100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Agrarwissenschaften Leipzig Jobs und Stellenangebote

10 Agrarwissenschaften Jobs in Leipzig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Agrarwissenschaften in Leipzig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Technischer Vertrieb im Außendienst für Deutschland NORD-OST (m/w/d) merken
Technischer Vertrieb im Außendienst für Deutschland NORD-OST (m/w/d)

Horstkötter GmbH & Co. KG | Sachsen

Außendienst in der Landtechnik; Erfahrung im landwirtschaftlichen Anlagenbau wünschenswert; Technisches Interesse an unseren Produkten; Selbständige Arbeitsweise und ein sicheres Auftreten; Hohe Reisebereitschaft innerhalb Ihres Vertriebsgebietes; Studium der Agrarwissenschaften +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Firmenwagen | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Vertrieb im Außendienst für Deutschland NORD-OST (m/w/d) merken
Technischer Vertrieb im Außendienst für Deutschland NORD-OST (m/w/d)

Horstkötter GmbH & Co. KG | 04103 Leipzig

Außendienst in der Landtechnik; Erfahrung im landwirtschaftlichen Anlagenbau wünschenswert; Technisches Interesse an unseren Produkten; Selbständige Arbeitsweise und ein sicheres Auftreten; Hohe Reisebereitschaft innerhalb Ihres Vertriebsgebietes; Studium der Agrarwissenschaften +
Unbefristeter Vertrag | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Regionalmanager Bio-Regio-Modellregion Vogtland (m/w/d) - NEU! merken
Regionalmanager Bio-Regio-Modellregion Vogtland (m/w/d) - NEU!

Landratsamt Vogtlandkreis | 08523 Plauen

Anforderungsprofil: Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Agrarwissenschaften oder ein vergleichbarer Abschluss in vergleichbarer Fachrichtung (jeweils m/w/d): Wünschenswert: Erfahrungen in der Durchführung komplexer Projekte und der Veranstaltungsorganisation +
Jobticket – ÖPNV | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Vertrieb im Außendienst für Deutschland NORD-OST (m/w/d) merken
Technischer Vertrieb im Außendienst für Deutschland NORD-OST (m/w/d)

Horstkötter GmbH & Co. KG | Sachsen-Anhalt

Außendienst in der Landtechnik; Erfahrung im landwirtschaftlichen Anlagenbau wünschenswert; Technisches Interesse an unseren Produkten; Selbständige Arbeitsweise und ein sicheres Auftreten; Hohe Reisebereitschaft innerhalb Ihres Vertriebsgebietes; Studium der Agrarwissenschaften +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Firmenwagen | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkäufer:in Landtechnik / Agrartechnik (m/w/d) - NEU! merken
Verkäufer:in Landtechnik / Agrartechnik (m/w/d) - NEU!

AGRAVIS Technik Sachsen-Anhalt/Brandenburg GmbH | 14822 Linthe

Ihr Profil: Sie haben eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, ein Studium der Agrarwissenschaften oder die Fachschule Landwirtschaft erfolgreich absolviert. Idealerweise bringen Sie erste Vertriebserfahrung im Bereich Landtechnik mit. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkäufer Landtechnik / Agrartechnik (m/w/d) merken
Verkäufer Landtechnik / Agrartechnik (m/w/d)

New-Tec Ost Vertriebsgesellschaft für Agrartechnik mbH | Schmölln

Ihr Profil: Sie haben eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, ein Studium der Agrarwissenschaften oder die Fachschule Landwirtschaft erfolgreich absolviert. Idealerweise bringen Sie erste Vertriebserfahrung im Bereich Landtechnik mit. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Brauer:in & Mälzer:in (m/w/d) merken
Ausbildung als Brauer:in & Mälzer:in (m/w/d)

Carlsberg Deutschland Gruppe | Wernesgrün

Mit einem Realschulabschluss oder Abitur bist du bestens vorbereitet, doch noch wichtiger ist deine Begeisterung für naturwissenschaftliche Fächer wie Biologie oder Chemie sowie deine Lernbereitschaft; Die Herstellung von unterschiedlichen Biersorten +
Urlaubsgeld | Kantine | Gutes Betriebsklima | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbereichsleiterin / Sachbereichsleiter (m/w/d) (Volljuristin / Volljurist / Uni-Diplom / Master) im Sachbereich 1 merken
Sachbereichsleiterin / Sachbereichsleiter (m/w/d) (Volljuristin / Volljurist / Uni-Diplom / Master) im Sachbereich 1

Eisenbahn-Bundesamt (EBA) | 04103 Erfurt, Halle

Anforderungen Beamtinnen und Beamte des technischen oder nichttechnischen Dienstes oder agrar-, forst- und ernährungswissenschaftlichen sowie tierärztlichen Dienstes der Bes Gr A 14 und A 15 sowie Tarifbeschäftigte und Personen, die ein tarifliches Arbeitsverhältnis +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Key Account Manager Mobile Systeme merken
Key Account Manager Mobile Systeme

ZEISS | 07743 Jena

All das wird getragen von der besonderen Eigentümerstruktur und dem langfristigen Ziel der Carl-Zeiss-Stiftung: Wissenschaft und Gesellschaft gemeinsam voranzubringen. Heute wagen. Morgen begeistern. Vielfalt ist ein Teil von ZEISS. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanager*in/ Projektmitarbeiter*in Flächenmanagement (m/w/d) merken
Agrarwissenschaften Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Agrarwissenschaften Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Beruf Agrarwissenschaften in Leipzig

Zwischen Böden, Biotech und dem Blick aufs große Ganze: Agrarwissenschaften in Leipzig – ein Erfahrungsbericht

Manchmal frage ich mich, ob die Agrarwissenschaften jemals ihren angestaubten Ruf loswerden. Klar, „Feld und Stall“ – das haftet am Berufsbild wie Lehm an den Stiefeln nach einem Augustregen. Aber wer heute in Leipzig mit agrarwissenschaftlichem Hintergrund loslegt, erlebt da eher ein bodenständiges Abenteuer mit Hightech-Touch – und, ich gebe zu, gelegentlichen Frustrationen, die nach mehr als nur einem Feierabendbier schreien.


Wurzeln schlagen – die Aufgaben zwischen Theorie und Praxis

Was viele unterschätzen: Wirkliche Agrarwissenschaft beginnt selten da, wo das Klischee aufhört. Zwischen städtischem Universitätscampus und ländlichem Forschungsversuchsfeld liegen gut und gerne mal drei Disziplinen – Pflanzenbau, Tierproduktion, Agrarökonomie –, ein paar Dutzend Softwaretools und ein Berg neuerer Methoden von Fernerkundung bis Genom-Sequenzierung. In Leipzig schwingt dazu immer das Erbe der Landbauhochschule mit, aber eben modern: Digitalisierte Feldfrüheresistenz, Precision Farming, CO₂-Bilanzierung von Böden – all das ist längst Teil der täglichen Aufgabenliste. Wer das für abstraktes Gedöns hält, ist wohl noch nie mit einem Probennahmesensor über ein Rapsfeld gestiefelt, während Kollegen die Monitoranzeige am Tablet diskutieren.


Anspruch, Nische, Innovationslust – wer hier wagt, gewinnt manchmal (und manchmal eben nicht)

Die Wahrheit? Leipzig ist für Agrarwissenschaftler:innen weder Mekka noch B-Note. Es ist ein Knotenpunkt: Vieles fließt hier zusammen, wenig bleibt stehen. Die Uni zieht weiterhin kluge Köpfe an, das Umland ist durchwoben von Betrieben, die sich – mal tapfer, mal widerwillig – auf Digitalisierung, Klimawandel, neue Sorten und Tierschutz-Standards einlassen. Einerseits pulsieren hier Start-ups um Biotechnologie, Nährstoffmanagement und Smart Farming. Andererseits trifft man im Beratungsgespräch auf Landwirte, für die schon Wetter-Apps als Hexenwerk gelten. Es ist also ein Balanceakt: zwischen Pioniergeist und Pragmatismus, zwischen Förderprojekten und müder Bürokratie. Wem diese Mischung zu spröde ist, wird in Leipzig nicht glücklich; wer sich darauf einlässt, gewinnt einen Mix aus Idealismus und Tagespraktikabilität, der (ich spreche da aus Erfahrung) durchaus süchtig machen kann.


Gehalt und Wertschätzung: Wer viel kann, verdient… abhängig von der Stelle

Über Geld redet man ungern? Tja, in (ost-)deutschen Agrar-Kreisen ist es oft noch verschämtes Thema Nummer eins – aber Butter bei die Fische: Einstiegsgehälter kreisen im Raum Leipzig meist zwischen 2.800 € und 3.100 €. Fachspezialisten – also wirklich, wirklich Spezialisten für Digitalisierung oder Pflanzenschutz – springen hinauf bis 3.700 €, oft ist aber die Luft nach oben schneller dünn als man denkt. Im öffentlichen Dienst, speziell an Forschungseinrichtungen, bleibt’s manchmal bei 3.200 € selbst nach einigen Jahren. Tja, Wertschätzung und Einkommen klaffen gelegentlich auseinander.


Regionale Eigenheiten – und: Was fehlt noch?

Leipzig ist talentiert, keinen Zweifel. Die Nähe zu renommierten Forschungseinrichtungen und der Mix aus altgedienter Landwirtschaft und technologisch versierter Start-up-Mentalität schaffen ein Klima, das stachelt an – und überfordert auch. Für Einsteiger:innen gibt es reichlich Gelegenheit, auf Innovationsprojekten anzudocken, Praktika in regionalen Betrieben durchzuwühlen, Verluste und Gewinne quasi live einzuatmen. Was fehlt? Vielleicht stärker ausgeprägte Praxisschleifen zwischen Forschung und Anwendung, ab und an etwas weniger akademisches Dickicht. Und ja, mehr öffentliche Anerkennung für die, die täglich draußen schrauben und drinnen Strategien tüfteln. Klingt wie ein Klischee? Versuch’s mal – dauert keine zwei Wochen, bis du es selbst spürst.


Kurzum: Kein Spaziergang, aber eben auch keine Raketenwissenschaft – sondern ein Feld voller Möglichkeiten

Ich habe selten eine Branche erlebt, die so oft unterschätzt (und zugleich so zäh lebt) wie die Agrarwissenschaften in Leipzig. Wer den Spagat zwischen Bodenproben, Biodiversitätsdebatten und Bildschirmpraxis als reizvolle Herausforderung begreift, kann hier eine bemerkenswerte Heimat finden. Aber auch eine, die fordert. Vielleicht ist das das eigentliche Erfolgsgeheimnis: Wer nicht nur ernten, sondern verändern will, ist im Leipziger Agrareinsatz goldrichtig. Oder?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.