100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Agrarwissenschaften Heidelberg Jobs und Stellenangebote

16 Agrarwissenschaften Jobs in Heidelberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Agrarwissenschaften in Heidelberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Fachrichtung Sozialwissenschaften oder Agrarwissenschaften mit Möglichkeit zur Promotion (m/w/d) merken
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Fachrichtung Sozialwissenschaften oder Agrarwissenschaften mit Möglichkeit zur Promotion (m/w/d)

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen | 72622 Nürtingen

Wir suchen eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d) in Teilzeit (60%) am Standort Nürtingen für das Projekt „Hobby-Gartenbau mit torfreduzierten Substraten“. Ab dem 01.01.2026 unterstützen Sie die Torfreduktion im deutschen Hobby-Gartenbau im Auftrag des Bundesministeriums. Ihr Fokus liegt auf der Erforschung des Verbraucher:innen-Verhaltens und der Entwicklung wirksamer Instrumente. Die Stelle ist bis September 2027 befristet und bietet bis zur Entgeltgruppe 13 (TV-L) eine attraktive Vergütung. Ihre Aufgaben umfassen die Vorbereitung und Auswertung von Kundenbefragungen sowie die Entwicklung von Interventionsmaßnahmen am Point of Sale. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft des nachhaltigen Gartenbaus mit! +
Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Studiengangentwickler:in (w/m/d) für die Fakultät Agrarwissenschaften - NEU! merken
Studiengangentwickler:in (w/m/d) für die Fakultät Agrarwissenschaften - NEU!

Universität Hohenheim | 70173 Stuttgart

Die Universität Hohenheim sucht eine:n Studiengangentwickler:in (w/m/d) für die Fakultät Agrarwissenschaften. In dieser Position unterstützen Sie die Einführung neuer und die Weiterentwicklung bestehender Studiengänge. Dazu gehört die Erstellung eines internationalen Marketingkonzepts und die Beratung von Interessierten und Studierenden. Sie sollten ein abgeschlossenes Hochschulstudium mitbringen, idealerweise im relevanten Fachgebiet. Ein sicherer Umgang in Deutsch und Englisch sowie Erfahrung im Studiengangmanagement sind von Vorteil. Genießen Sie ein innovatives Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und einer kooperativen Kultur. Bewerben Sie sich jetzt für eine attraktive Zukunft! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Parlamentarischer Berater / Fraktionsreferent Agrarpolitik (m/w/d)für unseren Arbeitskreis für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz merken
Parlamentarischer Berater / Fraktionsreferent Agrarpolitik (m/w/d)für unseren Arbeitskreis für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg | 70173 Stuttgart

Wir erwarten von Ihnen: Qualifikation: Abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in den Bereichen Agrarwissenschaften, Ernährungswissenschaften, Umwelt- oder Forstwissenschaften, Politikwissenschaft oder verwandte Disziplinen. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachberater*in Schwein (m/w/d) Teilzeit - NEU! merken
Sales Manager B2B (m/w/d) im Vertriebsaußendienst Pflanzenschutz im Agrarsektor merken
Sales Manager B2B (m/w/d) im Vertriebsaußendienst Pflanzenschutz im Agrarsektor

W. Neudorff GmbH KG | 71063 Nordostdeutschland, Südwestdeutschland

Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Agrarwissenschaften; Einschlägige Erfahrung im Außendienst im Agrarbereich, idealerweise im Pflanzenschutz; Landwirtschaftlicher Hintergrund oder entsprechende Praxiserfahrung von Vorteil; Kommunikationsvermögen +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachberater*in Schwein (m/w/d) Teilzeit merken
Fachberater*in Schwein (m/w/d) Teilzeit

LKV Beratungs- und Service GmbH | Baden-Württemberg

Ihre Qualifikation: Landwirtschaftsmeister-/Techniker oder abgeschlossenes Studium der Agrarwissenschaften (M. Sc agrar/ B. Sc agrar, Dipl. Ing. +
Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Agricultural Policy and Stakeholder Engagement Specialist (m/w/d) merken
Agricultural Policy and Stakeholder Engagement Specialist (m/w/d)

AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg | 70173 Stuttgart

Wir erwarten von Ihnen: Qualifikation: Abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in den Bereichen Agrarwissenschaften, Ernährungswissenschaften, Umwelt- oder Forstwissenschaften, Politikwissenschaft oder verwandte Disziplinen. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudent*in privatrechtliche Leitungssicherung (m/w/d) merken
Werkstudent*in privatrechtliche Leitungssicherung (m/w/d)

Amprion GmbH | 68623 Lampertheim

Laufendes Studium der Geografie, Raumordnung, Agrarwirtschaft, Forstwirtschaft, Immobilienwirtschaft, Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, des Vermessungswesens oder eine vergleichbare Fachrichtung; gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamgeist +
Werkstudent | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektentwickler Erneuerbare Energien | Raum Süddeutschland merken
Projektentwickler Erneuerbare Energien | Raum Süddeutschland

BRP Buß Regenerative Projekte GmbH | 63739 Aschaffenburg, Würzburg, Wertheim, Schweinfurt

Dein Wohnsitz befindet sich zwischen Aschaffenburg und Würzburg; Abgeschlossene berufliche Ausbildung oder Studium z.B. im Bereich Erneuerbare Energien, Energiewirtschaft, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Umweltingenieurwissenschaft, Landschaftsplanung +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Firmenwagen | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Referent (d/m/w) Fördergeschäftsentwicklung mit Schwerpunkt Moorwiedervernässung - NEU! merken
Senior Referent (d/m/w) Fördergeschäftsentwicklung mit Schwerpunkt Moorwiedervernässung - NEU!

Landwirtschaftliche Rentenbank AöR | Frankfurt am Main

So wächst unsere Begeisterung: Du verfügst idealerweise über ein abgeschlossenes Masterstudium der Agrarwissenschaften, Verwaltungswissenschaften oder verwandte Studienrichtungen; Du besitzt umfassende Kenntnisse im Zuwendungs-, Haushalts- und Beihilfenrecht +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Agrarwissenschaften Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Agrarwissenschaften Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Beruf Agrarwissenschaften in Heidelberg

Agrarwissenschaften in Heidelberg: Realitätscheck zwischen Forschung, Feld und Feuilleton

Wer sich für Agrarwissenschaften in Heidelberg entscheidet, landet nicht automatisch auf dem Feld. Gut, manchmal doch – zumindest sinnbildlich, denn was nach staubig-erdiger Praxis klingt, lebt hier in einer Stadt, deren Universität zu den ältesten Deutschlands zählt, erstaunlich lebendig zwischen Versuchslabor, Hörsaal und landwirtschaftlichem Betrieb. Ein romantischer Rückzugsort für idealistische Naturfreunde? Ganz sicher nicht – und auch kein Elfenbeinturm für Zahlenverliebte oder Sprücheklopfer im weißen Kittel. In Wahrheit ist der Berufsbereich hier vielschichtig wie ein gesunder Ackerboden. Wer sich als Einsteiger oder Fachkraft mit Wechselgedanken auf diesen Boden wagt, sollte wissen, wo er steht – und wie locker oder hart der regional zu bearbeiten ist.


Heidelberg: Wissenschaft trifft Praxis – und manchmal auch Widerstände

Dass die Rhein-Neckar-Region mit Heidelberg als intellektuellem Hotspot auch in den Agrarwissenschaften ein besonderes Profil hat, ist kein Geheimnis. Die Nähe zu innovativen Forschungseinrichtungen und der stetige Dialog mit landwirtschaftlichen Betrieben ist hier nicht bloße Behauptung. Tatsächlich, was oft als angewandte Wissenschaft verkauft wird, wird hier gelebt: Modellhöfe, Start-ups, ökologische Pilotprojekte, und Agrartechnologie zum Anfassen. Wer Praxis sucht, kann sie hier finden – mit einem entscheidenden Aber. Praxis bedeutet hier selten Routine, sondern das nervenaufreibende Ringen um nachhaltige Modelle, Gemeinwohl versus Effizienz, Fördermittel, regionale Besonderheiten und – vielleicht am wenigsten überraschend – die Stimmungslage der Bevölkerung.


Von Nachhaltigkeit bis Digitalisierung: Regionaler Spagat und Weltmarktdenken

Was viele unterschätzen: Agrarwissenschaften in Heidelberg heißt, mit einem Bein im Globalen zu stehen, während das andere im sprichwörtlich kleinteiligen Südwesten feststeckt. Ja, hier wird über nachhaltige Bewässerung, nährstoffoptimierten Ackerbau und umweltfreundliche Pflanzenschutzkonzepte diskutiert – aber spätestens, wenn ein Winzer aus der Kurpfalz und ein Biotechler aus dem Neuenheimer Feld am selben Tisch sitzen, knistert es. Stichwort Digitalisierung: Sensorik, präzise Satellitendaten, smarte Wettermodelle – klingt schick, ist aber für den kleinstrukturierten Ackerbau in der Umgebung manchmal noch nicht mehr als akademisch inspirierte Zukunftsmusik. Die eigentliche Kunst? Beide Welten miteinander zu verknoten, ohne sich dabei selbst zu überfordern.


Arbeitsmarkt, Gehalt, Perspektive: Keine Schlaraffenlandprognosen

Oft höre ich: Heidelberg, das ist doch Forscherparadies, akademischer Überfluss, Traumgehälter ab dem ersten Job! Die Realität, Auge in Auge betrachtet, sieht deutlich differenzierter aus. Auf der einen Seite gibt es frischgebackene Agrarwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die je nach Qualifikation im wissenschaftlichen Umfeld etwa 3.200 € bis 4.100 € erwarten können. Im Beratungssektor, bei Verbänden oder im Management landwirtschaftlicher Betriebe sind – etwas bescheidener – meist 2.700 € bis 3.600 € üblich. Klingt nicht nach Hungerlöhnen, das stimmt. Andererseits sind die wissenschaftlichen Stellen heiß umkämpft, praxisnahe Jobs schnell von denen besetzt, die mit beiden Beinen (oder Stiefeln) auf dem Acker stehen – und keiner spricht gern über befristete Verträge oder das alte Spiel von Drittmitteln und Förderprogrammen.


Persönlicher Blick: Zwischen Aufbruch und landestypischer Beharrlichkeit

Ohne Ehrgeiz, Neugier und mindestens einem Funken Frustresistenz läuft in dieser Region gar nichts. Klar, Heidelberg glänzt geradezu als Magnet für helle Köpfe – aber der Alltag in den Agrarwissenschaften kann auch widersprüchlich, ja gelegentlich sperrig anmuten. Fortschrittliche Ansätze treffen hier auf tradiertes Branchenbekenntnis, und wer sich fragt, ob das alles Sinn macht, ist schon mal auf dem richtigen Weg. Mein Eindruck? Höchste Zeit, den Wandel nicht nur zu begleiten, sondern aktiv mitzugestalten – auch wenn das mitunter holprig ist. Und vielleicht ist genau das, was der Beruf hier verlangt: Bodenständige Visionäre, die sich nicht abwimmeln lassen. Wer so tickt, hat in Heidelberg zwischen Neckarufer und Forschungsetage definitiv mehr als nur einen Platz am Tisch.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.