100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Agraringenieur München Jobs und Stellenangebote

12 Agraringenieur Jobs in München die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Agraringenieur in München
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Vertriebsberater Pflanzenschutz/Saatgut Südhessen und Nordbaden (alle Geschlechter) merken
Vertriebsberater Pflanzenschutz/Saatgut Südhessen und Nordbaden (alle Geschlechter)

BCS Deutschland GmbH | 86653 Monheim

WAS DICH AUSZEICHNET: Abgeschlossenes Fachschul- oder Hochschulstudium als Agraringenieur*in oder kaufmännische/landwirtschaftliche Ausbildung mit Erfahrung im Agrarmarkt/Pflanzenschutz/Saatgutbereich; Du verfügst über gute Fach- und Branchenkenntnisse +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vertriebsberater (alle Geschlechter) Pflanzenschutz/Saatgut Rheinland/Bergischer Kreis merken
Professor in Machine Learning for Sustainable Processes and Materials (m/f/d) merken
Professor in Machine Learning for Sustainable Processes and Materials (m/f/d)

Technische Universität München (TUM) | 80331 München

Die Technische Universität München (TUM) sucht eine/einen W3-Professor/in für „Machine Learning für nachhaltige Prozesse und Materialien“. Diese Position wird am TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit angesiedelt und ist von zentraler Bedeutung für interdisziplinäre sowie transdisziplinäre Forschungsarbeiten. Sie fördert die Zusammenarbeit mit der TUM School of Computation, Information and Technology und der TUM School of Life Sciences. Ein Fokus liegt auf der Integration von Datenwissenschaft, Lebenswissenschaften und Bioökonomie. Zu den Aufgaben gehören Forschung, Lehre und die Unterstützung von Nachwuchswissenschaftlern. Bewerbungen sind ab sofort willkommen – gestalten Sie die Zukunft der Nachhaltigkeit mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Microsoft Dynamics 365 Business Central Systembetreuer (mwd) merken
MS Dynamics 365 Business Central Systembetreuer (mwd) merken
Werkstudent im Bereich Business Management Alternatives (m|w|d) merken
Teamleiter*in Produktmanagement (all genders) mit technischem Fokus - NEU! merken
Teamleiter*in Produktmanagement (all genders) mit technischem Fokus - NEU!

LexCom Informationssysteme GmbH | 80331 München

Geschäftsleitung; Unternehmerische Denkweise und hoher Qualitätsanspruch an Produkte und Prozesse; Grundlegendes Verständnis technologischer Zusammenhänge und digitaler Plattformarchitekturen; Idealerweise Branchenkenntnisse im industriellen After-Sales, der Agrarbranche +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Jobticket – ÖPNV | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit LexCom Informationssysteme GmbH | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gärtner (m/w/d) für den gemeindlichen Bauhof - NEU! merken
Gärtner (m/w/d) für den gemeindlichen Bauhof - NEU!

Gemeinde Hallbergmoos | 85399 Hallbergmoos

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise im Zusammenhang mit Bewerbungsverfahren auf unserer Homepage. || Bauhofmitarbeiter/in; Gärtner/in; Baubetriebshofmitarbeiter/in; Bauhofkraft; Gartenmitarbeiter/in; Gärtnereimitarbeiter/in, Handwerk, Gewerbe, Ingenieur +
Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) - NEU! merken
Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) - NEU!

Koegel GmbH | 86987 Schwabsoien

Homepage: www.koegel-gmbh.de/azubi/. || Feinwerkmechaniker/in; Feinmechaniker/in; Mechaniker/in; Technical Employee; Technische/r Angestellte/r; Technische/r Mitarbeiter/in, Handwerk, Gewerbe, Ingenieur, Technik. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bodenkundliche Baubegleitung (m/w/d) merken
Bodenkundliche Baubegleitung (m/w/d)

CDM Smith SE | 80331 Landshut, Regensburg, Rehau, Weiden in der Oberpfalz

Sie haben einen Hochschulabschluss im Bereich Naturwissenschaften, Umweltwissenschaften, Landschaftsplanung, Ökologie, Agrarwissenschaften oder Ingenieurwissenschaften mit geeigneten Studienschwerpunkten oder eine vergleichbare Qualifikation; Idealerweise +
Gutes Betriebsklima | Barrierefreiheit | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit CDM Smith SE | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Jobticket – ÖPNV | Parkplatz | Vermögenswirksame Leistungen | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Agraringenieur Jobs und Stellenangebote in München

Agraringenieur Jobs und Stellenangebote in München

Beruf Agraringenieur in München

Agraringenieure in München: Zwischen Bodenhaftung und Innovationshunger

Manchmal frage ich mich, ob München den Agrarsektor ernsthaft auf dem Schirm hat – oder ob der Hightech-Zirkus zwischen Isar und Olympiapark alles andere überstrahlt. Und dann sitze ich in einer Beratung im Münchner Umland, rede mit Landwirten, Marktleitern, Planern, sehe den Dreck an Schuhen und das Leuchten in den Augen: Hier wird echte Zukunft gestaltet. Still, beharrlich, oft unter dem Radar der urbanen Blase. Die Rolle des Agraringenieurs? Weder romantischer Landreformer noch dröger Schreibtischstratege. Viel eher Dolmetscher zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und der manchmal sperrigen Wirklichkeit bayerischer Felder.


Worum geht’s eigentlich – und warum ist München speziell?

Der Berufsalltag ist selten geradlinig. Heute Management landwirtschaftlicher Betriebe, morgen Nachhaltigkeitsberatung für eine Bio-Brauerei, nächste Woche vielleicht ein Workshop zur Digitalisierung im urbanen Raum. München, und das Umland erst recht, ist Innovationslabor und Traditionshafen zugleich. Auf der einen Seite: die großen Player aus Umwelttechnik und Agrotech mit beinahe schon fanatischem Hang zu Effizienz und Ertragssteigerung. Auf der anderen: bäuerliche Familienbetriebe und Biolandbau-Initiativen, für die Bodenlebewesen keine Worthülsen, sondern Partner sind.


Fakten? Ohne die geht’s nicht: Aufgaben, Anforderungen und was man können muss

Was viele unterschätzen: Der Spagat zwischen Laborkittel und Gummistiefel ist im Berufsbild eingeplant. Agraringenieure planen Pflanzenbausysteme, optimieren Fruchtfolgen, beraten Bauern zu Ressourcenschonung, tüfteln an Drohneneinsatz oder erstellen Nährstoffbilanzen, die sich – mit Glück – auch einem Behördenberater erklären lassen. In München ist dazu noch Kommunikationskompetenz nötig. Oder, um es weniger nett zu sagen: Wer den handfesten Oberbayern nicht in ihrer Sprachlichkeit begegnen kann, bleibt draußen. Klingt nach Klischee, ist aber bittere Praxis.

Was wirklich zählt? Erfahrung in der Praxis – ja, auch Dreck und Wind. Sicher, Kenntnisse in Agrarökonomie, Boden- und Pflanzenkunde, Agrarrecht oder Agrarsoftware sind ein Muss. Aber ohne soziale Intelligenz, ein Quäntchen Beharrlichkeit und Lust auf ständiges Lernen bleibt es mühsam. München bringt zudem einen digitalen Schub: Smart Farming, Sensortechnik, Präzisionslandwirtschaft – das ist hier keine ferne Vision. Wer heute einsteigt, muss damit umgehen (oder schneller lernen als die Konkurrenz von außerhalb).


Arbeitsmarkt: Wo steht der Berufsstand – und was verdiene ich überhaupt?

Mal ehrlich: Die Chancen sind besser als ihr Ruf. Gut ausgebildete Agraringenieure werden gesucht – gerade in einer Metropole, in der jeder Quadratmeter Ackerland Gold wert scheint. Die Einsatzfelder in und um München sind bunt: öffentliche Verwaltung, Forschung, Beratung, Landwirtschaftsbetriebe, Start-ups, sogar Lebensmittelindustrien, die Regionalität als Verkaufsargument entdeckt haben.

Und das liebe Geld? Keine Mär von reichen Agrarchiefen: Wer einsteigt, startet laut meiner Erfahrung meist zwischen 2.800 € und 3.300 € im Monat, mit Spielraum nach oben. Mit zunehmender Verantwortung, Spezialisierung (beispielsweise Richtung Ressourceneffizienz oder Digitalisierung) und ein paar Jahren Berufspraxis sind 3.600 € bis 4.100 € durchaus realistisch, bei Führungspositionen gelegentlich mehr. Auch die Nebenkriegsschauplätze – etwa projektbezogene Zulagen oder betriebliche Altersvorsorge – sollte man im Blick behalten. München ist teuer, das spürt man.


Regionale Dynamik: Zwischen Zukunft, Überforderung und echten Neuansätzen

München ist ein Kraftfeld. Nähert man sich der Stadtgrenze, sieht man regen Wechsel: neue Technologien schießen wie Pilze aus dem Boden, Start-ups feilen an Kreislaufwirtschaft, während wenige Kilometer weiter klassische Familienbetriebe um ihr Überleben kämpfen. Wer hier als Berufseinsteiger oder als erfahrene Kraft einen Platz sucht, muss sich ständig neu sortieren. Überspitzt gesagt: Die Routine von heute ist der Anachronismus von morgen.

Städtische Ansprüche – regionale, saisonale, nachhaltige Produkte, kurze Lieferketten, Biodiversität – prallen auf die knallharte Realität von Flächenmangel, Preisdruck und Technologiestress. Der Spagat? Unangenehm weit, manchmal sogar schmerzhaft. Aber: Wer ihn meistert, bekommt nicht nur einen Job, sondern echte Gestaltungsmacht. Das fühlt sich nicht immer wie eine geradlinige Karriereleiter an. Eher wie ein Parcourslauf zwischen Fachwissen und Improvisationstalent.


Fazit einer Achterbahnfahrt: Chancen, Stolperfallen, persönliche Haltung

Jeder Berufsanfänger, jede erfahrene Fachkraft, die auf München schielt, sollte ehrlich sagen – das hier ist kein Spaziergang im Englischen Garten. Chancen gibt es genug, aber der Preis ist Anpassungsfähigkeit und Bereitschaft, dicke Bretter zu bohren. München fordert Fachlichkeit, Pragmatismus und Widerstandskraft.

Und ganz ehrlich? Manchmal, wenn ich morgens am Rande der Stadt den Nebel über den Feldern aufsteigen sehe, denke ich: Was zwischen Laptop, Lederschuh und Lehmboden zusammenkommt, ist für mich das eigentliche Zukunftslabor. Sicher, ein bisschen schräg. Aber wer Landwirtschaft wirklich gestalten will, wird in München ganz sicher nicht unterfordert – sondern eher an die Grenze zum Guten herausgefordert.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.