100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Agrarwissenschaften Kiel Jobs und Stellenangebote

14 Agrarwissenschaften Jobs in Kiel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Agrarwissenschaften in Kiel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Werkstudierende (m/w/d) zur Unterstützung der Agrarstrukturerhebung (Agrarwissenschaften / Landwirtschaft) merken
Werkstudierende (m/w/d) zur Unterstützung der Agrarstrukturerhebung (Agrarwissenschaften / Landwirtschaft)

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein | 24103 Kiel

Wir suchen engagierte Werkstudierende (m/w/d) zur Unterstützung der Agrarstrukturerhebung in Kiel. Die Stelle umfasst bis zu 20 Stunden pro Woche, befristet bis zum 15. Dezember 2026. Aufgaben sind die Vorbereitung der Erhebung, telefonische Unterstützung und die Beantwortung von Fragen. Auch Fehlerbereinigungen sowie die Prüfung und Vorbereitung von Veröffentlichungsergebnissen gehören dazu. Der ideale Eintrittstermin ist der 16. Februar 2026 und der Bewerbungsschluss ist der 2. November 2025. Sicher dir diesen Job und profitiere von flexiblen Arbeitszeiten, die sich an dein Studium anpassen lassen! +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tierarzt oder Agrarwissenschaftler als Produktmanager (m/w/d) - NEU! merken
Praktikum Einkauf Food/Non-Food (m/w/d) merken
Praktikum Einkauf Food/Non-Food (m/w/d)

EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG | 20095 Hamburg

Du bist Student:in im fortgeschrittenen Bachelor- oder im Masterstudium des Handelsmanagements, der Betriebswirtschaftslehre, Agrarwissenschaften, Lebensmitteltechnologie oder eines vergleichbaren Studiengangs oder befindest Dich zwischen Bachelor und +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter Kundenbetreuung/Vertrieb SURE / REDcert-EU-Zertifizierung (m/w/d) merken
Mitarbeiter Kundenbetreuung/Vertrieb SURE / REDcert-EU-Zertifizierung (m/w/d)

GFA Certification GmbH | 20095 Hamburg

Du verfügst über einen Studienabschluss, idealerweise in einem dieser Bereiche: Agrarwissenschaften, Energie- und Umwelttechnik, Geowissenschaft, Forstwirtschaft; Idealerweise blickst du bereits auf Berufserfahrung im Bereich der Zertifizierung zurück +
Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum Einkauf Eigenmarke Food - Schwerpunkt Fleisch-/ Wurstwaren (m/w/d) merken
Leiter Konzernrevision (m/w/d) merken
Leiter Konzernrevision (m/w/d)

Huelsenberg Holding GmbH & Co. KG | 25421 Pinneberg

Ausbildung: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Betriebswirtschaft / BWL, Wirtschaftsinformatik, Rechtswissenschaften / Jura oder eine vergleichbare Qualifikation. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Kinderbetreuung | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leiter Konzernrechnungswesen (m/w/d) Energie-, Agrar-, Baustoffhandel merken
Leiter Konzernrechnungswesen (m/w/d) Energie-, Agrar-, Baustoffhandel

Mercuri Urval GmbH | 24937 Flensburg

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine erfahrene Leitung für das Konzernrechnungswesen (m/w/d) in Flensburg. In dieser Schlüsselposition übernehmen Sie die Verantwortung für den Konzernabschluss nach IFRS und HGB. Zudem führen Sie fachlich und disziplinarisch unser kreatives Accounting-Team und arbeiten eng mit dem Corporate Finance Team der DLG Gruppe in Dänemark zusammen. Ihre Expertise wird auch bei der Weiterentwicklung von Prozessen und dem Einsatz neuer Konsolidierungs-Tools gefragt sein. Als Ansprechpartner für Wirtschaftsprüfer und das Management meistern Sie alle Herausforderungen der Konzernrechnungslegung. Ein abgeschlossenes Studium in Wirtschaftswissenschaften sowie Berufserfahrung sind unerlässlich. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Spezialist/in (w/m/d) öffentliche Fördermittel merken
Spezialist/in (w/m/d) öffentliche Fördermittel

Investitionsbank Schleswig-Holstein | 24103 Kiel

Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Rechts-, Wirtschafts-, Politik- oder Verwaltungswissenschaften oder alternativ eine bankfachliche Ausbildung mit entsprechender Weiterbildung. +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemielaborant / CTA / PTA (m/w/d) Nasschemie merken
Chemielaborant / CTA / PTA (m/w/d) Nasschemie

Eurofins BioPharma Product Testing Hamburg GmbH | 20095 Hamburg

Zusätzlich ist Eurofins einer der unabhängigen Weltmarktführer für Test- und Labordienstleistungen in den Bereichen Genomik, Pharmakologie, Forensik, CDMO (Vertragsherstellung und –entwicklung), Materialwissenschaften und für die Unterstützung klinischer +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Chemielaborant:in (2 Stellen) merken
Ausbildung als Chemielaborant:in (2 Stellen)

Universität Hamburg | 20095 Hamburg

Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. +
Kantine | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Agrarwissenschaften Jobs und Stellenangebote in Kiel

Agrarwissenschaften Jobs und Stellenangebote in Kiel

Beruf Agrarwissenschaften in Kiel

Agrarwissenschaften in Kiel: Zwischen Nordwind, Nachhaltigkeit und nüchterner Praxis

Es gibt Berufe, die wirken auf den ersten Blick völlig berechenbar – und sind dann am Ende doch ein ganz anderes Biest. Wer in Kiel in die Agrarwissenschaften einsteigt oder nach Jahren in der Praxis den Reißverschluss der Altlasten öffnet und sich einen Neuanfang gönnt, weiß, wovon ich rede. Klar: Gerste, Silomais, Methan – dazu ein Hauch Küstenklima und der zuweilen spröde Charme Schleswig-Holsteins. Das klingt erst einmal nach klassischem Feld, Stall, ein bisschen Forschung und vielleicht noch Agrarpolitik aus der Ferne. Doch die Wahrheit ist, dass gerade hier am Rande der Ostsee ein seltsamer Spagat notwendig ist – zwischen handfester Bodenprobe, regionaler Identität und globaler Transformation. Wer heute Agrarwissenschaft in Kiel lebt, erlebt nicht nur Acker unter den Füßen, sondern ein Berufe-Labyrinth, dessen Gänge mit Digitalisierung, Nachhaltigkeitsdruck und gesellschaftlicher Skepsis gepflastert sind.


Regional verwurzelt – und doch international gefordert

Kiel mag als Standort überraschen: Von der Landwirtschaft rund um die Probstei, den strukturschwachen Ecken östlich der Förde bis zum Forschungscluster der Universität – die Diversität der Fachrichtungen und Betriebe ist enorm. Kaum eine andere Region zeigt so deutlich, wie sehr Agrarwissenschaften mit gesellschaftlicher Debatte kollidieren können. Während im Hörsaal die neuesten Erkenntnisse zur Kohlenstoffbindung konferiert werden, fragt der Landwirt in Preetz sich, wie sich der Regenwürmerzählwettbewerb auf seine Pacht auswirkt – und die Fachkraft im Amt wägt ab, ob noch Platz für eine weitere Streuobstwiese im Flächenmanagement ist. Das klingt Pseudo-Idyllisch, schwingt aber mit realen Widersprüchen: Die EU fördert Klimaschutz, der Markt verlangt Effizienz, die Gesellschaft will Bio. Drei Richtungen, selten ein Kompromiss. Die Erwartung, das alles unter einen Hut zu bekommen? Mitunter zum Haareraufen.


Technischer Fortschritt trifft Dorfwirtschaft

Nichts ist in den Agrarwissenschaften in Kiel so konstant wie die Spannung zwischen Innovation und Bodenständigkeit. Wer als Berufseinsteiger ins Feld zieht, merkt rasch: Moderne Sensorik, Drohnen & Datenlogistik sind nicht nur heiße Schlagworte, sondern – zumindest bei Großbetrieben oder Forschungsprojekten – längst realer Alltag. Problem: Die Realität vieler Betriebe hinkt softwareseitig hinterher, es fehlt an qualifizierten Leuten, die Technik & Tradition sauber verbinden. Die digitalen Pioniere sitzen oft im Cluster rund um Uni & Forschungsinstitute, während im ländlichen Raum die Server manchmal noch so rattern wie die alten Traktoren. Das ist keine Polemik: Wer ernsthaft Boden erheben will, muss inzwischen Tabellenkalkulation und Feldkarte gleichermaßen beherrschen. Und, ehrlich gesagt, auch Konfliktmoderation, wenn es wieder um Nitratwerte oder Pachtpreise geht.


Arbeitsmarkt Kiel: Chancen, Unsicherheiten und das liebe Geld

Was viele unterschätzen: Der Kieler Arbeitsmarkt für Agrarwissenschaftler ist kein Monolith. Forschung, Verwaltung, Unternehmen – die Wege sind verzweigt. Einsteiger hangeln sich oft durch befristete Verträge oder springen zwischen wissenschaftlicher Hilfskraft und Praxis. Das Gehaltsniveau? Schwankt kräftig. Zum Einstieg in der verfahrenstechnischen Beratung oder Wissenschaft kann man von 2.800 € bis 3.200 € ausgehen, bei spezialisierten Fachkräften mit mehrjähriger Erfahrung und Zusatzqualifikationen sind 3.500 € bis 4.200 € durchaus realistisch. Im landwirtschaftlichen Betrieb oder der Beratung sieht es nicht selten karger aus, während öffentliche Stellen oder engagierte Start-ups mit Zusatzleistungen locken – aber selten mit flächendeckendem Reichtum. Kurzum: Hier gewinnt, wer flexibel denkt, sich weiterbildet und beim Blick durchs Fernglas nicht übersieht, wie schnell sich regionale Trends ändern – etwa durch Digitalisierungsschübe oder neue Umweltstandards, die plötzlich das Blatt wenden können.


Aufbruch, Anpassung und ein Hauch von norddeutscher Sturheit

Letzten Endes – und das ist die bittere wie ermutigende Wahrheit – bleibt kein Stein auf dem anderen. In Kiel weht der Agrarwind nie nur aus einer Richtung: Mal ist es der Gesellschaftswandel, der altgediente Strukturen aufweicht, mal sind es technologische Entwicklungen, die plötzlich neue Jobprofile hervorzaubern. Man muss kein Prophet sein, um zu erkennen: Wer sich festfährt, bleibt stehen. Chancen liegen häufig dort, wo andere noch zögern. Mal im Bereich Umweltberatung, dann wieder bei nachhaltigen Start-ups oder im Zusammenspiel von Agritechnik und Big Data. Und wenn mal Flaute ist? Auch das gehört dazu. Meine Empfehlung an alle, die (wieder) nach Kiel in die Agrarwissenschaften gehen: Nicht jedem Trend hinterherlaufen, aber auch nie vergessen, dass Veränderung hier zum Handwerk wie Sand zum Strand gehört. Na dann: Gummistiefel an, Ärmel hoch – der Rest ergibt sich erfahrungsgemäß unterwegs.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.