50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Agrarwissenschaften Osnabrück Jobs und Stellenangebote

16 Agrarwissenschaften Jobs in Osnabrück die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Agrarwissenschaften in Osnabrück
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Produktmanager - Gemüsetechnik (m/w/d) merken
Produktmanager - Gemüsetechnik (m/w/d)

Grimme Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG | Damme bei 49074 Osnabrück

Studium im Bereich Landtechnik, Agrarwissenschaften, Maschinenbau oder vergleichbarer Qualifikation; Berufserfahrung im Produktmanagement sowie Kenntnisse im Bereich Landtechnik und Landwirtschaft; Erfahrung im Bereich Anbau von Zwiebeln, Möhren und der +
Gutes Betriebsklima | Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Berater/in (m/w/d) für den Bereich Herdenschutz in Teilzeit (27,88 Wochenstunden) merken
Berater/in (m/w/d) für den Bereich Herdenschutz in Teilzeit (27,88 Wochenstunden)

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen | Münster, Westfalen

Profil: Ein zum Zeitpunkt der Einstellung abgeschlossenes Studium der Agrarwissenschaften mit Schwerpunkt Tierwissenschaften (Bachelor oder Diplom) oder anderer, den Aufgabenschwerpunkten entsprechender Fachrichtung. +
Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Homeoffice | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktmanager - Gemüsetechnik (m/w/d) merken
Produktmanager - Gemüsetechnik (m/w/d)

GRIMME Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG | Damme, Dümmer

Profil: Studium im Bereich Landtechnik, Agrarwissenschaften, Maschinenbau oder vergleichbarer Qualifikation. Berufserfahrung im Produktmanagement sowie Kenntnisse im Bereich Landtechnik und Landwirtschaft. +
Gutes Betriebsklima | Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Berater/in (m/w/d) für den Bereich Herdenschutz in Teilzeit (27,88 Wochenstunden) - NEU! merken
Berater/in (m/w/d) für den Bereich Herdenschutz in Teilzeit (27,88 Wochenstunden) - NEU!

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen | Münster

Profil: Ein zum Zeitpunkt der Einstellung abgeschlossenes Studium der Agrarwissenschaften mit Schwerpunkt Tierwissenschaften (Bachelor oder Diplom) oder anderer, den Aufgabenschwerpunkten entsprechender Fachrichtung; Gute fachliche Kenntnisse im Bereich +
Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Homeoffice | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Junior Referent Einkauf Landwirtschaft (m/w/d) merken
Junior Referent Einkauf Landwirtschaft (m/w/d)

WESTFLEISCH SCE mbH | Münster

Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich Agrarwirtschaft, Agrarwissenschaften, Landwirtschaft, Tierwirtschaft oder vergleichbar; Alternativ: Abschluss als staatlich geprüfter Agrarbetriebswirt (m/w/d); Interesse an landwirtschaftlichen Themen +
Corporate Benefit WESTFLEISCH SCE mbH | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkäufer Landtechnik / Agrartechnik (m/w/d) merken
Verkäufer Landtechnik / Agrartechnik (m/w/d)

AGRAVIS Technik BvL GmbH | 49549 Ladbergen

Ihr Profil: Sie haben eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, ein Studium der Agrarwissenschaften oder die Fachschule Landwirtschaft erfolgreich absolviert. Idealerweise bringen Sie erste Vertriebserfahrung im Bereich Landtechnik mit. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktmanager - Gemüsetechnik (m/w/d) - NEU! merken
Produktmanager - Gemüsetechnik (m/w/d) - NEU!

GRIMME Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG | Damme

Profil: Studium im Bereich Landtechnik, Agrarwissenschaften, Maschinenbau oder vergleichbarer Qualifikation; Berufserfahrung im Produktmanagement sowie Kenntnisse im Bereich Landtechnik und Landwirtschaft; Erfahrung im Bereich Anbau von Zwiebeln, Möhren +
Gutes Betriebsklima | Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter (m/w/d) Consulting Microsoft Dynamics Business Central – Raiffeisen- und Agrarhandel merken
Teamleiter (m/w/d) Consulting Microsoft Dynamics Business Central – Raiffeisen- und Agrarhandel

GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH | Münster

Du verfügst über ein bereits abgeschlossenes Hochschulstudium der Wirtschaftswissenschaften oder -informatik oder eine vergleichbare Ausbildung; Du bringst mehrjährige Berufserfahrung im ERP-Bereich, (erste) Führungserfahrung sowie Kenntnisse im Neu- +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vermögenswirksame Leistungen | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Trainee (m/w/d) Export Key Account Management merken
Trainee (m/w/d) Export Key Account Management

RUF Lebensmittelwerk KG | 49610 Quakenbrück

BWL, International Business, Agrarökonomie oder verwandte Fachrichtungen); Erste praktische Erfahrungen im Vertrieb, Export, Key Account Management oder Marketing durch Praktika oder Werkstudententätigkeiten von Vorteil; Ausgeprägtes Interesse an internationalen +
Werkstudent | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit RUF Lebensmittelwerk KG | Jobrad | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter (m/w/d) Consulting Microsoft Dynamics Business Central – Raiffeisen- und Agrarhandel - NEU! merken
Teamleiter (m/w/d) Consulting Microsoft Dynamics Business Central – Raiffeisen- und Agrarhandel - NEU!

GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH | 49074 Münster, Kassel

Deine Qualifikationen: Du verfügst über ein bereits abgeschlossenes Hochschulstudium der Wirtschaftswissenschaften oder -informatik oder eine vergleichbare Ausbildung; Du bringst mehrjährige Berufserfahrung im ERP-Bereich, (erste) Führungserfahrung sowie +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vermögenswirksame Leistungen | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Agrarwissenschaften Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Agrarwissenschaften Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Beruf Agrarwissenschaften in Osnabrück

Zwischen Acker, Theorie und Agrartechnik: Wer in Osnabrück in die Agrarwissenschaften einsteigt, macht selten Dienst nach Vorschrift

Manchmal, wenn ich abends am Westerberg entlangradle, frage ich mich: Haben sich die Agrarwissenschaften eigentlich wirklich gewandelt – oder brauchen wir nur die richtige Perspektive? Osnabrück lockt. Nicht mit Hochglanzfassaden, sondern mit dieser Mischung aus bäuerlicher Erdung und universitärem Ehrgeiz. Für Berufseinsteiger, Neugierige mit Branchenhintergrund sowie Umsteiger in der agrarischen Fachwelt: Es gibt Orte, wo die Theorie oft noch direkt aufs Feld führt. Osnabrück gehört dazu. Hier zeigt sich: Wer im Stall steht, hat selbst im Hörsaal manchmal die Gummistiefel noch nicht ganz ausgezogen.


Agrarwissenschaften im Wandel: Was Osnabrück anders macht

Klar, Agrarwissenschaft ist ein weites Feld; von Pflanzenbau und Tierernährung bis hin zu digitaler Agrartechnik – der Spagat zwischen Messgerät und Melkroboter, Marktentwicklung und Moorboden ist nichts für Träumer mit schwacher Blase. Osnabrück steht dabei für eine seltene Mixtur: Nähe zur landwirtschaftlichen Praxis auf der einen, ein starker Fokus auf Nachhaltigkeit und innovative Prozesse auf der anderen Seite. Man spürt es – im Austausch mit mittelständischen Betrieben, wenn moderne Sensorik auf jahrzehntealtes Familienwissen trifft. Und auch im Dialog mit Wissenschaftler:innen, die die Region zur Schnittstelle von Forschung und Betrieb machen. Wer hier einsteigen will, sollte keine Angst haben, seinen Standpunkt zu wechseln – mit schlammverschmierten Schuhen ins Labor und zurück.


Worauf man sich als Berufseinsteiger oder Umsteiger einstellen sollte

Was viele unterschätzen: Landwirtschaft ist hier längst mehr als „Tiere füttern, Felder beackern, abkassieren“. Die Anforderungen reichen von digitaler Datenaufbereitung bis hin zu gesetzlichen Nachweisen (Stichwort: Düngeverordnung, Tierwohl, Klimabilanzen). Das alles will gelernt – und dann auch umgesetzt werden. Nicht selten kommt man sich vor wie zwischen zwei Welten gefangen: Altgediente Praktiker:innen mit skeptischem Blick auf jeden neuen Sensor; daneben technikbegeisterte Abgänger der Hochschule Osnabrück, die jede Hektarzahl mit Satellitendaten analysieren wollen. Auch der Markt fordert Flexibilität: Milchpreis-Taumel, Agrarsubventionen, neue Vermarktungswege – vieles bleibt volatil. Man lebt zwischen Tradition und Disruption. Und ehrlich, manchmal wirkt das wie eine Dauerbaustelle mit Sonntagsverbot.


Gehalt: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Natürlich – das liebe Geld. Wer Agrarwissenschaften in Osnabrück studiert (oder von außen als Fachkraft einsteigt), denkt vielleicht an die vielzitierte Sinnhaftigkeit des Berufs. Schön und gut. Aber von Luft und Idealen konnte noch niemand den Traktor leasen. Das Einstiegsgehalt liegt durchschnittlich zwischen 2.800 € und 3.400 €. Mit ein paar Jahren Berufserfahrung – und dem Willen zu Weiterbildung – klettert das Einkommen in der Region Osnabrück durchaus auf 3.200 € bis 4.000 €, manchmal auch darüber, vor allem bei speziellem Know-how: Agrarmanagement, Digitalisierung, spezifische Tierhaltungs- oder Umweltkompetenzen. Unromantisch ausgedrückt: Mit einer Promotion winken bisweilen noch höhere Sphären (je nach Unternehmen oder Institut). Aber auch hier gilt: Manchmal entscheidet der Stallgeruch – weniger das Papier.


Regionale Besonderheiten: Zwischen Moor, Markt und Moral

Osnabrück war schon immer ein kleiner Sonderfall. Die Stadt und das Umland – geprägt von Sandböden, viehstarken Betrieben, einer aufgeschlossenen Hochschule. Seit kurzer Zeit schwappt die „grüne Welle“ aus Technik und Umweltethik in die mittleren Betriebe: Sensorbetriebene Düngung, Hochleistungsställe, Biogas und Solar. Gleichzeitig wird der Blick für soziale und ökologische Folgen geschärft. Die berühmte Nähe zwischen Campus, Beratungsstelle und Betrieb: selten so greifbar wie hier. Manchmal kommt es mir fast retro-modern vor, wie hier Generationen zusammensitzen, digitale Tools durchgehen und dabei doch das Wetter im Blick behalten – mehrtägige Westlagen gegen Drohneneinsatz, sozusagen.


Weiterbildung, Quereinstieg und die eigensinnige Dynamik vor Ort

Man wird in Osnabrück – so mein Eindruck, aber auch der von Kolleg:innen – auf dem Feld kaum älter, ohne dazuzulernen. Ob überberufliche Lehrgänge, Zusatzkompetenzen im Umweltmanagement oder digitale Zertifikate: Die Betriebe und wissenschaftlichen Einrichtungen hier fordern und fördern Weiterentwicklung, fast ein wenig pittoresk eigensinnig. Wer will, findet hier seinen Platz, muss aber bereit sein, Brücken zu schlagen: zwischen Hightech und Handwerk, zwischen Verordnungen und Bauernverstand, zwischen städtischem Blick und regionalen Eigeninteressen. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang. Oder, um es mit einem alten Sprichwort zu sagen, das in Osnabrück immer wieder ertönt: Wer auf dem Acker steht, läuft Gefahr, den Himmel aus den Augen zu verlieren. Aber manchmal ist eben auch das der Reiz.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.