100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Agrarwissenschaften Oldenburg Jobs und Stellenangebote

13 Agrarwissenschaften Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Agrarwissenschaften in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Zwei Wissenschaftl. Mitarbeiter*innen für das Projekt: „KI-Reallabor AGRAR – RLA“ merken
Zwei Wissenschaftl. Mitarbeiter*innen für das Projekt: „KI-Reallabor AGRAR – RLA“

Hochschule Osnabrück | 49074 Osnabrück

Wir suchen zwei motivierte Persönlichkeiten für eine wissenschaftlich selbständige Tätigkeit im Bereich nachhaltige Pflanzenbausysteme. Diese Position bietet die Möglichkeit zur kooperativen Promotion und erfordert interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Projektpartnern. Sie sind verantwortlich für die Planung, Durchführung und Auswertung von Feldversuchen. Zudem gestalten Sie innovative Sensorsysteme und dokumentieren die Ergebnisse in wissenschaftlichen Artikeln und Berichten. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Agrarwissenschaften oder einem verwandten Fach sowie Kenntnisse in Grünlandbewirtschaftung und Ackerbau. Erfahrungen mit biodiversitätssteigernden Maßnahmen und in der statistischen Auswertung sind wünschenswert. +
Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Agrarwissenschaftler als Kundenberater (m/w/d) merken
Agrarwissenschaftler als Kundenberater (m/w/d)

Neue Landbuch GmbH & Co. KG | Verden (Aller)

Agrarwissenschaftler als Kundenberater (m/w/d); Für unsere Fach-Abteilung. Mit deinem Know-How im Bereich Landwirtschaft unterstützt du unser Team der Fachabteilung bei der Beratung unserer Anwender. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vertriebsleiter Schwein Agrar/Landwirtschaft (m/w/d) merken
Vertriebsleiter Schwein Agrar/Landwirtschaft (m/w/d)

AGRAVIS Raiffeisen AG | Oldenburg (Oldb)

Die AGRAVIS Nutztier GmbH sucht einen Vertriebsleiter (m/w/d) für die Region Weser-Ems im Bereich Schwein. In dieser Vollzeitposition leiten Sie ein engagiertes Vertriebsteam und verkaufen Futtermittel an diverse Kundengruppen. Ihre Aufgabe umfasst das Netzwerkmanagement mit wichtigen Partnern vor Ort. Zudem sind Sie verantwortlich für die Führung und Entwicklung Ihrer Mitarbeitenden sowie für Umsatz und Ergebnisse in Ihrem Gebiet. Marktanalysen und die Entwicklung geeigneter Vertriebsstrategien gehören ebenfalls zu Ihrem Tätigkeitsbereich. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Agrarwirtschaft aktiv mit! +
Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vertriebsleiter Schwein Agrar/Landwirtschaft (m/w/d) - NEU! merken
Vertriebsleiter Schwein Agrar/Landwirtschaft (m/w/d) - NEU!

AGRAVIS Raiffeisen AG | 26122 Oldenburg

Die AGRAVIS Nutztier GmbH sucht einen engagierten Vertriebsleiter (m/w/d) im Bereich Schwein für die Region Weser-Ems. In dieser Schlüsselposition leiten Sie ein Vertriebsteam, das Futtermittel für Schweine verkauft und Handelspartner betreut. Ihr Netzwerkmanagement ermöglicht es Ihnen, wertvolle Kontakte in der Branche zu knüpfen. Sie tragen die Verantwortung für Umsatz und Ergebnis in Ihrem Vertriebsgebiet und entwickeln Ihre Mitarbeitenden. Marktanalysen sind Teil Ihrer Strategie, um proaktive Maßnahmen zu ergreifen. Zusätzlich gestalten Sie das Produktportfolio und erstellen Marktprognosen, die Ihre Jahresplanung unterstützen. +
Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vertriebsmitarbeiter Gülletechnik (m/w/d) merken
Vertriebsmitarbeiter Gülletechnik (m/w/d)

Kaweco B.V. | 49597 Rieste

Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium der Agrarwissenschaften mit dem Schwerpunkt Wirtschaft. landwirtschaftliche und verfahrenstechnische Produktkenntnisse. +
Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Berater/in (m/w/d) zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie im landwirtschaftlichen Bereich merken
Berater/in (m/w/d) zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie im landwirtschaftlichen Bereich

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen | Lübbecke, voll remote

Was Sie mitbringen: Universitäts- oder Fachhochschulabschluss Agrarwissenschaften (Bachelor oder Diplom) oder anderer, den Aufgabenschwerpunkten entsprechender Fachrichtung zum Zeitpunkt der Einstellung; Fundierte Fachkenntnisse im Bereich Pflanzenproduktion +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Berater/in (m/w/d) zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie im landwirtschaftlichen Bereich merken
Berater/in (m/w/d) zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie im landwirtschaftlichen Bereich

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen | 32312 Lübbecke

Was Sie mitbringen: Universitäts- oder Fachhochschulabschluss Agrarwissenschaften (Bachelor oder Diplom) oder anderer, den Aufgabenschwerpunkten entsprechender Fachrichtung zum Zeitpunkt der Einstellung; Fundierte Fachkenntnisse im Bereich Pflanzenproduktion +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktmanager (m/w/d) im Bereich Pflanzenschutz merken
Produktmanager (m/w/d) im Bereich Pflanzenschutz

AMAZONEN-WERKE H. DREYER SE & Co. KG | Hasbergen-Gaste bei Osnabrück

Ausbildung / Studium: Du hast ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Agrarwissenschaften, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen oder in einem vergleichbaren Fachgebiet. +
Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Einkaufsrabatte | Ferienbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vertriebsmitarbeiter Gülletechnik (m/w/d) merken
Vertriebsmitarbeiter Gülletechnik (m/w/d)

KAWECO B.V. | Rieste, voll remote

Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium der Agrarwissenschaften mit dem Schwerpunkt Wirtschaft; landwirtschaftliche und verfahrenstechnische Produktkenntnisse; Berufserfahrung im Vertrieb von Landmaschinen wünschenswert +
Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkäufer:in Landtechnik / Agrartechnik (m/w/d) - NEU! merken
1 2 nächste
Agrarwissenschaften Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Agrarwissenschaften Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf Agrarwissenschaften in Oldenburg

Zwischen Marschland und Wissenschaft: Was Agrarwissenschaften in Oldenburg anders macht

Bleiben wir ehrlich: Wer im Bereich Agrarwissenschaften in Oldenburg einsteigen will – oder den Sprung wagt, von woanders in den Norden zu kommen – landet in einer durchaus eigensinnigen Region. Was sich nach Zuckerrübe, Kühe und Küstenwind anhört, verbirgt ein Wechselspiel aus Tradition, Technologie und einem anziehenden Hauch Pragmatismus. Die Mischung, die einen morgens zum Staunen und mittags zum Kopfschütteln bringen kann. Alles andere als Fließbandarbeit, aber eben auch kein Elfenbeinturm.


Wachsende Anforderungen – alte Felder, neue Köpfe

Der agrarwissenschaftliche Alltag in Oldenburg, ich will nichts verschweigen, ist in den letzten Jahren herausfordernder – und, ja: auch widersprüchlicher – geworden. Klimawandel, Grundwassermanagement, Biodiversität plus der ständige Druck, effizienter und nachhaltiger zu wirtschaften. Die Betriebe zwischen Jadebusen und Ammerland stehen im Kreuzfeuer von Politik und Verbrauchern, die alles und nichts wollen: Regional, bio, günstig – und bitte ohne Kompromisse. Da stapeln sich die Aufgaben: Fruchtfolgesysteme neu denken, Böden analysieren, digitale Technik auf die Höfe bringen, Beratung, Verhandlung mit Behörden.


Oft denkt man: „Das kann doch nicht alles von einer Person geschultert werden.“ Aber willkommen im Klub – Multitasking ist hier keine Spezialdisziplin, sondern Alltagsvoraussetzung. Noch dazu werden klassische Grenzen zwischen Forschung, Beratung, Landwirtschaft und Umweltmanagement zunehmend löchrig. Ob man nun als Spezialist:innen beim Beratungsring Ammerland anheuert oder im Versuchsbetrieb mit Daten jongliert – die Wurzeln liegen immer irgendwo in den Themen Klima, Ressourcenschutz und moderner Technik.


Technikaffin statt Gummistiefel-Romantik – was gefragt ist

Die Klischees halten sich: Wer Landwirtschaft studiert, will Traktorfahren, ein bisschen forschen, viel draußen. Falsch gedacht. Wer in Oldenburg aktuell als Berufseinsteiger:in oder Umsteiger:in in die Agrarwissenschaften kommt, sollte Technik nicht nur bedienen, sondern verstehen – und manchmal auch reparieren können, wenn die nächste Software fürs Melkroboter-Update mal wieder spinnt. Sensorik, Fernerkundung, Plant-Analytics – Begriffe, die für viele landwirtschaftliche Betriebe vor fünf Jahren noch nach Science-Fiction klangen, sind in der Region längst Alltag. Und trotzdem bleibt Raum für die klassischen Stärken: naturwissenschaftliche Neugier, Durchhaltevermögen (ohne davon redet es sich leicht, aber der Arbeitsalltag fordert es), die Fähigkeit zum Perspektivwechsel.


Und dann diese Mischung aus Theorie und Erdverbundenheit: Man sitzt morgens noch im digitalen Bodenkundelabor und steht nachmittags mit Gummistiefeln am Rand eines Moorgebiets, um Proben zu ziehen. Braucht man dafür den Masterabschluss? Ja – oft schon, zumindest für die forschungsnahen oder beratenden Tätigkeiten, die typisch sind für die Region. Hilfreich ist aber auch die Bereitschaft, am Bauernstammtisch klar und verständlich zu sprechen, statt sich im Fachkauderwelsch zu verlieren.


Gehalt, Perspektiven und das ewige Spiel mit den Erwartungen

Es wäre gelogen zu behaupten, der Berufseinstieg käme hier mit goldenem Handschlag. Einstiegsgehälter? Sie liegen in Oldenburg je nach Qualifikation meistens zwischen 2.800 € und 3.400 €. Klingt ordentlich, ist aber angesichts von Verantwortung und Multitalent-Anspruch auch kein Lottogewinn. Die Spannbreite wächst mit Spezialisierung – wer den Dreh mit den Daten, Fördermitteln oder der Öffentlichkeitsarbeit raus hat, kommt auch auf 3.700 € bis 4.000 €. Und ja, natürlich: In der freien Agrarberatung oder im privaten Sektor mag nach oben mehr Luft sein, aber dafür fehlt häufig die Stabilität der öffentlichen Hand. Der beste Deal? Kommt darauf an – eigenes Bauchgefühl, Stellenprofi und Wetterfrosch, das alles ist hier gefragt.


Regionale Eigenheiten: Oldenburgs Agrarszene als Unikat

Was Oldenburg als Standort auszeichnet? Die Mischung aus bodenständigem Realismus und Erfindergeist – und die Nähe zu Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die nicht nur Nachwuchs ausbilden, sondern auch Innovation direkt auf die Felder bringen (was, zugegeben, ein bisschen Überwindung kostet – reden wir nicht drum herum: Die Akzeptanz neuer Ideen wächst langsamer als die Salatköpfe im Mai). Wer will, kann querdenken und zugleich traditionsverbunden bleiben, ohne dass die Region einen dafür schief ansieht – es sei denn, man will Glyphosat mit Aquaponik vereinen (kleiner Scherz, wobei, man weiß nie).


Kurzum: Agrarwissenschaften in Oldenburg – das heißt, zwischen Versuchsacker und digitalem Dashboard eine eigene Note zu finden. Die Herausforderungen sind real, die Chancen ehrlich, der Alltag oft ein Spagat. Aber wer hier startet, der weiß schnell, was Substanz und Anpassungsfähigkeit wert sind. Und übrigens: Gummistiefel und WLAN sind keine Gegensätze mehr, sondern Standardausrüstung. Wer das verstanden hat, fühlt sich hier plötzlich ziemlich angekommen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.