100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Agrarwissenschaften Stuttgart Jobs und Stellenangebote

13 Agrarwissenschaften Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Agrarwissenschaften in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Studiengangentwickler:in (w/m/d) für die Fakultät Agrarwissenschaften - NEU! merken
Studiengangentwickler:in (w/m/d) für die Fakultät Agrarwissenschaften - NEU!

Universität Hohenheim | 70173 Stuttgart

Die Universität Hohenheim sucht eine:n Studiengangentwickler:in (w/m/d) für die Fakultät Agrarwissenschaften. In dieser Position unterstützen Sie die Einführung neuer und die Weiterentwicklung bestehender Studiengänge. Dazu gehört die Erstellung eines internationalen Marketingkonzepts und die Beratung von Interessierten und Studierenden. Sie sollten ein abgeschlossenes Hochschulstudium mitbringen, idealerweise im relevanten Fachgebiet. Ein sicherer Umgang in Deutsch und Englisch sowie Erfahrung im Studiengangmanagement sind von Vorteil. Genießen Sie ein innovatives Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und einer kooperativen Kultur. Bewerben Sie sich jetzt für eine attraktive Zukunft! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Fachrichtung Sozialwissenschaften oder Agrarwissenschaften mit Möglichkeit zur Promotion (m/w/d) merken
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Fachrichtung Sozialwissenschaften oder Agrarwissenschaften mit Möglichkeit zur Promotion (m/w/d)

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen | 72622 Nürtingen

Wir suchen eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d) in Teilzeit (60%) am Standort Nürtingen für das Projekt „Hobby-Gartenbau mit torfreduzierten Substraten“. Ab dem 01.01.2026 unterstützen Sie die Torfreduktion im deutschen Hobby-Gartenbau im Auftrag des Bundesministeriums. Ihr Fokus liegt auf der Erforschung des Verbraucher:innen-Verhaltens und der Entwicklung wirksamer Instrumente. Die Stelle ist bis September 2027 befristet und bietet bis zur Entgeltgruppe 13 (TV-L) eine attraktive Vergütung. Ihre Aufgaben umfassen die Vorbereitung und Auswertung von Kundenbefragungen sowie die Entwicklung von Interventionsmaßnahmen am Point of Sale. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft des nachhaltigen Gartenbaus mit! +
Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Parlamentarischer Berater / Fraktionsreferent Agrarpolitik (m/w/d)für unseren Arbeitskreis für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz merken
Parlamentarischer Berater / Fraktionsreferent Agrarpolitik (m/w/d)für unseren Arbeitskreis für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg | 70173 Stuttgart

Wir erwarten von Ihnen: Qualifikation: Abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in den Bereichen Agrarwissenschaften, Ernährungswissenschaften, Umwelt- oder Forstwissenschaften, Politikwissenschaft oder verwandte Disziplinen. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachberater*in Schwein (m/w/d) Teilzeit - NEU! merken
Fachberater*in Schwein (m/w/d) Teilzeit merken
Fachberater*in Schwein (m/w/d) Teilzeit

LKV Beratungs- und Service GmbH | Baden-Württemberg

Ihre Qualifikation: Landwirtschaftsmeister-/Techniker oder abgeschlossenes Studium der Agrarwissenschaften (M. Sc agrar/ B. Sc agrar, Dipl. Ing. +
Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Agricultural Policy and Stakeholder Engagement Specialist (m/w/d) merken
Agricultural Policy and Stakeholder Engagement Specialist (m/w/d)

AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg | 70173 Stuttgart

Wir erwarten von Ihnen: Qualifikation: Abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in den Bereichen Agrarwissenschaften, Ernährungswissenschaften, Umwelt- oder Forstwissenschaften, Politikwissenschaft oder verwandte Disziplinen. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vertriebsmitarbeiter im Außendienst – Schwerpunkt Landwirtschaft (m/w/d) merken
Vertriebsmitarbeiter im Außendienst – Schwerpunkt Landwirtschaft (m/w/d)

RETERRA Freiburg GmbH | 70173 Freiburg, Singen, Iffezheim

Landwirtschaftsmeister, staatlich geprüfter Techniker Fachrichtung Landwirtschaft oder ein agrarwissenschaftliches Studium (Bachelor/Master) – idealerweise mit Vertriebserfahrung; Durch Ihr Organisationsgeschick setzen Sie Vertriebstools zur Besuchs-, +
Firmenwagen | Corporate Benefit RETERRA Freiburg GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikant / Werkstudent / Aushilfe Public Funds Assurance (m/w/d) merken
Sales Manager B2B (m/w/d) im Vertriebsaußendienst Pflanzenschutz im Agrarsektor merken
Sales Manager B2B (m/w/d) im Vertriebsaußendienst Pflanzenschutz im Agrarsektor

W. Neudorff GmbH KG | 71063 Nordostdeutschland, Südwestdeutschland

Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Agrarwissenschaften; Einschlägige Erfahrung im Außendienst im Agrarbereich, idealerweise im Pflanzenschutz; Landwirtschaftlicher Hintergrund oder entsprechende Praxiserfahrung von Vorteil; Kommunikationsvermögen +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Koordinator/in Naturschutzorientierte Regionalentwicklung (w/m/d) merken
Koordinator/in Naturschutzorientierte Regionalentwicklung (w/m/d)

Regierungspräsidium Tübingen | 72525 Münsingen

Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Universitätsdiplom, Master) der Bereiche Agrarwissenschaften, Agrarbiologie, Forstwissenschaft, Forstwirtschaft, Biologie, Geografie oder vergleichbarer Fachrichtungen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Agrarwissenschaften Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Agrarwissenschaften Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Agrarwissenschaften in Stuttgart

Agrarwissenschaften in Stuttgart – Zwischen Tradition, Wandel und dem nervösen Zucken der Moderne

Wer in Stuttgart mit Agrarwissenschaften beruflich etwas reißen will, landet irgendwo zwischen schwäbischer Bodenständigkeit und der Überforderung durch Technik, Nachhaltigkeitsdebatten und (mal ehrlich) einem gewissen städtischen Unverständnis für alles, was nach Stroh riecht. Ich spreche aus Erfahrung: Man merkt schnell, hier hängt der Himmel nicht voll Traktoren – und der Fortschritt kommt selten als Selbstläufer daher. Aber wer meint, in der Region würden sich Höfe, Versuchsfelder und Labore noch brav am Reißbrett auseinanderhalten lassen, hat vor Ort offenbar nicht richtig hingeschaut.


Die Tätigkeiten – keine Einfalt, nirgends

Wer frisch reinrutscht ins Stuttgarter Agrar-Spielfeld, steht vor einer eigentümlichen Mischung aus Zugänglich- und Unberechenbarkeit. Klar, ein gewisser Kanon bleibt: Pflanzenbau, Tierwissenschaften, Ressourcenmanagement, Ökolandbau (und, mit zahnarztartiger Hartnäckigkeit, Digitalisierung). Nur, das Labor ist heute oft vernetzter als die nächste Kleingärtnergruppe, und aus der Probenanalyse wird schnell ein Sprung ins datengetriebene Management – mit Dutzenden Variablen pro Wetter-App. Produktion, Beratung, Technikentwicklung oder Agrarforschung sind längst keine Schubladen mehr. Stuttgart zwingt einen, sich in mehrere davon gleichzeitig zu sortieren oder gleich ganz neue Fächer aufzumachen – vom Drohnenflug über Versuchsfeldern bis zu Künstlicher Intelligenz bei Milchleistungsprognosen. Und dann gibt’s noch die Momente, in denen man im Kuhstall das WLAN sucht. Irgendwo dazwischen bewegt sich der Alltag.


Arbeitsmarkt: Nachfrage, aber vielschichtiger als man glaubt

Was viele unterschätzen: In Stuttgart laufen Agrarwissenschaftler nicht direkt in offene Türen (aber auch nicht gegen verschlossene). Klar ist, landwirtschaftliche Betriebe im Umland suchen zunehmend Beratung, speziell bei Fragen des Pflanzen- und Umweltschutzes, Precision Farming oder klimaschonender Betriebsführung. Die Stadt selbst? Manchmal hat man das Gefühl, das Wort „Stadtrand“ steht hier synonym für Freilandversuch. Universität, Forschungseinrichtungen, Behörden – sie alle docken irgendwo am Sektor an, mal pragmatisch, mal etwas verkopfter.

Die Gehälter? Kein Anlass zum lauten Jubelgeschrei, aber auch kein Grund zum Verzweifeln. Für den Einstieg schwanken die Angebote meistens zwischen 2.800 € und 3.200 € – mit Luft nach oben, wenn Spezialisierung, Projekterfahrung oder ein Hang zu interdisziplinären Spielwiesen ins Feld geführt werden können. Natürlich fragt man sich manchmal, warum Beratung für einen Gemüsebetrieb schlechter bezahlt ist als das nächste wasserstoffgetriebene Mobilitätsgutachten. Vielschichtig – ich sagte es schon.


Technologie, Nachhaltigkeit und der schwäbische Spagat

Was in Stuttgart als Innovation durchgeht, ist oft eine launige Verbindung aus Tradition und High-Tech: Es gibt Betriebe, die seit Generationen auf biodynamisch machen, während nebenan Sensorik-Startups auf der Wiese ihre Messstationen aufbauen. Der Druck zur Nachhaltigkeit kommt von allen Seiten, nur die Rezepte sind so unterschiedlich wie die Böden im Umland: Wer ressourcenoptimiert arbeitet, muss plötzlich auch in Förderlogik und Populationsgenetik fit sein – oder sich mit Umwelt-NGOs an einen Tisch setzen, die in Stuttgart lauter sind als anderswo. Apropos: Die Debatte zu regionaler Ernährungssicherheit, Klimawandel und EU-Standards ist in der Stadt so präsent, dass man manchmal das Gefühl bekommt, Agrarwissenschaften seien hier Politik auf dem Kartoffelacker.


Persönliche Note: Es braucht Spannungstoleranz, sonst gibt’s Frust

Ich will keine falschen Illusionen wecken: Wer den leichten Weg sucht, möge Weinanbau im Blumentopf betreiben. Der Reiz des Berufsbereichs hier liegt im täglichen Spagat – nicht nur zwischen Gummistiefeln und Excel, sondern auch zwischen Vision und Realität. Am Ende zählt, wie anpassungsfähig und offen man bleibt. Wer bereit ist, über Schnittstellen zu springen und beim nächsten regionalen Projekt doch mal das Unkraut mit der Hand zu ziehen, wird überrascht sein, wo sich Türen auftun. Und manchmal, ja manchmal, fragt man sich Tage später, ob man doch besser in der freien Wirtschaft gelandet wäre. Trotzdem: Die Agrarwissenschaften in Stuttgart haben mehr zu bieten, als es die Broschüren versprechen. Vorausgesetzt, die eigenen Nerven halten mit.