50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Agrarwissenschaften Hamburg Jobs und Stellenangebote

17 Agrarwissenschaften Jobs in Hamburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Agrarwissenschaften in Hamburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Tierarzt oder Agrarwissenschaftler als Produktmanager (m/w/d) - NEU! merken
Praktikum Einkauf Food/Non-Food (m/w/d) merken
Praktikum Einkauf Food/Non-Food (m/w/d)

EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG | 20095 Hamburg

Du bist Student:in im fortgeschrittenen Bachelor- oder im Masterstudium des Handelsmanagements, der Betriebswirtschaftslehre, Agrarwissenschaften, Lebensmitteltechnologie oder eines vergleichbaren Studiengangs oder befindest Dich zwischen Bachelor und +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter Kundenbetreuung/Vertrieb SURE / REDcert-EU-Zertifizierung (m/w/d) merken
Mitarbeiter Kundenbetreuung/Vertrieb SURE / REDcert-EU-Zertifizierung (m/w/d)

GFA Certification GmbH | 20095 Hamburg

Du verfügst über einen Studienabschluss, idealerweise in einem dieser Bereiche: Agrarwissenschaften, Energie- und Umwelttechnik, Geowissenschaft, Forstwirtschaft; Idealerweise blickst du bereits auf Berufserfahrung im Bereich der Zertifizierung zurück +
Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum Einkauf Eigenmarke Food - Schwerpunkt Fleisch-/ Wurstwaren (m/w/d) merken
Market Solution Manager (m/w/d) merken
Market Solution Manager (m/w/d)

DeLaval GmbH | Glinde

Studium des Agribusiness, Agrarwissenschaften, Nutztierwissenschaften oder vergleichbares; Erfahrungen im Bereich Marketing oder Vertrieb; Fundiertes Wissen in den Bereichen Automatische Melksysteme und Kühlung; Teamorientiertes, strukturiertes sowie +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Kantine | Jobrad | Corporate Benefit DeLaval GmbH | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemielaborant / CTA / PTA (m/w/d) Nasschemie merken
Chemielaborant / CTA / PTA (m/w/d) Nasschemie

Eurofins BioPharma Product Testing Hamburg GmbH | 20095 Hamburg

Zusätzlich ist Eurofins einer der unabhängigen Weltmarktführer für Test- und Labordienstleistungen in den Bereichen Genomik, Pharmakologie, Forensik, CDMO (Vertragsherstellung und –entwicklung), Materialwissenschaften und für die Unterstützung klinischer +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Chemielaborant:in (2 Stellen) merken
Ausbildung als Chemielaborant:in (2 Stellen)

Universität Hamburg | 20095 Hamburg

Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. +
Kantine | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung - Chemielaborant 2026 (d/m/w) merken
Ausbildung - Chemielaborant 2026 (d/m/w)

Henkel AG & Co. KGaA | 20095 Hamburg

DAS BRINGST DU MIT: Mittlerer Schulabschluss, Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife; Ausgeprägtes Interesse an naturwissenschaftlichen Grundlagen; Persönliches Interesse und Spaß an chemischen Reaktionen und Analyseverfahren; Logisches und +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikant*in / Werkstudent*in (m/w/d) im Bereich Dorfentwicklung und Stadtsanierung merken
Praktikant*in / Werkstudent*in (m/w/d) im Bereich Dorfentwicklung und Stadtsanierung

Niedersächsische Landgesellschaft mbH | 21335 Lüneburg

Fortgeschrittenes Studium der Geografie, Stadtplanung, Raumplanung, Kulturwissenschaften oder vergleichbar; Inhaltliche und methodische Kenntnisse zu Prozessen der Stadt-, Dorf- und Regionalentwicklung; Kenntnisse über die Förderkulisse in der Stadt-, +
Werkstudent | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanager*in/ Projektmitarbeiter*in (m/w/d) Flächenmanagement - VE2515 - NEU! merken
1 2 nächste
Agrarwissenschaften Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Agrarwissenschaften Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Beruf Agrarwissenschaften in Hamburg

Zwischen Hafen und Marsch – Agrarwissenschaften in Hamburg: Chancen, Zweifel und der ganz normale Wahnsinn

Wind, Wasser und das Schmatzen der Elbe – Hamburg ist kein landwirtschaftliches Idyll. Wer Agrarwissenschaften studiert oder wechselt, trifft hier einen Berufsraum, der zwischen Tradition, Technik und Urbanität balanciert. Es zieht nicht alle nach Niedersachsen aufs Land, klar. Gerade in Hamburg wächst die Neugier auf „Agrar“ jenseits von Kartoffeläckern und klassischer Viehzucht. Schaut man genauer hin, offenbaren sich überraschend komplexe Möglichkeiten – aber auch Sackgassen, an die keiner gern denkt.


Facetten eines unterschätzten Berufsfeldes: Die Sache mit den grünen Jobs

Und jetzt die Gretchenfrage: Was machen Agrarwissenschaftlerinnen und Agraringenieure in einer Stadt, die eher nach Containern, Logistikbetrieben oder Werbeagenturen schreit? Tatsächlich reicht das Spektrum weiter als der gemeine Stadtrabauke ahnt. Es ist das Zusammenspiel aus Forschung, urbaner Ressourcennutzung, Lebensmittelwirtschaft und – nicht zuletzt – die Schnittstelle zu Umwelt- und Klimaschutz. In Hamburg setzen viele ihr Know-how in Projekten zur nachhaltigen Stadtentwicklung ein: Vertical Farming, Ersatzstoffe für Fleisch, Wertschöpfungsketten vom Hafen zum Supermarkt. Klingt manchmal nach Silicon Valley auf norddeutsche Art, aber der Hype ist nicht alles.


Gehalt, Realität und die unausgesprochene Halbzeitkrise

Jetzt eine kleine Entzauberung, und das ist nur fair: Wer als Berufseinsteiger in Hamburg antritt, bewegt sich meist irgendwo zwischen 2.600 € und 3.400 €. Wenn’s gut läuft. Klar, mit Spezialisierung – zum Beispiel im Bereich Qualitätsmanagement, Saatguttechnologie oder nachhaltiger städtischer Lebensmittelproduktion – kann es höher hinausgehen. Es bleibt dabei: Die klassische Landwirtschaft ist selten das Ziel, eher sind es Beratung, Kontrolle, Labor oder Projektmanagement. Viele landen bei Behörden, Lebensmittelunternehmen oder Umweltorganisationen. Klingt nach abwechslungsreicher Agenda, aber dazwischen gibt’s Bürokratie, Sitzungen und ein Mindestmaß an Leidenschaft, sonst kentert die Motivation irgendwann zwischen Jahresbericht und Feldversuch. Dass die Bezahlung im Vergleich zu anderen Ingenieursdisziplinen verhalten wirkt? Geschenkt, könnte man sagen. Ein Job fürs Ego ist das selten, mehr für Überzeugte.


Technische Dynamik und gesellschaftlicher Spagat: Stand Hamburg

Besonders schräg: Technologisch passiert in Hamburg seit einigen Jahren viel mehr, als man vermuten würde. Urban Farming-Initiativen, Digitalisierung in der Lebensmittellogistik, Smart-Farming-Projekte – Hamburg versteht sich zunehmend als Spielplatz für nachhaltige Innovationen. Manchmal bleibt es beim Prototypen, aber oft entstehen daraus reale Jobs an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung. Mir fällt auf: Wer anpassungsfähig ist, kreativ blendet, ein Stück Generalist bleibt, findet schneller Lücken als der klassische Spezialist. Wer sich dagegen ins alte Bild vom Agrarier einrichtet, gerät ins Schlingern. Ganz pragmatisch: Hier zählt, was sich zwischen Labor, Rechner und Feld abspielt, manchmal alles am selben Tag. Nüchtern betrachtet, ist das anstrengend – woanders sagen sie dazu „interdisziplinär“.


Weiterbildung, Fachkräftemangel und die Sache mit dem Selbstbild

Was viele unterschätzen: Gerade weil die Branche so divers geworden ist, sind Weiterbildungen fast Pflicht. Wer meint, mit dem Uni-Abschluss allein durchzukommen, wird spätestens in Gesprächen mit Unternehmen oder Behörden spüren, dass Zusatzqualifikationen – ob im Bereich Nachhaltigkeit, Digitalisierung oder Laborverfahren – klar Vorteile bringen. Hamburg als Stadt der kurzen Wege erlaubt es immerhin, branchenspezifische Seminare und praxisgerechte Angebote ohne Umstände mitzunehmen. Aber auch hier: Der Fachkräftemangel ist real, die Anforderungen steigen, und der Konkurrenzdruck kommt zuweilen aus völlig absurden Ecken – Stichwort Quereinsteiger aus Umwelttechnik oder Lebensmittelchemie. Manchmal fragt man sich, ob der eigene Lebenslauf überhaupt jemanden interessiert oder nur das nächste Zertifikat zählt.


Fazit? Vielleicht noch keins – aber ein persönlicher Ausblick

Wer also ins Hamburger Agrarwissenschafts-Abenteuer einsteigt, braucht Nerven, eine Tonne Neugier und am besten auch ein dickes Fell, falls das Fachgebiet wieder mal unterschätzt wird. Die Stadt bietet viele spannende Kreuzungen zwischen Fachwissen, Stadtgesellschaft und neuen Technologien – aber niemand sollte sich vormachen, dass es nur glitzernde Innovation und spannende Projekte gibt. Es bleibt ein Berufsfeld am Rand der öffentlichen Wahrnehmung, aber mit Potenzial für kluge Köpfe, die nicht immer den einfachsten Weg suchen. Ein bisschen Trotz vor dem Mainstream schadet also nicht. Und manchmal hilft es, zwischendurch einfach rauszufahren – ans echte Wasser oder auf die nächste Streuobstwiese.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.