles schon erlebt. Aber: Der Frust, wenn Patienten nicht zufrieden sind, gehört eben dazu. Das Handwerkliche – ja, auch Nachjustieren, Schleifen, Anpassen – bleibt trotz aller Elektronik unersetzbar.


Was steckt für Neueinsteiger, Wechselwillige und Routiniers drin?

Finanziell? Über Geld spricht man bekanntlich nicht gern offen, aber ein paar Zahlen schaden nie. Normalerweise startet man als frischgebackener Akustiker in Mülheim zwischen 2.600 € und 2.950 €; mit Erfahrung, Zusatzqualifikationen oder Meistertitel kann das auf 3.200 € bis 3.800 € steigen. Klingt nach solider Küche, nicht nach Gourmet-Restaurant. Dafür aber ist die Entwicklung vergleichsweise stabil – zumindest im Vergleich zu anderen Handwerksberufen, wo Flauten häufiger für Unruhe sorgen. Abhängig von Arbeitgeber und Spezialisierung (Pädaudiologie, Cochlea-Implantate und ähnliches) lässt sich durchaus mehr herausholen, allerdings kommt dann neben Freude am Handwerk gern auch etwas Dokumentationswut – sprich: Papierkram – dazu. Man kann es drehen wie man will, die Berufsrealität holt einen spätestens dann ein, wenn die vierte Anpassung am selben Gerät in einer Woche nichts bringt oder neue Software mal wieder mehr Fragen aufwirft als löst.


Blick auf die Region – Mülheim und das große Ganze

Warum überhaupt hier? Weil gerade in Mülheim, an der Schnittstelle von Alt- und Neu-Industrie, die Nachfrage nach akustischer Versorgung stetig steigt. Zum einen die demografische Entwicklung: Der Anteil älterer Menschen nimmt zu, gleichzeitig sorgen Inklusionsprojekte an Schulen für mehr Bedarf an Beratung und Technik. Viele Mülheimer Arbeitgeber achten verstärkt auf Prävention – der Markt für Gehörschutz ist entsprechend gewachsen, Stichwort Industrie und Verkehrslärm. Und noch eine kleine Beobachtung: Moderne Hörsysteme, die via App steuerbar sind, stoßen auch bei der technikaffinen Klientel unter 40 auf Nachfrage. Das ist keine unwichtige Tendenz – speziell für jüngere Akustiker, die nicht allein von der Best-Ager-Fraktion leben wollen. Wer Schnittstellenkompetenz hat (Stichwort: Elektrotechnik, App-Know-how oder mehrsprachige Kommunikation), ist klar im Vorteil. Oder auch: Wer Lust auf Weiterbildung mitbringt. In der Region gibt es inzwischen regelmäßige Angebote – von der klassischen Meisterschule im Umland bis zu speziellen Elektronik-Workshops.


Fazit? Vielleicht eher eine Einladung zur eigenen Erfahrung

Ob der Beruf zur Lebensplanung passt, findet man kaum am Reißbrett heraus. Manchmal zweifelt man, ob das ständige Justieren und die Erwartungshaltung der Kundschaft das tägliche Miteinander nicht zerreiben. Dann wieder merkt man, dass in keiner App, keinem Algorithmus und keinem Online-Tool das echte Aha-Erlebnis steckt: Die Freude, wenn jemand nach Jahren wieder Vögel zwitschern hört – oder den Sound einer alten Lok auf dem Ringlokschuppen. Für mich hat sich der Schritt gelohnt, gerade weil Mülheim eben nicht nur Ruhrromantik, sondern auch ein realistisches Experimentierfeld ist. Wer mit Technik und Menschen umgehen kann, sich weder von Rückschlägen noch Routine verschrecken lässt, findet – so viel ist sicher – sein ganz eigenes Gleichgewicht im Beruf. Nicht immer geradlinig, aber selten langweilig.