100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Agrarwissenschaften Potsdam Jobs und Stellenangebote

17 Agrarwissenschaften Jobs in Potsdam die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Agrarwissenschaften in Potsdam
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Referentin (m/w/d) Grunderwerb und Rechtemanagement merken
Referentin (m/w/d) Grunderwerb und Rechtemanagement

50Hertz Transmission GmbH | 10115 Berlin

Abgeschlossenes Studium der Fachrichtungen Rechtswissenschaften (Bachelor, Master, Diplom, Staatsexamen), Agrarwissenschaften, Forstwirtschaft, Vermessungswesen, Immobilienwesen, Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbar, Hohes Maß an Eigenverantwortung +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rechtswissenschaftlerin als Referentin Leitungsrechte / Dienstbarkeiten Erneuerbare Energien (m/w/d) - NEU! merken
Rechtswissenschaftlerin als Referentin Leitungsrechte / Dienstbarkeiten Erneuerbare Energien (m/w/d) - NEU!

50Hertz Transmission GmbH | 10115 Berlin

Meine Kompetenzen: Abgeschlossenes Studium der Fachrichtungen Rechtswissenschaften (Bachelor, Master, Diplom, Staatsexamen), Agrarwissenschaften, Forstwirtschaft, Vermessungswesen, Immobilienwesen, Wirtschaftswissenschaften, oder vergleichbare Qualifikationen +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Nachwuchsgruppenleitung (w/m/d) im Bereich "Klimaangepasster ökologischer Gemüseanbau" - NEU! merken
Nachwuchsgruppenleitung (w/m/d) im Bereich "Klimaangepasster ökologischer Gemüseanbau" - NEU!

Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) e.V. | 14979 Großbeeren

Die Aufgaben umfassen Entwicklung eines wissenschaftlichen Forschungsprogramms im Bereich des Freilandgemüseanbaus nach den Prinzipien des ökologischen Landbaus; Konzeption von wissenschaftlichen Projekten, Planung und Durchführung von (Feld-) Experimenten +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Manager - Referenzdaten und globale Materialstammdaten (m/w/d) - Hybrid Option DE merken
Sachbearbeiter:in kaufmännische Verwaltung & Organisation (m/w/d) merken
Hybrid Wheat Breeder (m/w/d) merken
Hybrid Wheat Breeder (m/w/d)

BASF Agricultural Solutions GmbH | 10115 Berlin

WAS SIE MITBRINGEN: Master in Agrarwissenschaften oder ähnlichen Fächern, Promotion bevorzugt; mit mindestens 3 Jahren einschlägiger Berufserfahrung; Fachkenntnisse in der Leitung von Feld- und Züchtungsbetrieben; Expertise in Sortenprüfung, statistischer +
Flexible Arbeitszeiten | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hybrid Wheat Breeder für Analyse und Versuchsplanung (m/w/d) merken
Hybrid Wheat Breeder für Analyse und Versuchsplanung (m/w/d)

BASF Agricultural Solutions GmbH | 10115 Berlin

WAS SIE MITBRINGEN: Master in Agrarwissenschaften oder ähnlichen Fächern, Promotion bevorzugt; mit mindestens 3 Jahren einschlägiger Berufserfahrung; Fachkenntnisse in der Leitung von Feld- und Züchtungsbetrieben; Expertise in Sortenprüfung, statistischer +
Flexible Arbeitszeiten | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PR-Berater (m/w/d) am Standort Berlin merken
PR-Berater (m/w/d) am Standort Berlin

WPR COMMUNICATION GmbH & Co. KG | 10115 Berlin

Instrumentelles Know-how, verbunden mit langjähriger Erfahrung und inhaltlicher Kompetenz, insbesondere in den Beratungsschwerpunkten Food und Beverage, Agrar und Nachwachsende Rohstoffe/Bioenergie, sind die Basis für die hohe Qualität unserer Agenturleistungen +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Crossmedia-Redakteur (m/w/d) Jagd merken
Crossmedia-Redakteur (m/w/d) Jagd

Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH | 80331 München, Oldenburg, Hannover, Berlin, Würzburg

Sie bringen ein Studium im Bereich Forstwissenschaften, Journalismus, Landwirtschaft o.ä. mit – oder eine Ausbildung, z.B. Revierjäger (m/w/d) o.ä. +
Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanager*in/ Projektmitarbeiter*in (m/w/d) Flächenmanagement - VE2515 - NEU! merken
1 2 nächste
Agrarwissenschaften Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Agrarwissenschaften Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Beruf Agrarwissenschaften in Potsdam

Zwischen Wissenschaft und Acker – Agrarwissenschaften in Potsdam: ein Berufsfeld im Wandel

Wem beim Begriff „Agrarwissenschaften“ nur der versonnene Blick aufs Kornfeld einfällt, der kennt Potsdam schlecht. Die Stadt, vordergründig bekannt für Schlösser und filigrane Gartenlandschaften – hinten herum aber Brutstätte für eine erstaunlich wache, manchmal störrische, jedenfalls nie langweilige Agrarforschung. Als Berufseinsteigerin in diesem Feld steht man mit einem Fuß im Labor, mit dem anderen in den märkischen Sand. Jeder Versuch, das zu ignorieren, endet zwangsläufig auf dem Acker. Oder inmitten pulsierendem Wissenschaftsbetrieb, der wenig übrig hat für romantisierte Klischees.


Arbeitsfelder: Vom Hightech-Gewächshaus bis zu den Wassermangel-Dossiers

Die Vielseitigkeit des Berufsfeldes überrascht bisweilen selbst Fachleute, die sich frisch in Potsdam niederlassen. Wer Agrarwissenschaften studiert hat, erwartet vielleicht klassische Pflanzenzucht oder Bodenkunde – aber in Potsdam? Da wandert man schneller in die Schnittstellen zwischen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Klimaanpassung, als einem lieb ist. Zum Beispiel brütet man mit Kollegen über Sensordaten in digitalen Versuchsfeldern oder diskutiert am Runden Tisch, wie die märkische Landwirtschaft nach einem regenfreien Frühling überhaupt noch wirtschaftlich bleiben soll. Praktisches Beispiel? Die Etablierung von Präzisionslandwirtschaft in Brandenburg läuft hier nicht als technische Spielerei, sondern ist Frage des Überlebens ganzer Anbauregionen.
Übrigens: Der Alltag kann technisch sein, analytisch-pragmatisch, gelegentlich auch schweißtreibend. Studien stehen neben Freiluftexperimenten, Drohnen setzen Mosaikbilder zusammen, über denen dann abends im Büro die Köpfe rauchen. Ob das zu viel Theorie oder schon zu rau für manche ist? Wahrscheinlich beides. Der Spagat gelingt nicht jedem sofort.


Gehalt, Anerkennung und das liebe Geld: Wünsche, Fakten, Realitäten

Das ist ja so eine ewige Debatte in der Community: Wie sieht’s aus mit Geld und Prestige? Die nackten Zahlen klingen für Einsteiger mit akademischem Hintergrund oft eher solide als spektakulär. Realistisch bewegt sich das Einstiegsgehalt in Potsdam derzeit zwischen 2.800 € und 3.400 €. Klar, da wird einem kein Schloss im Babelsberger Park eröffnet – aber mit wachsender Erfahrung, Forschungsnähe oder Wechsel in spezialisierte Laborbereiche lassen sich durchaus 3.500 € bis 4.400 € erreichen. Bleibt die Frage: „Rechnet sich das?“ Ich finde, es kommt drauf an, ob man das Spielfeld als seine Berufung betrachtet – oder als Sprungbrett zu den nächstgrößeren Herausforderungen. Was viele heute übersehen: Die Arbeitgeberlandschaft umfasst hier innovative Betriebe, spezialisierte Unternehmensberatungen bis hin zu öffentlich geförderten Forschungsprojekten. Und da ist der berühmte „Blick aufs große Ganze“ (und die Finanzierungslage) entscheidender als jede einzelne Gehaltsstufe.


Regionale Besonderheiten: Die Brandenburger Klimaachse und ihr Einfluss

Den meisten, die aus anderen Ecken Deutschlands kommen, erschließt sich erst mit der Zeit, wie sehr die Bedingungen vor Ort die Jobs prägen. Potsdam lebt und leidet mit der Region: Trockene Sommer, sandige Böden, knappe Wasserressourcen – das alles schlägt unmittelbar auf die Forschungsfragen und Technologien durch. Heißt praktisch: Wer hier arbeitet, muss bereit sein, sich in Kreuzfeuer von Umweltzielen, Wirtschaftlichkeitsrechnungen und gesellschaftlichen Erwartungen zu stellen. Ein Forschungsprojekt, das vielleicht in Süddeutschland als Luxusproblem durchgeht, ist in Potsdam plötzlich knallharte Alltagsfrage. Was ich dabei schätze: Es gibt eine ehrlich offene Debattenkultur – Probleme werden beim Namen genannt, auch wenn’s unbequem wird.


Weiterbildung, Praxis und die unausgesprochene Pflicht zur Neugier

Wer stehen bleibt, bleibt zurück – diese alte Binsenweisheit trifft hier den Punkt. Weiterbildung in Potsdam? Nicht nur Pflichtübung, sondern Dauerlauf. Smart Farming, Wassermanagement oder Biodiversität – das sind keine Trendthemen für die PowerPoint, sondern konkrete Lebensrealität im Beruf. Mir ist aufgefallen: Regionale Institute und Firmen kooperieren gern offen, ermöglichen Quereinstieg in angrenzende Wissenschafts- und Technologiefelder. Man sollte wachsam bleiben für Möglichkeiten, die anfangs unscheinbar wirken – ein randomisiertes Feldexperiment auf märkischem Sandboden kann später als Sprungbrett in die internationale Forschung dienen. Wer Neugier und Lust auf Veränderung als Makel empfindet, wird in Potsdam nicht glücklich.


Fazit? Das bleibt meine Sache.

Am Ende könnten jetzt wohlmeinende Ratgeber alles auf einen Punkt bringen. Ich ziehe es vor, die Ambivalenz stehen zu lassen: Agrarwissenschaftlerinnen und Agrarwissenschaftler in Potsdam sind weder klare Traditionalisten noch reine Innovationsentdecker. Sie sind Grenzgänger – zwischen Bodenspaten und Big Data, zwischen regionaler Verantwortung und globalen Herausforderungen. Wer sich darauf einlässt, erlebt rauhe Zeiten, aber meistens auch den Kopf voller Ideen. Und immer öfter auch mal dreckige Schuhe im Labor. Aber was soll’s, das ist eben Potsdam.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.