100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Agraringenieur Mülheim an der Ruhr Jobs und Stellenangebote

9 Agraringenieur Jobs in Mülheim an der Ruhr die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Agraringenieur in Mülheim an der Ruhr
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Vertriebsberater (alle Geschlechter) Pflanzenschutz/SaatgutRheinland/Bergischer Kreis merken
Direktor:in (w/m/d) am Institut für Bio- und Geowissenschaften - Agrosphäre (IBG-3) mit Professur (W3) für Terrestrial Systems Analysis merken
Direktor:in (w/m/d) am Institut für Bio- und Geowissenschaften - Agrosphäre (IBG-3) mit Professur (W3) für Terrestrial Systems Analysis

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Die Agrar-, Ernährungs- und Ingenieurwissenschaftliche Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und das Forschungszentrum Jülich suchen im Rahmen einer gemeinsamen Berufung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Direktor:in (w/m/d) am +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sustainability Project Manager – Agricultural Supply Chains merken
Sustainability Project Manager – Agricultural Supply Chains

ISCC System GmbH | 50667 Köln

Meo Carbon Solutions ist Ihre zuverlässige Partnerin für nachhaltige Unternehmensstrategien. Wir unterstützen öffentliche und private Organisationen weltweit dabei, umweltfreundliche Produktionswege und soziale Verantwortung zu fördern. Unser Fokus liegt darauf, die Kunden bei der Erreichung von Kohlenstoffneutralität und Netto-Null-Emissionen zu begleiten. Dazu entwickeln wir maßgeschneiderte Nachhaltigkeitsstrategien, berechnen CO2-Bilanzen und setzen gezielte Maßnahmen zur Emissionskompensation um. Außerdem tragen wir zur Entwicklung von Nachhaltigkeitsstandards bei, um verantwortungsvolle Wertschöpfungsketten sicherzustellen. Profitieren Sie von unserem engagierten Team aus erfahrenen Expert:innen und verwandeln Sie Ihr Unternehmen in einen Vorreiter der Nachhaltigkeit. +
Work-Life-Balance | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rohstoff Manager (w/m/d) merken
Rohstoff Manager (w/m/d)

E.ON Bioerdgas GmbH | 45127 Essen

Qualifizierter Abschluss als Betriebswirt/in für Agrarwirtschaft oder im Bereich Agraringenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwissenschaften oder ähnlich; Mehrjährige Berufserfahrung in relevanten Bereich; Umfassende Kenntnisse zu Rohstoffmärkten, Agrar- +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Kinderbetreuung | Ferienbetreuung | Kantine | Corporate Benefit E.ON Bioerdgas GmbH | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gebietsleiter Vertrieb (m/w/d) für den Raum Norddeutschland merken
Gebietsleiter Vertrieb (m/w/d) für den Raum Norddeutschland

Vogelsang GmbH & Co. KG | 45127 Essen

Kenntnisse darin sind von Vorteil das Vertriebsgeschäft erfolgreich weiterentwickeln ca. 3 Tage pro Woche bei Ihren Kunden vor Ort sein das Unternehmen auf Messen und Events präsentieren Sie haben ein Ingenieurstudium, eine Technikerausbildung oder einen +
Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Vogelsang GmbH & Co. KG | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
System Manager - ISCC PLUS (Traceability & CoC) merken
System Manager - ISCC PLUS (Traceability & CoC)

ISCC System GmbH | 50667 Köln

ISCC – die International Sustainability and Carbon Certification – steht für ein weltweit anerkanntes Zertifizierungssystem, das nachhaltige und klimafreundliche Lieferketten fördert. Mit über 11.300 gültigen Zertifikaten in 129 Ländern gewährleistet ISCC Nachvollziehbarkeit und Deforestation-Freiheit in der Landwirtschaft. Die Zertifizierungen decken nachhaltige Biomasse, biogene Abfälle und recycelte Materialien ab. ISCC entwickelt verschiedene Standards, um den Klimawandel zu bekämpfen und Transparenz zu erhöhen. Unser engagiertes Team bringt vielfältige Erfahrungen ein, was zu einem dynamischen Arbeitsumfeld führt. Vertrauen Sie auf ISCC für eine zukunftssichere und nachhaltige Rohstoffversorgung. +
Work-Life-Balance | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum / Werkstudent Finance & Treasury Management (w/m/d) merken
Praktikum / Werkstudent Finance & Treasury Management (w/m/d)

PricewaterhouseCoopers GmbH WPG | 40213 Düsseldorf

Dich bei deiner Thesis. # Das bringst du mit; Du studierst mindestens im zweiten Bachelor-Semester und hast dich für einen Studienschwerpunkt im Bereich Wirtschaftswissenschaften, (Wirtschafts-) Mathematik, (Wirtschafts-) Informatik, (Wirtschafts-) Ingenieurwesen +
Werkstudent | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auditoren (m/w/d) tierische Erzeugung (Rind / Schwein / Geflügel) - NEU! merken
Auditoren (m/w/d) tierische Erzeugung (Rind / Schwein / Geflügel) - NEU!

QAL – Gesellschaft für Qualitätssicherung in der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft mbH | 58636 Iserlohn

Agraringenieurwesen); Zwingende Voraussetzung für eine Auditorentätigkeit ist eine mindestens einjährige Berufserfahrung in relevanten Tätigkeitsfeldern (z. B. Rind / Schwein / Geflügel); Führerschein der Klasse B (ehemals Klasse 3). +
Festanstellung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auditoren (m/w/d) Lebensmittelverarbeitung - NEU! merken
Auditoren (m/w/d) Lebensmittelverarbeitung - NEU!

QAL – Gesellschaft für Qualitätssicherung in der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft mbH | 58636 Iserlohn

B. im Bereich Lebensmitteltechnologie, Agraringenieurwesen, Veterinärmedizin; Zwingende Voraussetzung für eine Auditorentätigkeit ist eine mindestens einjährige Berufserfahrung in relevanten Tätigkeitsfeldern der Schlachtung, Zerlegung und Verarbeitung +
Festanstellung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Agraringenieur Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Agraringenieur Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Beruf Agraringenieur in Mülheim an der Ruhr

Agraringenieur in Mülheim an der Ruhr: Zwischen Tradition, Strukturbruch und Innovationsdrang

Berufseinsteiger reiben sich oft verwundert die Augen: Mülheim an der Ruhr – Agraringenieurwesen? Auf den ersten Blick wirkt das wie ein Witz auf Kosten der Statistiker. Die Stadt, eingeklemmt zwischen urbanen Zentren des Ruhrgebiets, kann landwirtschaftlich nicht mit dem Münsterland oder der niederrheinischen Tiefebene mithalten. Trotzdem: Wer hier als Agraringenieur arbeitet oder einsteigen will, unterschätzt schnell die Spielwiese, die sich auftut, sobald man die Stereotypen weglässt und hinschaut, was Landwirtschaft im urbanen Wandel bedeuten kann.

Aufgaben und Alltag: Zwischen Versuchsflächen und Technologietransfer

Klassische Bodenbearbeitung oder Massentierhaltung? Fehlanzeige, zumindest im großen Stil. Stattdessen ist die Rolle des Agraringenieurs in Mülheim oft geprägt von Vielfalt und Querbezug – wissenschaftliche Beratung, Entwicklung innovativer Produktionssysteme, Schnittstellenmanagement zwischen Landwirtschaft, Stadtverwaltung und Umweltbehörden. Typischer Wochenrhythmus? Gibt’s nicht. Mal wird auf einer Kleinstfläche getestet, wie LED-Technik den städtischen Gemüseanbau befeuert, dann geht es ums Abstandnehmen von standardisierten Düngerkonzepten – Schwellenlandlogik passt hier nicht mehr. Die kleinen Beete im Umland tragen selten den Mantel der Idylle. Vielmehr symbolisieren sie Experimentierfelder, auf denen hybride Modelle aus Technikaffinität, Klimaanpassung und Ressourceneffizienz praktisch ausprobiert werden.

Gehalt, Arbeitsklima und regionale Eigenheiten

Keine goldenen Zeiten – aber auch kein Sozialfall. Die Einstiegsgehälter für Agraringenieure in der Region pendeln sich derzeit meist zwischen 2.800 € und 3.400 € ein. Klingt ordentlich? Hängt davon ab, wie romantisch man aufs Ruhrgebiet blickt – Lebenshaltungskosten sind vertretbar, aber die Infrastruktur für Mobilität und Freizeit ist in vielen Ecken geprägt von Kontrasten: ruppige Schienen, graue Vororte und dann wieder dieser Streifen Ruhrtal mit Waldfetzen. Was viele unterschätzen: Kooperationsfähigkeit wird hier größer geschrieben als auf so mancher Großfläche in Norddeutschland. Der Agraringenieur als Einzelkämpfer? Funktioniert, aber es kratzt am Realismus. In der Regel arbeitet man mit Stadtverwaltungen, Umweltbetrieben, ökologisch engagierten Initiativen oder forschungsnahen KMU zusammen. Manchmal fühlt es sich eher nach Projektmanagement als klassischer Landwirtschaft an – fast schon wie die Schnittmenge aus Tüftler und Sozialarbeiter, bloß dass es um Böden, Städte und Kreisläufe geht.

Wandel, Technik und gesellschaftliche Erwartungen

Natürlich, ein bisschen Biologie bleibt Pflicht. Doch wer jetzt nostalgisch dem Bild des Gummistiefeltragenden Landidyllisten nachhängt, sollte spätestens beim Blick auf die technischen Herausforderungen aufwachen. Digitalisierung, Sensorik, Urban Farming – hier braucht’s Hände und Köpfe, die über den eigenen Acker hinausschauen. Gerade in Mülheim kristallisiert sich eine Art Innovationszone heraus, die bislang wenig wahrgenommen wird: Vertical Farming-Anlagen auf Industriebrachen, Forschungsprojekte zu humusreichen Alternativen für innerstädtische Grünzonen, oder die rasante Entwicklung von Düngemittel-Substituten – und zwar nicht als weltfremde Laborübung, sondern als Versuch, Stadt und Landwirtschaft wirklich zu verzahnen.

Erfahrung: Zwischen Unsicherheiten, Gestaltungslust und Praxisnähe

Manchmal frage ich mich, ob das eigentliche Abenteuer nicht weniger im fachlichen Können als im Umgang mit Chaos, Bürokratie und städtischer Dynamik liegt. Wer eintreten will: Es reicht nicht, Düngeverordnung rückwärts im Schlaf zu rezitieren. Viel mehr zählen die Fähigkeit zur Kooperation, Offenheit gegenüber beinahe absurder Vielfalt (Stichwort: Urbanitätsgrad auf ruralem Flickenteppich) und ein ordentlicher Schuss Resilienz. Genau darin liegt vielleicht der selten ausgesprochene Charme des Berufs: Hier genügt es nicht, Ingenieur zu sein. Man wird zum Vermittler, Erklärer, Brückenbauer. Ob das nun nervt oder herausfordert – das bleibt jedem selbst überlassen.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.