100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Agraringenieur Mönchengladbach Jobs und Stellenangebote

4 Agraringenieur Jobs in Mönchengladbach die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Agraringenieur in Mönchengladbach
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieur:in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau merken
Ingenieur:in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Stadt Erftstadt | 50374 Erftstadt

Wir suchen eine:n Ingenieur:in für Garten- und Landschaftsbau, spezialisiert auf Grünflächenunterhaltung und -neubau. Auch Techniker:innen und Meister:innen dieser Fachrichtung sind eingeladen, sich zu bewerben. Die Vergütung liegt je nach Eignung bis zu TVöD VKA EG 10 und kann in Vollzeit oder Teilzeit angeboten werden. Zu den Aufgaben gehören die Planung und Pflege von Grünanlagen, die Erstellung von Pflanz- und Pflegeplänen sowie kontinuierliche Kontrollen. Zudem unterstützen Sie bei öffentlichen Ausschreibungen und übernehmen die Bauherrenschaft. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie nachhaltige Grünoasen in unserer Stadt! +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leiter/in (m/w/d) für den Fachbereich 61 - Landbau, Nachwachsende Rohstoffe und Wasserschutz in Vollzeit / Teilzeit - NEU! merken
Leiter/in (m/w/d) für den Fachbereich 61 - Landbau, Nachwachsende Rohstoffe und Wasserschutz in Vollzeit / Teilzeit - NEU!

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen | 50667 Köln

Was Sie mitbringen: Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Agrarwissenschaften mit Schwerpunkt Pflanzenproduktion (Master oder Universitätsdiplom) oder anderer den Aufgabenschwerpunkten entsprechender Fachrichtung zum Zeitpunkt der Einstellung +
Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektentwickler Erneuerbare Energien (m/w/d) merken
Projektentwickler Erneuerbare Energien (m/w/d)

RheinEnergie AG | 50667 Köln

Abgeschlossenes Masterstudium/Diplom der Elektrotechnik, abgeschlossenes sonstiges Ingenieur- oder betriebswirtschaftliches, volkswirtschaftliches, rechtswissenschaftliches, geografisches, landschaftsplanerisches, agrarwissenschaftliches, umweltwissenschaftliches +
Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Work-Life-Balance | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum / Werkstudent Finance & Treasury Management (w/m/d) merken
Praktikum / Werkstudent Finance & Treasury Management (w/m/d)

PricewaterhouseCoopers GmbH WPG | 40213 Düsseldorf

Dich bei deiner Thesis. # Das bringst du mit; Du studierst mindestens im zweiten Bachelor-Semester und hast dich für einen Studienschwerpunkt im Bereich Wirtschaftswissenschaften, (Wirtschafts-) Mathematik, (Wirtschafts-) Informatik, (Wirtschafts-) Ingenieurwesen +
Werkstudent | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Agraringenieur Jobs und Stellenangebote in Mönchengladbach

Agraringenieur Jobs und Stellenangebote in Mönchengladbach

Beruf Agraringenieur in Mönchengladbach

Zwischen Feld und Forschung: Agraringenieure in Mönchengladbach im Aufbruch

Hand aufs Herz: Wer an Mönchengladbach denkt, hat selten gleich Maisfelder, hydraulische Melkroboter oder resistente Winterweizensorten vor dem inneren Auge. Eher drängen sich Stadion, Textilgeschichte und – na gut – das berühmte Rheinland-Flair auf. Und doch: Gerade hier, zwischen Westgrenze, Flachland und urbanem Patchwork, tummeln sich – meist fernab öffentlicher Aufmerksamkeit – Agraringenieure mit einer wachsenden Zahl an Aufgaben. Ein echtes Spannungsfeld, und kein ganz offensichtliches. Vielleicht fängt es ja schon damit an, dass viele gar nicht recht greifen können, was wir Agraringenieure überhaupt tun. Von Labor bis Stall, von Drohnenflug bis EU-Förderantrag. Breiter wird’s kaum.


Vielseitigkeit oder Bauchladen? Ein Spagat mit Anspruch

Irgendwann, noch auf der Uni, war mir nicht klar, wie bunt dieses Berufsfeld ist. Heute – ein Dutzend Ausschreibungen später – weiß ich: Der Spagat zwischen Theorie und Praxis fordert nicht nur Routine, sondern Offenheit für ständigen Wandel. In Mönchengladbach prallen dabei verschiedene Realitäten aufeinander: klassische landwirtschaftliche Betriebe, zunehmend von Familien geführt; einige spezialisierte Verarbeitungsunternehmen, oft an den Rändern der Stadt; und nicht zuletzt Forschungsinitiativen, häufig in Zusammenarbeit mit rheinischen Hochschulen. Dazu kommt ein gehöriger Schwung Digitalisierung. Agraringenieure, die mit Kompakttraktor und GIS-Software gleichermaßen hantieren, sind längst keine Seltenheit mehr – zumindest, sofern sie sich nicht selbst im Dickicht aus Fachtermini und Geräte-Updates verlieren.


Was wir wirklich machen: Technik, Beratung, Innovation

Der Alltag? Kommt selten daher wie aus dem Lehrbuch: Bodenproben auf den Feldern bei Odenkirchen, Ertragsauswertungen im Büro, manchmal auch Workshops bei Verantwortungsträgern aus Stadtverwaltung oder Agrargenossenschaft. Gerade für Einsteiger bedeutet das: Die Komfortzone wird prompt auf unebenes Terrain verschoben. Kein Tag lässt sich sauber durchplanen. Außerdem: In der Region hat sich ein eigenwilliger Mix aus Traditionsbetrieben und technikaffinen Newcomern entwickelt – beide setzen auf uns, mal als technische Lotsen, mal als Vermittler zwischen Regulatorik und Praxis. Wer da nur Stallluft schnuppern will, ist vermutlich im falschen Film.


Gehalt, Wert und der heimliche Respektfaktor

Klar, die nüchternen Zahlen fehlen selten, wenn über Agraringenieure gesprochen wird – vor allem, weil sie so erstaunlich volatil sind. Einstiegsgehälter rangieren in Mönchengladbach meist zwischen 2.800 € und 3.200 €, mit Luft nach oben, wenn man technisches Spezialwissen oder Beratungserfahrung mitbringt. Offen ausgesprochen: Wer Innovationsgeist in die Wiege gelegt bekommen hat (oder sich ihn tapfer anliest), kommt mittelfristig auf 3.400 € bis 3.800 €. Klingt gut? Ist es – sofern man halbwegs schmerzfrei mit unberechenbaren Arbeitszeiten, Saisonspitzen und plötzlichen Technologiehypes umzugehen lernt. Was sie einem nicht sagen, wenn man frisch aus dem Studium kommt: Der Respekt im Feld und in der Werkstatt wächst nicht mit dem Diplom, sondern mit der Fähigkeit, zwischen Landwirt, Hersteller und Verwaltung zu dolmetschen. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang.


Regionale Eigenarten: Bewegte Strukturen und der Blick nach vorn

Manchmal frage ich mich, ob Mönchengladbach sich selbst als Agrarstandort versteht – oder ob die Landwirtschaft hier nicht eher Nebengeräusch im urbanen Konzert bleibt. Doch gerade die letzten Jahre zeigen: Es bewegt sich etwas. Die Kooperationen zwischen Stadtplanung und Agrarbetrieben nehmen zu, das Interesse an nachhaltigen Anbauformen wächst. Dazu treiben smarte Anbautechnologien sowie der alltägliche Wahnsinn mit sich ändernden EU-Regularien viele Traditionsbetriebe vorsichtig in eine neue Richtung. Agraringenieure, ob frisch im Westen angekommen oder schon mit staubigen Arbeitshosen, sind mittendrin – nicht selten auch als Vermittler und Innovationsbeschleuniger.


Fazit ohne Lackschicht

Ob Berufseinsteiger, Quereinsteiger oder alter Hase: In Mönchengladbach ist der Beruf des Agraringenieurs selten langweilig, fast immer herausfordernd – und garantiert nie eindimensional. Wer Freude daran hat, zwischen Smartphone und Gummistiefel, Paragraphendschungel und Pflanzenwachstum Brücken zu bauen, findet hier Arbeitsfelder mit Zukunft. Die Aufgaben? Forschend, beratend, manchmal anstrengend widersprüchlich – aber oft auch erstaunlich befriedigend. Und zum Schluss: Wer erwartet, dass die Arbeit eindeutig schwarz-weiß daherkommt, wird zwangsläufig enttäuscht. Aber dafür gibt es ja den sprichwörtlichen rheinischen Pragmatismus – und den braucht es in diesem Job mehr denn je.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.