100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Agrarwissenschaften Bonn Jobs und Stellenangebote

29 Agrarwissenschaften Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Agrarwissenschaften in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Referent kooperativer Gewässerschutz (m/w/d) merken
Referent kooperativer Gewässerschutz (m/w/d)

RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH | Mülheim an der Ruhr

WASser wir von dir erwarten: Ein Studium im Bereich der Agrarwissenschaften oder alternativ der Bio- und Umweltwissenschaften oder Geowissenschaften hast du erfolgreich abgeschlossen; Du bringst Berufserfahrung im Umfeld des kooperativen Gewässerschutzes +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leitung Qualitätssicherung (m/w/d) merken
Leitung Qualitätssicherung (m/w/d)

Willms Fleisch GmbH | 53809 Ruppichteroth

Abgeschlossenes Studium im Bereich Lebensmitteltechnologie, Lebensmittelchemie, Ökotrophologie, Agrarwissenschaften o. ä. oder eine vergleichbare Qualifikation (z. B. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Willms Fleisch GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent Wasserwirtschaft / Gewässerschutz (m/w/d) merken
Referent Wasserwirtschaft / Gewässerschutz (m/w/d)

RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH | 46045 Oberhausen

WASser wir von dir erwarten: Ein Studium im Bereich der Agrarwissenschaften oder alternativ der Bio- und Umweltwissenschaften oder Geowissenschaften hast du erfolgreich abgeschlossen; Du bringst Berufserfahrung im Umfeld des kooperativen Gewässerschutzes +
Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Ferienbetreuung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachverständige / Sachverständiger im landwirtschaftlichen Gutachterdienst (w/m/d) merken
Sachverständige / Sachverständiger im landwirtschaftlichen Gutachterdienst (w/m/d)

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben | 56068 Koblenz

Fachkompetenzen: Sie bringen idealerweise Erfahrungen in der landwirtschaftlichen Wertermittlung und Kenntnisse auf folgenden Gebieten mit: EU-agrarpolitische Regelungen, landwirtschaftliche Praxis, Agrar- und Betriebswirtschaft; Sie haben Fachkenntnisse +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent/in (w/m/d) – Innovation und Neue Märkte merken
Referent/in (w/m/d) – Innovation und Neue Märkte

DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. | 53111 Bonn

Abgeschlossenes ingenieur- bzw. naturwissenschaftliches Hochschulstudium der Masterebene mit fundierten wirtschaftswissenschaftlichen Grundkenntnissen oder wirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium (Masterebene), vorzugsweise des Studiengangs Innovationsmanagement +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkäufer:in Landtechnik / Agrartechnik (m/w/d) merken
Verkäufer:in Landtechnik / Agrartechnik (m/w/d)

AGRAVIS Technik Saltenbrock GmbH | 57334 Bad Laasphe

Ihr Profil: Sie haben eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, ein Studium der Agrarwissenschaften oder die Fachschule Landwirtschaft erfolgreich absolviert. Idealerweise bringen Sie erste Vertriebserfahrung im Bereich Landtechnik mit. +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ackerbauberater (m/w/d) merken
Ackerbauberater (m/w/d)

Raiffeisen Agrarhandel Niederrhein GmbH | 53111 Wachtendonk, Issum, Kerken, Kevelaer-Wetten

Landwirtschaftliche oder kaufmännische Ausbildung mit landwirtschaftlichem Hintergrund; Vertriebserfahrung im Agrarhandel oder agrarwissenschaftliches Studium; fundierte Kenntnisse im Pflanzenbau; eine organisierte Arbeitsweise, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit +
Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rohstoff Manager (w/m/d) merken
Rohstoff Manager (w/m/d)

E.ON Bioerdgas GmbH | 45127 Essen

Qualifizierter Abschluss als Betriebswirt/in für Agrarwirtschaft oder im Bereich Agraringenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwissenschaften oder ähnlich; Mehrjährige Berufserfahrung in relevanten Bereich; Umfassende Kenntnisse zu Rohstoffmärkten, Agrar- +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Kinderbetreuung | Ferienbetreuung | Kantine | Corporate Benefit E.ON Bioerdgas GmbH | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum / Werkstudent Finance & Treasury Management (w/m/d) merken
Praktikum / Werkstudent Finance & Treasury Management (w/m/d)

PricewaterhouseCoopers GmbH WPG | 40213 Düsseldorf

Thesis; Gerne unterstützen wir dich bei deiner Thesis. # Das bringst du mit; Du studierst mindestens im zweiten Bachelor-Semester und hast dich für einen Studienschwerpunkt im Bereich Wirtschaftswissenschaften, (Wirtschafts-) Mathematik, (Wirtschafts- +
Werkstudent | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikant / Werkstudent / Aushilfe Public Funds Assurance (m/w/d) merken
Praktikant / Werkstudent / Aushilfe Public Funds Assurance (m/w/d)

Deloitte | 40213 Düsseldorf

Dein Skillset: Student:in eines wirtschaftswissenschaftlichen, agrarwirtschaftlichen- oder MINT-Studiengangs; Gute Studienleistungen und Spaß an der Lösung komplexer Aufgaben; Zuverlässige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise, Lösungsorientierung, +
Werkstudent | Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Agrarwissenschaften Jobs und Stellenangebote in Bonn

Agrarwissenschaften Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Agrarwissenschaften in Bonn

Zwischen Ackerscholle und Forschungslabor: Agrarwissenschaften in Bonn – Ein Blick aus der Praxis

Wenn ich von meinem Bürofenster aus aufs Rheintal blicke, frage ich mich manchmal, wie sich mein Arbeitsalltag wohl anfühlen würde, hätte ich nicht diesen Schritt in die Agrarwissenschaften gewagt. Bonn – schon irgendwie ein paradoxes Pflaster: historische Kulissen, UN-Campus, Ministerien und dann das lehmige Fundament, das diese Stadt für den Berufsbereich Agrarwissenschaften bildet. Ein Spannungsfeld, das man erstmal durchdringen muss. Besonders als Berufsanfänger oder wenn der Gedanke an einen Neuanfang juckt, wie Unkraut im Frühbeet.


Arbeitswelt mit Kanten: Herausforderungen zwischen Theorie und Bodenproben

Die Agrarwissenschaften in Bonn sind alles, nur kein steriles Elfenbeinturmdasein. Ja, hier wird geforscht, analysiert und modelliert – aber eben immer mit einem Fuß auf dem Feld. Ich erlebe es täglich: Der eine Tag beginnt mit Präsentationen zu digitaler Pflanzenzüchtung, der nächste endet damit, dass ich bis zur Hüfte in wassergetränkter Erde stehe – Versuchsparzelle, Regen wie aus Kübeln. Was viele unterschätzen: Es ist Technik und Tüfteln, Verwaltungswust und Kreativität, verpackt in methodische Strenge. Wer mal im Institut für Nutzpflanzenwissenschaften zu Gast war, weiß, wie nah Labor und Acker wirklich beieinanderliegen – ein Bonner Alleinstellungsmerkmal, das etliche Kolleg:innen nach Jahren ins Schwärmen bringt (oder wenigstens zum Augenbrauenheben).


Regionale Akzente: Zwischen Agraridylle und Nachhaltigkeitslabor

Was Bonn spannend macht? Die Dichte an Akteur:innen, die Agrarwissenschaft und Gesellschaft verzahnen. Es reicht von den klassisch strukturkonservativen Betrieben im Umland – oft Familienhöfe in dritter Generation – bis hin zu agilen Start-ups, die an Indoor-Farming und Instrumentensensorik feilen, teils in urigen Altbauten, teils in glatten Neubaukuben. Die Nähe zu Forschungseinrichtungen, Fördereinrichtungen (ich nenne keine Namen) und der politisch-administrative Sog durch Ministerien bieten eine Fülle von Einflugschneisen. Wer heute einsteigt, bekommt zum Einstieg nicht einfach „nur“ Pflanzenphysiologie oder Agrarökonomie, sondern wird auch in Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Regionalentwicklung verwickelt. Auf Codenamen hört das dann gern mal „Precision Farming“ oder „Transformative Agrarpolitik“. Manchmal klingt das wie Zukunftsmusik – oder eben wie ein klassischer Bonner Verwaltungsschreibtisch, auf dem beides stattfindet.


Gehalt: Kein Wochenmarkt – aber auch keine Luftnummer

Jetzt zum Punkt, der selten offen ausgesprochen wird. Agrarwissenschaften in Bonn – das Gehalt. Ehrlich gesagt: Wer auf die ganz schnellen Sprünge hofft, sollte lieber Hypes jagen. Aber bodenlos ist das Einkommen hier nicht, zumindest nicht im akademisch geprägten Segment. Das Einstiegsgehalt liegt meist bei etwa 2.800 €. Je nach Spezialisierung und Verantwortung sind 3.200 € bis 3.600 € durchaus realistisch, mit stufenweisen Zuwächsen nach Erfahrung oder durch den Wechsel in forschungsnahe Positionen. Es gibt diese Schieflage, ja: administrative Jobs liegen oft niedriger, die Einstiegsspanne in der freien Wirtschaft kann mühsam, aber solid sein – auf eigenen Beinen stehen ist möglich, reich werden… das ist eine andere Geschichte. Die Arbeit wird eher mit Perspektive als mit Luxus vergütet – wobei, wenn man dem Acker die richtigen Fragen stellt, wächst hin und wieder sogar ein Karrierebonus am Feldrand. Kein Scherz.


Perspektiven, die mehr bieten als Schollen und Statistik – ein sehr praktischer Befund

Kein Tag gleicht dem anderen, soviel ist sicher. Man arbeitet in Bonn stets mit der Hand am Puls der regionalen Veränderungen: Klimawandel konkret, Biodiversität, Landnutzung, neue Typen von Förderung oder der Flüchtlingsstrom an Methoden aus den Ingenieurwissenschaften. Fast jede Woche schleppen Kolleg:innen ihren Kosmos an Projekten ins Labor, aufs Feld oder in die politische Diskussion. Was ich gelernt habe? Wer Lust hat, sich regional zu vernetzen, sich zwischen Praxis, Verwaltung und Forschung zu verankern – der wird in Bonn selten untätig bleiben. Sicher, manchen schreckt genau dieses Patchwork ab: „Zu wenig Scholle, zu viel Diplomatie“, höre ich oft. Aber ehrlich, wer hier einmal Fuß gefasst hat, will meist bleiben. Einfach, weil man mitgestalten kann – nicht nur in der Theorie, sondern Tag für Tag zwischen Reißbrett und Regenwurm.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.