100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Agrarwissenschaften Wiesbaden Jobs und Stellenangebote

17 Agrarwissenschaften Jobs in Wiesbaden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Agrarwissenschaften in Wiesbaden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Private Label Manager* - Rind/Kalb/Schwein merken
Private Label Manager* - Rind/Kalb/Schwein

Josera Erbacher Service GmbH & Co. KG | 63924 Kleinheubach

Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Agrarwissenschaften, Betriebswirtschaft oder einer vergleichbaren Qualifikation; Du hast Erfahrung im Produktmanagement, idealerweise im Agrar- oder Futtermittelbereich; Du verfügst über eine ausgeprägte +
Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Viticulture & Enology (M.Sc.) (m/w/d) (duales Studium) merken
Viticulture & Enology (M.Sc.) (m/w/d) (duales Studium)

Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft (HWG LU) | Ludwigshafen am Rhein

Mindestabschluss: Bachelor of Science Weinbau und Oenologie oder Bachelor of Science in einem Fach der Naturwissenschaften, Agrarwissenschaften oder Ingenieurwissenschaften mit zweijähriger qualifizierter Praxiserfahrung im Bereich Weinbau und Oenologie +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeitung (m/w/d) mit Schwerpunkt Agrarförderung - NEU! merken
Sachbearbeitung (m/w/d) mit Schwerpunkt Agrarförderung - NEU!

Main-Kinzig-Kreis | 63571 Gelnhausen

Stellenprofil erfordert: Ein abgeschlossenes Studium der Allgemeinen Verwaltung bzw. eine erfolgreich abgelegte Fortbildungsprüfung zum/zur Verwaltungsfachwirt/in, idealerweise mit praktischen landwirtschaftlichen Kenntnissen oder einen Bachelorabschluss in Agrarwissenschaften +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Jobrad | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkäufer:in Landtechnik / Agrartechnik (m/w/d) merken
Verkäufer:in Landtechnik / Agrartechnik (m/w/d)

AGRAVIS Technik Saltenbrock GmbH | 57334 Bad Laasphe

Ihr Profil: Sie haben eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, ein Studium der Agrarwissenschaften oder die Fachschule Landwirtschaft erfolgreich absolviert. Idealerweise bringen Sie erste Vertriebserfahrung im Bereich Landtechnik mit. +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudent (d/m/w) Agribusiness - NEU! merken
Werkstudent (d/m/w) Agribusiness - NEU!

Landwirtschaftliche Rentenbank AöR | Frankfurt am Main

So wächst unsere Begeisterung: Du bist immatrikuliert und studierst Agrarwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder eine verwandte Fachrichtung; Du interessierst dich für Agrar- und Ernährungswirtschaft und möchtest die Branche aktiv mitgestalten; +
Werkstudent | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachverständige / Sachverständiger im landwirtschaftlichen Gutachterdienst (w/m/d) merken
Sachverständige / Sachverständiger im landwirtschaftlichen Gutachterdienst (w/m/d)

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben | 56068 Koblenz

Fachkompetenzen: Sie bringen idealerweise Erfahrungen in der landwirtschaftlichen Wertermittlung und Kenntnisse auf folgenden Gebieten mit: EU-agrarpolitische Regelungen, landwirtschaftliche Praxis, Agrar- und Betriebswirtschaft; Sie haben Fachkenntnisse +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudent*in privatrechtliche Leitungssicherung (m/w/d) merken
Werkstudent*in privatrechtliche Leitungssicherung (m/w/d)

Amprion GmbH | 68623 Lampertheim

DEIN PROFIL: Laufendes Studium der Geografie, Raumordnung, Agrarwirtschaft, Forstwirtschaft, Immobilienwirtschaft, Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, des Vermessungswesens oder eine vergleichbare Fachrichtung; gute Kommunikationsfähigkeiten +
Werkstudent | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter Gewässermanagement (m/w/d) merken
Projektleiter Gewässermanagement (m/w/d)

HLG Hessische Landgesellschaft mbH | Gießen

Dein Profil: Abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwesen, Landschaftsplanung, Biologie, Geografie, Agrar- oder Forstwissenschaften oder sonstiger Umweltstudiengänge; Verhandlungssichere Deutschkenntnisse, sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent (d/m/w) Innovation & Strategie merken
Referent (d/m/w) Innovation & Strategie

Landwirtschaftliche Rentenbank | Frankfurt am Main

Du bringst eine abgeschlossene Bankausbildung oder ein Studium der Agrar- oder Wirtschaftswissenschaften mit; Du verfügst idealerweise über erste Berufserfahrung im Kredit- und Förderkreditgeschäft; Du hast Erfahrung in Projektarbeit und im Projektmanagement +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektentwickler Erneuerbare Energien | Raum Süddeutschland merken
Projektentwickler Erneuerbare Energien | Raum Süddeutschland

BRP Buß Regenerative Projekte GmbH | 63739 Aschaffenburg, Würzburg, Wertheim, Schweinfurt

Dein Wohnsitz befindet sich zwischen Aschaffenburg und Würzburg; Abgeschlossene berufliche Ausbildung oder Studium z.B. im Bereich Erneuerbare Energien, Energiewirtschaft, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Umweltingenieurwissenschaft, Landschaftsplanung +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Firmenwagen | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Agrarwissenschaften Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Agrarwissenschaften Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Beruf Agrarwissenschaften in Wiesbaden

Zwischen Böden und Büros: Die Agrarwissenschaften in Wiesbaden – ein ehrlicher Blick für Berufseinsteiger und Wechselwillige

Kaum eine Stadt ist so wenig Synonym für Landwirtschaft wie Wiesbaden – und doch, wer die Ohren spitzt und ab und zu den Blick aus dem Fenster der Regionalbahn schweifen lässt, erkennt die versteckten Facetten. Hier, zwischen stilvollen Villen und den Randstreifen der Rheinebene, bauen sich aber nicht nur stressgeplagte Großstädter kleine Kräutergärten – es existiert, reichlich unscheinbar, ein durchaus vitaler Arbeitsmarkt für Agrarwissenschaftlerinnen und Agrarwissenschaftler. Wobei, das Klischee vom Gummistiefel zählt hier ebensowenig wie von der breiten Leinwand. Manchmal hat man das Gefühl, die eigentliche Arbeit spielt sich längst in Datenbanken, Laborkitteln oder am Verhandlungstisch von Regionalverwaltungen ab.


Arbeitsfelder, die sich (fast) jedes Jahr dreimal neu erfinden

Der satte Ackerboden ist längst nicht mehr das einzige Metier. In Wiesbaden und Umgebung läuft vieles auf Schnittstellenkompetenz hinaus. Wer sich heute für diesen Bereich entscheidet – oder aus anderer Richtung quer einsteigt –, muss auf etliche Baustellen gleichzeitig Lust haben: Naturwissenschaft pur trifft auf Wirtschaft, Technik und zunehmend Digitalisierung. Die klassischen Felder wie Pflanzenproduktion, Bodenkunde oder Tierernährung stehen inzwischen Schulter an Schulter mit Themen wie nachhaltige Stadtentwicklung, Lebensmittelkontrolle, Umweltmonitoring und sogar Digitalisierung der regionalen Wertschöpfungsketten.

Ein Beruf müsste heute fast Agrar-Manager heißen, gelegentlich fühle ich mich wie eine Mischung aus Projektsteuerer, Klimaschutzbeauftragte(r), und Krisenkommunikator(in). Wobei die berufliche Attraktivität ja immer auch an Rahmenbedingungen hängt, die sich in Wiesbaden durchaus sehen lassen können. Die Nähe zu Forschungsinstituten, Ministerien aber auch zu lokalen Genossenschaften schafft ein relativ breites Tätigkeitsfeld jenseits der reinen landwirtschaftlichen Produktion.


Was wird konkret verlangt – und was gibt’s dafür?

Hier hakt es manchmal in der Praxis: Die Liste der Anforderungen liest sich mal wie das Rezept für ein Zauberelixier. Fachwissen in den Agrarwissenschaften zieht oft Erfahrung mit Technik, ökologischem Denken und politischem Fingerspitzengefühl nach sich. Technisch werden GIS-Kenntnisse oder Erfahrung mit Agrar-Software immer wichtiger. Wer Biostatistik nicht als notwendiges Übel abtut, ist vorne dabei. Hinzu kommt: Kommunikative Reife im Gespräch mit Landwirten, Behörden und gelegentlich auch kritischen Bürgerinitiativen ist gefragt. Man sollte weder zu weich noch zu starr durchs Berufsleben gehen – Flexibilität hilft.

Und die Einkommensfrage? Da schwankt einiges. Einstiegsgehälter beginnen selten unter 2.800 €, mit leichter Neigung nach oben, sofern ein hoher Spezialisierungsgrad oder Zusatzqualifikationen im Spiel sind. Mit einigen Jahren Erfahrung – je nach Funktion und Arbeitgeber, klar – landen viele zwischen 3.200 € und 4.100 €. Im öffentlichen Dienst manchmal etwas untendran, bei spezialisierten Dienstleistern im Umweltbereich auch mal fünfstellig im Monatsjahr. Transparenz findet hier allerdings nur zum Teil statt; es wird wenig darüber geredet, aber viel verglichen.


Technologische und gesellschaftliche Strömungen: Wer stehen bleibt, fällt zurück

Was viele unterschätzen: Wiesbaden ist kein agrarisches Niemandsland. Insbesondere im Bereich nachhaltiger Landwirtschaft, Weinbau und kommunaler Umweltberatung werden fortlaufend neue Technologietrends getestet – vom Sensordaten-Feldmonitoring über KI-basierte Düngerprognosen bis zum digitalen Tierwohlmanagement. Wer sich davor sträubt, sein Fach stetig zu erweitern, verspielt mittelfristig seinen Vorteil. Ich habe erlebt, wie Kolleginnen und Kollegen sich mit den „alten Methoden“ unverhofft auf dem Abstellgleis fanden – nicht schön, aber sowas von real.

Zugleich wird das gesellschaftliche Klima rauer: Die Debatten um Artenvielfalt, Nitratbelastung und Klimaanpassung landen irgendwann auf dem eigenen Schreibtisch. Das verlangt Haltung – und einen kühlen Kopf, wenn die hitzigen Diskussionen losbrechen. Einzelne Akteure in Wiesbaden, gerade in Verwaltungen und Forschung, versuchen das Gespräch zwischen Landwirtschaft, Konsumenten und Politik zu moderieren. Fortschritt ist hier Community-Aufgabe – manchmal beschwerlich, selten euphorisch, fast immer notwendig.


Wiesbaden als Labor für Fortschritt oder Stauzone für Kompromisse?

Die Jobs im Bereich Agrarwissenschaften sind in Wiesbaden weit mehr als ein Lückenfüller zwischen Acker und Amt. Technologischer Wandel, urbane Agrarinitiativen und das politische Flair am Sitz der Landesministerien machen den Standort spannend – aber durchaus fordernd. Vielleicht ist der Beruf deshalb gerade hier weder schnelle Nummer noch All-inclusive-Paket. Wer Verantwortung und Gestaltungsanspruch sucht, wird auf Dauer gefordert – und mit guten Entwicklungsmöglichkeiten belohnt, sofern die eigene Lernbereitschaft nicht auf der Strecke bleibt. Denn eines habe ich persönlich gelernt: Wer hier auf monotonen Alltagsbetrieb hofft, landet schneller in der Routinefalle als ihm lieb ist. Ein harter, manchmal widersprüchlicher, aber selten langweiliger Job.