100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Agrarwissenschaften Hannover Jobs und Stellenangebote

14 Agrarwissenschaften Jobs in Hannover die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Agrarwissenschaften in Hannover
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Agrarwissenschaftler als Kundenberater (m/w/d) merken
Agrarwissenschaftler als Kundenberater (m/w/d)

Neue Landbuch GmbH & Co. KG | Verden (Aller)

Agrarwissenschaftler als Kundenberater (m/w/d); Für unsere Fach-Abteilung. Mit deinem Know-How im Bereich Landwirtschaft unterstützt du unser Team der Fachabteilung bei der Beratung unserer Anwender. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Operative Geschäftsführung (w/m/d) merken
Bachelorarbeit im Bereich Nachhaltigkeit (Thema Berichtserstellung nach VSME Standard) merken
Bachelorarbeit im Bereich Nachhaltigkeit (Thema Berichtserstellung nach VSME Standard)

Lieken-Gruppe | 31603 Osterloh

Du bist aktuell in einem Studium der Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre Politikwissenschaften, Agrarwissenschaften oder einem vergleichbaren Studium eingeschrieben – idealerweise mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Digital Farming Solutions & Marketing Manager (m/w/d) merken
Digital Farming Solutions & Marketing Manager (m/w/d)

KWS Group | 37574 Einbeck

Hochschulabschluss in Agrarwissenschaften oder Betriebswirtschaftslehre, mit Schwerpunkt Marketing oder Agribusiness – oder ein vergleichbares Studienfach; Erste Erfahrungen in der Agrarbranche, idealerweise im Bereich Digital Farming; Erfahrung im Projektmanagement +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Urlaubsgeld | Kinderbetreuung | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Berater/in (m/w/d) Ökonomie im Gesamtbetrieb (Schwerpunkt Ackerbau) merken
Berater/in (m/w/d) Ökonomie im Gesamtbetrieb (Schwerpunkt Ackerbau)

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen | 33034 Brakel

Was Sie mitbringen: Universitäts- oder Fachhochschulabschluss Agrarwissenschaften (Bachelor oder Diplom), oder anderer, den Aufgabenschwerpunkten entsprechender Fachrichtung zum Zeitpunkt der Einstellung; Gute bis sehr gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Berater/in (m/w/d) Ökonomie im Gesamtbetrieb (Schwerpunkt Ackerbau) merken
Berater/in (m/w/d) Ökonomie im Gesamtbetrieb (Schwerpunkt Ackerbau)

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen | 30159 Brakel, voll remote

Was Sie mitbringen: Universitäts- oder Fachhochschulabschluss Agrarwissenschaften (Bachelor oder Diplom), oder anderer, den Aufgabenschwerpunkten entsprechender Fachrichtung zum Zeitpunkt der Einstellung; Gute bis sehr gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkäufer:in Landtechnik / Agrartechnik (m/w/d) merken
Verkäufer:in Landtechnik / Agrartechnik (m/w/d)

AGRAVIS Technik Raiffeisen GmbH | Nienburg (Weser)

Ihr Profil: Sie haben eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, ein Studium der Agrarwissenschaften oder die Fachschule Landwirtschaft erfolgreich absolviert. Idealerweise bringen Sie erste Vertriebserfahrung im Bereich Landtechnik mit. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Niederlassungsleiter:in Landtechnik / Landmaschinen (m/w/d) merken
Duales Studium Maschinenbau (m/w/d) merken
Duales Studium Maschinenbau (m/w/d)

CLAAS | 33098 Paderborn

Du hast ein ausgeprägtes Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern und technischen Abläufen. Fremdsprachenkenntnisse, Flexibilität und Mobilität sind für dich selbstverständlich. Du arbeitest gerne im Team, bist kommunikativ und motiviert. +
Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Mechatronik (m/w/d) merken
Duales Studium Mechatronik (m/w/d)

CLAAS | 33098 Paderborn

Dein ausgeprägtes Interesse an mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern und technischen Abläufen zeichnen dich aus. Fremdsprachenkenntnisse, Flexibilität und Mobilität sind für dich selbstverständlich. +
Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Agrarwissenschaften Jobs und Stellenangebote in Hannover

Agrarwissenschaften Jobs und Stellenangebote in Hannover

Beruf Agrarwissenschaften in Hannover

Ein Blick auf das Arbeitsfeld Agrarwissenschaften in Hannover: Zwischen Tradition, Wandel und Erwartungsdruck

Wenn man in Hannover landet – im übertragenen wie im wortwörtlichen Sinne –, spürt man ihn, diesen seltsamen Mix aus Selbstbewusstsein und Understatement. Das zieht sich durch viele Bereiche dieser Stadt, aber nirgends so scheuklappig wie im Feld der Agrarwissenschaften. Wer heute mit Unizeugnis oder frischen Praxis-Erfahrungen in diesem Berufsbereich in Hannover Fuß fassen will – nein, landen will –, begegnet einer Szene, die so divers und widerspenstig ist wie die Landschaft drumherum: ein Flickenteppich aus tradierten Familienbetrieben, digitalen Start-ups, öffentlichen Forschungseinrichtungen und diesen altgedienten Playern, die nie ganz gehen und nie ganz neu anfangen.


Was macht den Beruf eigentlich aus, hier – in der Medianlandschaft zwischen Hochtechnisierung und vermeintlicher Provinz? Sicher: Agrarwissenschaften ist viel mehr als das Bild von Gummistiefeln vor Sonnenaufgang. Heute stehen selbst Berufseinsteiger:innen im permanenten Spagat zwischen Forschung, Beratung und - ja! - knallhartem Management. Die Anforderungen sind komplex: Wer „nur“ etwas über Pflanzenwachstum weiß, wird schnell von Prozessen, Big Data und EU-Umweltverordnungen überrollt. Hannover, diese viel unterschätzte Agrar-Region, verlangt inzwischen interdisziplinäre Allrounder, die wissenschaftliches Know-how mit Gespür für Marktmechanismen und – ich wage es mal – Soft Skills wie Verhandlung und Vermittlung verbinden. Oder kurz: Wer seine Nische sucht, muss sie manchmal erst selbst schaffen.


Klingt vielleicht ernüchternd, ist aber in Wirklichkeit pure Chance. Die Region Hannover – mit ihrer Nähe zu landwirtschaftlichen Forschungsstandorten, Hauptstadt von Niedersachsen, Heimat einer starken Agrarindustrie – bietet eine selten klare Sicht auf die Verflechtungen zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und bäuerlicher Praxis. Gerade im Bereich nachhaltige Landwirtschaft, Smart Farming und innovative Rohstoffnutzung entstehen Felder (und ich meine jetzt tatsächlich beides: fachliche Felder und Ackerflächen), die jungen Fachkräften eine Art Experimentierräume eröffnen. Mir sind junge Betriebe aus dem Bereich Agrar-IT begegnet, die ihre Software tatsächlich auf Höfen im Umland erproben. Wer hätte gedacht, dass man als Agrarwissenschaftler:in – mit dem Fokus auf Digitalisierung – in Hannover relevante E-Health-Lösungen für Tierbestand oder Ertragsprognosen mitentwickelt? Und dass das am Ende ziemlich handfest ist, nicht nur ein Buzzword.


Der Druck, immer „state of the art“ zu sein, sorgt allerdings für quirliges Grundrauschen – von der Herangehensweise an Forschungsaufgaben bis zum Arbeitsmarkt. Niemand spricht es laut aus, aber 2.800 € bis 3.200 € als Einstiegsgehalt für Hochschulabsolvent:innen sind hier absolut realistisch, wobei spezialisierte Masterabschlüsse oder Promotionen schnell Aufschläge ermöglichen. Der Unterschied entsteht nicht selten durch Zusatzqualifikationen (Stichwort: Fernerkundung, Datenanalyse, internationale Projekte) oder schlicht durch das Gespür, dass Landwirtschaft inzwischen Kommunikationsbranche ist: Wer den Bogen zwischen Bauernverband, Verwaltung und internationalen Konzernen spannt, spielt wirtschaftlich oft in einer ganz anderen Liga als die klassische Anbauberatung. Ich will keinem die Illusion rauben – aber gleiches Gehalt für gleiche Arbeit war auch in Hannover selten die Regel.


Was viele unterschätzen: Die Weiterbildungslandschaft in Hannover ist alles andere als provinziell. Wer denkt, nach dem Studium folgt eine zementierte Spezialistenlaufbahn, wird von den regionalen Angeboten schnell eines Besseren belehrt. Hier gibt es Tagungen, Pilotprojekte und interdisziplinäre Workshops, an denen Agrarbiolog:innen, Wirtschaftsingenieur:innen und Praktiker:innen im selben Raum sehr konkret gestritten haben – ich durfte das ein ums andere Mal mit eigenen Ohren erleben. Das Niveau ist fordernd, die Offenheit für neue Ansätze aber ebenfalls. Besonders in den Bereichen erneuerbare Energien, ökologische Transformation und Kreislaufwirtschaft setzen viele lokale Betriebe längst auf den Nachwuchs, der quer denkt und – sagen wir es ruhig – sich nicht ins gemachte Nest setzt.


Dennoch, ein Missverständnis muss ich loswerden – ganz subjektiv: Es gibt keinen geradlinigen Karrierefahrplan in diesem Metier. Wer in Hannover in die Agrarwissenschaften einsteigt oder die Richtung wechseln will, braucht Neugier, Anpassungsfähigkeit und gelegentlich eine ziemlich lange Lunte. Es ist ein Arbeitsfeld voller Reibung, Wachstumsschübe und etwas, das ich fast Mut zur Lücke nennen würde. Wer kein Problem damit hat, das eigene Wissen alle paar Jahre neu zu justieren und kein Dogma zu pflegen, wird hier wahrscheinlich mehr Chancen als Barrieren finden. Und manchmal, an diesen seltenen Tagen zwischen Wetterkapriolen und Gesetzgeberirrsinn, blitzt sie auf – die Gewissheit, in einer der spannendsten Schnittstellen zwischen Gesellschaft, Umwelt und Technik zu arbeiten. Hannover bleibt eigen – und vielleicht ist das seine größte Stärke.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.