100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Agrarwissenschaften Lübeck Jobs und Stellenangebote

14 Agrarwissenschaften Jobs in Lübeck die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Agrarwissenschaften in Lübeck
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Market Solution Manager (m/w/d) merken
Market Solution Manager (m/w/d)

DeLaval GmbH | Glinde

Studium des Agribusiness, Agrarwissenschaften, Nutztierwissenschaften oder vergleichbares; Erfahrungen im Bereich Marketing oder Vertrieb; Fundiertes Wissen in den Bereichen Automatische Melksysteme und Kühlung; Teamorientiertes, strukturiertes sowie +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Kantine | Jobrad | Corporate Benefit DeLaval GmbH | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kaufmännischer Mitarbeiter (m/w/d) im Saatgutvertrieb International merken
Kaufmännischer Mitarbeiter (m/w/d) im Saatgutvertrieb International

Norddeutsche Pflanzenzucht Hans-Georg Lembke KG | 24363 Holtsee

Studienabschluss in Agrarwissenschaften (vorzugsweise Schwerpunkt Ökonomie) mit erster Berufserfahrung im internationalen Agrarvertrieb oder abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit langjähriger Berufserfahrung im internationalen Agrarvertrieb; idealerweise +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum Einkauf Food – Schwerpunkt Fleisch-/ Wurstwaren & Feinkost (m/w/d) merken
Werkstudent Akquise - Flächensicherung / Netzwerk / Projekte (m/w/d) merken
Werkstudent Akquise - Flächensicherung / Netzwerk / Projekte (m/w/d)

Workwise GmbH | 25335 Elmshorn

Du absolvierst ein Studium in BWL, Wirtschaftsingenieurwesen oder Agrarwissenschaften; Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; Du möchtest die Entwicklung der Windenergie aktiv mitgestalten; Du bist kommunikativ und teamfähig +
Werkstudent | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum Einkauf Food/Non-Food (m/w/d) merken
Praktikum Einkauf Food/Non-Food (m/w/d)

EDEKA Zentrale Stiftung & Co. KG | 20095 Hamburg

Entscheidungsprozesse rund um Aktionsartikel – von der Konzeption bis hin zur Vermarktung Dein Profil; Du befindest dich in fortgeschrittener Studienphase deines Bachelor- oder Masterstudiums, zum Beispiel in Handelsmanagement, Betriebswirtschaftslehre, Agrarwissenschaften +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudent Akquise Windenergie (m/w/d) merken
Werkstudent Akquise Windenergie (m/w/d)

Workwise GmbH | 25335 Elmshorn

Du absolvierst ein Studium in BWL, Wirtschaftsingenieurwesen oder Agrarwissenschaften; Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; Du möchtest die Entwicklung der Windenergie aktiv mitgestalten; Du bist kommunikativ und teamfähig +
Werkstudent | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leiter Konzernrevision (m/w/d) merken
Leiter Konzernrevision (m/w/d)

Huelsenberg Holding GmbH & Co. KG | 25421 Pinneberg

Ausbildung: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Betriebswirtschaft / BWL, Wirtschaftsinformatik, Rechtswissenschaften / Jura oder eine vergleichbare Qualifikation. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Kinderbetreuung | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leiter (m/w/d) für den Fachbereich Pflanzengesundheit merken
Leiter (m/w/d) für den Fachbereich Pflanzengesundheit

Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein | 24768 Rendsburg

Ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Bereichen Agrar, Gartenbau, Biologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung, möglichst mit dem Schwerpunkt Phytomedizin; tiefgreifende Kenntnisse und berufliche Erfahrung auf den +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Project Manager (m/w/d) im Customer Service merken
Project Manager (m/w/d) im Customer Service

Eurofins BioPharma Product Testing Hamburg GmbH | 20095 Hamburg

Zusätzlich ist Eurofins einer der unabhängigen Weltmarktführer für Test- und Labordienstleistungen in den Bereichen Genomik, Pharmakologie, Forensik, CDMO (Vertragsherstellung und –entwicklung), Materialwissenschaften und für die Unterstützung klinischer +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Kantine | Vermögenswirksame Leistungen | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachgebietsleitung Forst und Jagd merken
Sachgebietsleitung Forst und Jagd

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft | 20095 Hamburg

Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in der Fachrichtung Forstwirtschaft, Forstwissenschaft oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder; dem Hochschulabschluss gleichwertige Fachkenntnisse oder; als Beamtin bzw. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Agrarwissenschaften Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Agrarwissenschaften Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Beruf Agrarwissenschaften in Lübeck

Agrarwissenschaften in Lübeck: Ein Berufsfeld zwischen Tradition und Zukunft

Wer bei Lübeck nur an Marzipan, Buddenbrooks oder die Hansestadt denkt, der kennt die Stadt wahrscheinlich aus den bunten Touristenprospekten. Doch unter der Oberfläche ist Lübeck seit Jahrhunderten auch ländlich geprägt. Raus aus dem Altstadtring, schon nach wenigen Minuten zieren Felder, Höfe und stille Alleen die Landschaft. Klar, Agrarwissenschaften und Lübeck – das klingt im ersten Moment nach einer Randnotiz. Ist es aber nicht. Als Berufseinsteiger in diesem Feld habe ich oft den Eindruck gewonnen, dass hier an der Ostseeküste erstaunlich viel in Bewegung ist. Wer meint, die Landwirtschaft wäre in Vorderholstein bloß „wie immer“, liegt daneben.


Eine Region im Wandel: Zwischen Ackerfurche und Biotechnologie

Die Agrarwissenschaften sind ein diffiziles Biest. Einerseits steckt viel Althergebrachtes dahinter – Böden, Fruchtfolgen, Wetter. Andererseits haben Drohnen, Datenbrillen und Mikrobiomanalysen längst auch die Ställe und Versuchsfelder rund um Lübeck erreicht. Fast schon ironisch: Während draußen oft über „Landflucht“ geklagt wird, entstehen in Lübeck zunehmend innovative Betriebe, die Schnittstellen zwischen klassischer Landwirtschaft und moderner Lebensmitteltechnologie besetzen. Etwa kleine Startups rund um nachhaltige Aquakultur oder Spezialisten für gezielte Pflanzenschutzberatung. Das klassische Bild von Gummistiefeln und Traktor ist längst ergänzt durch Laborkittel im Feldcontainer und Algorithmen auf dem Handy. Kein Ort für Technikmuffel – zumindest dann nicht, wenn man langfristig bestehen will.


Beruflicher Alltag: Zwischen Schreibtisch, Feld und Feldexperiment

Die Bandbreite der Arbeit in den Agrarwissenschaften ist – ganz ehrlich – manchmal schwer zu greifen. Wer in Lübeck und Umgebung einsteigt, kommt oft nicht um die Mischung herum: Vormittags Laborproben auswerten oder Bodenanalysen im Geländewagen durchführen, nachmittags Beratungen auf Partnerhöfen zu Klimaanpassungsstrategien. Zwischendrin ein Fachgespräch mit Fischzüchtern aus Travemünde oder eine Videokonferenz zur Biodiversitätsförderung in Blühstreifen – klingt überladen, ist aber Alltag. Für mich ist genau diese Vielseitigkeit, manchmal auch Unberechenbarkeit, die Würze im Berufsleben. Klar, sie verlangt Flexibilität, einen wachen Kopf und manchmal ein dickes Fell. Aber ich kenne kaum eine Branche, in der die Verschiebungen so direkt spürbar werden wie hier. Der nächste Starkregen – und plötzlich stehen Fragen nach angepasster Pflanzenwahl oder bodenschonender Bewirtschaftung ganz oben auf der Tagesordnung.


Gehälter, Perspektiven und das liebe Geld

Sprechen wir es offen an: Reich wird man selten. Zumindest nicht nach den Maßstäben der Finanzbranche. Die Einstiegsgehälter für agrarwissenschaftliche Berufe in Lübeck liegen meist zwischen 2.800 € und 3.200 €. Mit wachsender Verantwortung – Betriebsleitung, Beratung, oder Forschung – können es auch 3.600 € bis 4.200 € werden. Mal ehrlich: Gehalt ist nicht alles. Viele Kolleginnen und Kollegen zieht es genau deshalb aufs Land, weil sie Sinn suchen, Gestaltungsraum, Erdung. Trotzdem: Die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Verfahren oder regionaler Produktion hat zuletzt auch ein paar Gehaltsbewegungen gebracht, insbesondere in der agrarbezogenen Umweltberatung oder der Produktion alternativer Proteinquellen. Und: Wer sich traut, wirklich zu spezialisieren (zum Beispiel auf Bodensensorik, Nährstoffmanagement oder innovative Züchtungsmethoden), kann seine Nische finden – und mit ein bisschen Glück auch ein überregional gefragter Spezialist werden.


Herausforderungen zwischen Küste und Kalkscholle

Ein Punkt, der oft übersehen wird: Lübeck ist eine Stadt zwischen den Welten. Es gibt hier einerseits das kleinteilige Nebeneinander von Landwirtschaft und urbanen Lebensstilen, dazu frische Einflüsse aus dem Forschungstransfer mit der Hochschule. Aber es gibt auch alte Rollenmuster, manchmal eine diffuse Skepsis gegenüber neuen Arbeitsmodellen. Wer als Berufseinsteiger oder Neuling hierherkommt, trifft nicht nur auf offene Türen, sondern manchmal auch auf knarrende: Die Erwartungen an Praxisbezug, fachliche Breite und, ja – Durchhaltevermögen – sind eher hoch, fachliche Schwätzer werden schnell enttarnt. Was viele unterschätzen: Die Dichte an Weiterbildungsangeboten, oft in Kooperation von Hochschule, Kammern und privatwirtschaftlichen Initiativen, ist ungewöhnlich für eine Stadt dieser Größe. Wer nicht allein auf seinen Abschluss vertraut, sondern sich stetig weiterentwickeln will, findet erstaunlich kurze Wege zu neuen Kompetenzen.


Zwischen Realität und Anspruch: Lohnt sich der Einstieg?

Was bleibt – nach den ersten Jahren? Ich kann nur sagen: Wer Abwechslung, eine gewisse Bodenhaftung und Lust auf echte Transformation sucht, ist in den Agrarwissenschaften rund um Lübeck selten fehl am Platz. Man muss nicht alles können. Neugier hilft, ein gerüttelt Maß Selbstironie auch. Natürlich gibt es Durststrecken, periodisch und manchmal zäh wie Kleegras nach Dürre. Aber: Kaum ein Berufsfeld spiegelt die großen gesellschaftlichen Fragen so direkt wider – ob Klimawandel, Ernährungssicherheit, regionale Wertschöpfung. Und Lübeck? Lübeck weiß, wie es sich anfühlt, sich immer mal wieder neu zu erfinden. Vielleicht liegt genau darin die Zukunft dieser Branche.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.