100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Agraringenieur Osnabrück Jobs und Stellenangebote

5 Agraringenieur Jobs in Osnabrück die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Agraringenieur in Osnabrück
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Referent (w/m/d) Wegerecht merken
Referent (w/m/d) Wegerecht

Nowega GmbH | Münster

Verbänden und Stellen der öffentlichen Verwaltung; Du wirkst als Teilprojektleiter bei Neu- und Umbauprojekten im Wasserstoff- und Erdgas-Umfeld verantwortlich mit; Du steuerst zur Unterstützung bei den anfallenden Aufgaben beauftragte Sachverständige, Ingenieurbüros +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
SCM Production - Time Study Specialist (REFA) (m/w/d) merken
SCM Production - Time Study Specialist (REFA) (m/w/d)

Vogelsang GmbH & Co. KG | Essen (Oldenburg)

Sie haben: Eine abgeschlossene technische Ausbildung mit Zusatzqualifikation REFA oder ein Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Produktion oder Logistik; fundierte Kenntnisse der REFA-Methoden; ein gutes Verständnis von Produktionsprozessen; +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Vogelsang GmbH & Co. KG | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bäcker / Koch / Lebensmittelhandwerker als Maschinenführer (m/w/d) in der Produktion - NEU! merken
Bäcker / Koch / Lebensmittelhandwerker als Maschinenführer (m/w/d) in der Produktion - NEU!

Agrarfrost GmbH | 27793 Wildeshausen

Dein Kontakt zu uns: Sende uns Deine Bewerbung per E-Mail an personal@agrarfrost.de oder über unser Karriereportal auf www.agrarfrost.de. Bei Rückfragen melde Dich gerne: Telefon 04434/87-124, Whats; App 0151/55017400. Wir freuen uns auf Dich! +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktmanager (m/w/d) im Bereich Pflanzenschutz merken
Produktmanager (m/w/d) im Bereich Pflanzenschutz

AMAZONEN-WERKE H. DREYER SE & Co. KG | Hasbergen-Gaste bei 49074 Osnabrück

Ausbildung / Studium: Du hast ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Agrarwissenschaften, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen oder in einem vergleichbaren Fachgebiet. +
Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Einkaufsrabatte | Ferienbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkäufer Landtechnik / Agrartechnik (m/w/d) - NEU! merken
Verkäufer Landtechnik / Agrartechnik (m/w/d) - NEU!

AGRAVIS Technik BvL GmbH | 49549 Ladbergen

AGRAVIS ist Hansefit-Mitglied: Genießen Sie attraktive Fitness-Konditionen; Modern ausgestattete Werkstätten mit umfangreichen Arbeitsflächen; pme Familienservice: Beratung & Support zu den Herausforderungen im Alltag. || Marketing / advertising / PR, Ingenieur +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Agraringenieur Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Agraringenieur Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Beruf Agraringenieur in Osnabrück

Zwischen Acker und Algorithmus: Der Agraringenieur in Osnabrück

Der morgendliche Blick durchs Fenster – irgendwo zwischen Lotte und Sutthausen – sagt mehr als manche Statistik: Nebel überm Maisfeld, Mähdrescher schlummern noch. Ob man Lust verspürt, in diesen Tagen Agraringenieur zu werden? Ja, und manchmal doch ein Zögern. Jedenfalls, die klassische Bauernromantik hat mit dem Job längst nichts mehr zu tun. Wer hier antritt, ist eher Forscher, Datenanalyst und Schnittstellenmanager als bloßer Feldbegeher. Zumindest, wenn man Osnabrück beim Wort nimmt – die Landwirtschaftsregion, die sich zwar gern im Grünen zeigt, aber im Hintergrund längst von Digitalisierung, Ressourcendruck und Innovationshunger getrieben wird.


Der eigentliche Job – so viel Ehrlichkeit muss sein – ist ein Spagat. Zwischen Bodenproben und Büro, Drohne und Dünger, Klimadaten und Gesprächsrunden mit Landwirten, Behörden oder Technikzulieferern. Wer Agraringenieur sagt, meint meistens ein Studium plus Praxistaufe – Stichwort: hohe Latte an naturwissenschaftlichem und technischem Verständnis, analytischem Denken und nicht zuletzt Fingerspitzengefühl für Betriebsökonomie. Klingt abstrakt? Sicher. Aber trifft den Kern: Hier wird geplant, berechnet, moderiert. Das Bild vom Gummistiefel-Gestaltenken hält nur bedingt Stand, spätestens wenn einem die Begriffe Precision Farming oder Sensordatenanalyse um die Ohren fliegen.


Was das konkret für Berufseinsteiger:innen und Wechselwillige in der Region bedeutet? Nun, einerseits sind die Türen recht weit offen. Osnabrück ist kein verschlafener Agrarwinkel, sondern ein Drehscheibenplatz – Exzellenzuniversität, Hochschule, Betriebe von der Feldrand-Kooperative bis zum Futtermaschinenhersteller, Mittelständler mit globalen Wurzeln. Die Nachfrage? Stetig, aber nicht grenzenlos. Wer auf Sinnsuche ist, landet häufig im Agrarbüro oder in Beratungsprojekten, andere zieht’s in die angewandte Forschung oder gleich in die Fläche – je nach Neigung, Kompetenz und Nervenstärke. Apropos: Die Belastung ist nicht zu unterschätzen. Flexible Arbeitszeiten? Tja – das Jahreszeiten-Karussell dreht sich weiter, Regen hin oder her, Regierungsverordnung hin oder her.


Geld? Ja, das Thema nimmt keiner so richtig gern in den Mund, trotzdem: Einstiegsgehälter beginnen in Osnabrück meist bei 2.800 €, wobei die Streuung nach oben beachtlich ausfallen kann. Je nach Branche, Verantwortungsbereich und – hier wird es spannend – persönlicher Fähigkeit, unbesetzte Schnittstellen zu bespielen. Wer gleichzeitig digital denken, Menschen überzeugen und Entwicklungsprojekte managen kann, kommt auch über die 3.400 € hinaus. Und mit ein paar Jahren Rückenwind, einem Hauch Führungserfahrung und der Bereitschaft, sich in Felder wie Nachhaltigkeitsmanagement oder Smart Farming zu vergraben, sind auch 3.800 € bis 4.200 € drin. Aber gut, Geld ist nur ein Aspekt. Die Arbeitszufriedenheit schwankt gern wie ein Rapsfeld im Wind – mal blühend, mal erschöpft, mal voller Zukunftsduft.


Manchmal, nach einem dieser Tage, fragt man sich: Warum ausgerechnet Osnabrück? Weil der Ort Zwischenräume bietet – Tradition und Fortschritt, Stahl und Sauerlandluft. Die Betriebe hier setzen mehr und mehr auf Digitalisierung, passgenaue Beratung, nachhaltige Verfahren und vor allem auf Köpfe, die nicht sofort „haben wir immer so gemacht“ rufen. Wer Energie hat, sich gerne auf neue Methoden (zum Beispiel Datenmanagement im Betrieb oder ressourcenschonende Sortenentwicklung) einlässt und auch mal Konflikte austrägt, findet eine Nische voller Möglichkeiten. Weiterbildung? Pflicht, eigentlich. Die Angebote vor Ort sind vielseitig: Von Technologietrainings bis hin zu Netzwerk-Treffen rund ums nachhaltige Wirtschaften – wer meint, als Agraringenieur sei man fertig, sobald das Abschlusszeugnis da ist, hat den Kern des Berufs verfehlt.


Ob das nun ’ne schnurgerade Erfolgsgeschichte wird oder der eine oder andere Umweg dabei ist – das zeigt sich spät. Fakt ist: Wer in Osnabrück als Agraringenieur antritt, entscheidet sich für ein dynamisches Arbeitsfeld, das selten Langeweile, aber häufig geistige Kurvenfahrten bereithält. Und eines ist sicher: Zwischen Morgennebel und Datencloud, zwischen altem Hof und neuem Forschungszentrum, kann die Zukunft der Landwirtschaft durchaus ihren Reiz entfalten. Manchmal reicht schon ein Moment auf dem Feldrand, und alles ist plötzlich – ja, ziemlich sinnvoll. Oder zumindest spannend genug, um zu bleiben.


Diese Jobs als Agraringenieur in Osnabrück wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Agraringenieur*in (m/w/d) im Bereich Flurbereinigung, Landmanagement in Bremerhaven, Lüneburg und Verden

Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg | 49074 Osnabrück

Wir suchen Geodätinnen, Geoinformatikerinnen, Vermessungsingenieurinnen und Agraringenieurinnen für den Bereich Flurbereinigung und Landmanagement. Die Dienstorte Bremerhaven, Lüneburg und Verden bieten jeweils ein oder zwei Arbeitsplätze im öffentlichen Dienst. Die Stellen sind nach Besoldungsgruppe A10 NBesG / Entgeltgruppe 10 TV-L bewertet und können bei entsprechender Erfahrung in Flurbereinigung und Landmanagement auf A11 NBesG / Entgeltgruppe 11 TV-L übertragen werden. Zu den Aufgaben gehören die Entwicklung neuer Flurbereinigungsprojekte, die Erstellung von Wege- und Gewässerplänen sowie die Durchführung von Wertermittlungsverfahren nach dem Bodenschätzungsgesetz. Weitere Tätigkeiten umfassen die Planung der Landabfindung, die Erstellung von Flurbereinigungsplänen und die Abgabe von technisch begründeten Verwaltungsakten. Darüber hinaus fallen Vermessungsaufgaben und die Bearbeitung landwirtschaftlicher Fachdaten an.