100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Agraringenieur Kassel Jobs und Stellenangebote

5 Agraringenieur Jobs in Kassel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Agraringenieur in Kassel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Crop Lead Corn (m/f/d) merken
Crop Lead Corn (m/f/d)

KWS Group | 37574 Einbeck

KWS SAAT SE & CO. KGaA sucht einen Crop Lead Corn (m/w/d) zur Leitung der globalen Produktstrategie für Mais. In dieser spannenden Position gestalten Sie die zukünftige Maisentwicklung und maximieren den Wert unseres Portfolios. Ihr Arbeitsplatz befindet sich in Einbeck, Niedersachsen. Sie entwickeln langfristige Strategien, die auf Markttrends und Kundenbedürfnisse abgestimmt sind. Ihre Aufgabe ist es, Marktanforderungen in priorisierte F&E-Projekte zu übersetzen. Nutzen Sie diese Chance, um unsere Wachstumsziele in der Maisbranche aktiv voranzutreiben! +
Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker:in Landmaschinen / Landtechnik (m/w/d) - NEU! merken
Mechatroniker:in Landmaschinen / Landtechnik (m/w/d) - NEU!

New-Tec West Vertriebsgesellschaft für Agrartechnik mbH | 31863 Coppenbrügge

Bei uns wird Ihr Deutschland-Ticket noch günstiger; Modern ausgestattete Werkstätten mit umfangreichen Arbeitsflächen; AGRAVIS bietet Ihnen einen sicheren Job – krisenfest & systemrelevant. || Unknown, Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, Ingenieur, Technik +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Maschinenbau (m/w/d) merken
Duales Studium Maschinenbau (m/w/d)

CLAAS | 33098 Paderborn

Als Maschinenbauingenieur:in kannst du dein handwerkliches und technisches Geschick unter Beweis stellen, denn beides benötigt man für das Entwickeln, Berechnen, Konstruieren und Fertigen von hochmodernen Maschinen in der Agrartechnik. +
Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter Gewässermanagement (m/w/d) merken
Projektleiter Gewässermanagement (m/w/d)

HLG Hessische Landgesellschaft mbH | Gießen

Dein Profil: Abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwesen, Landschaftsplanung, Biologie, Geografie, Agrar- oder Forstwissenschaften oder sonstiger Umweltstudiengänge; Verhandlungssichere Deutschkenntnisse, sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Klimamanager (m/w/d) merken
Klimamanager (m/w/d)

Raiffeisen Waren GmbH | Kassel

Das bringen Sie mit: Abgeschlossenes Studium der Agrarwissenschaften, Umweltwissenschaften, Umweltmanagement, Umweltingenieurswesen, Wirtschaftswissenschaften oder ein vergleichbares Studium bzw. eine vergleichbare Berufsausbildung; Berufserfahrung in +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Essenszuschuss | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Kinderbetreuung | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Agraringenieur Jobs und Stellenangebote in Kassel

Agraringenieur Jobs und Stellenangebote in Kassel

Beruf Agraringenieur in Kassel

Agraringenieur in Kassel: Zwischen Innovation und Erdverbundenheit

Wer heute in Kassel als frischgebackener oder wechselwilliger Agraringenieur beginnt, steht selten auf staubigem Acker und blickt versonnen in die Ferne. Nein, die Berufswirklichkeit ist ein Balanceakt: Einerseits Technokratie und Digitalisierung, andererseits der beharrliche Rhythmus der Natur, der sich von keinem Big-Data-Algorithmus so recht in die Karten schauen lässt. Kassel, im Herzen einer landwirtschaftlich geprägten Achse zwischen Fulda, Schwalm und Werra gelegen, ist ein Brennglas für diese Gegensätze – und gerade das macht den Reiz (und manchmal auch den Frust) dieses Berufs hier aus.


Was zählt: Fachwissen, Fingerspitzengefühl und eine Prise Flexibilität

Agraringenieur:innen in Kassel jonglieren nicht bloß mit Fruchtfolgen oder Düngebilanzen. Sie sind mittlerweile Systemintegrator:innen, Berater, Innovations-Übersetzer – und im besten Fall Menschen, die wissen, wann man einen Sensor fragen kann und wann es ein Gespräch mit dem Landwirt braucht. Die Anforderungen haben es durchaus in sich: Ein solider MINT-Hintergrund ist nach wie vor gefragt, aber ohne Praxisnähe bleibt vieles graue Theorie. Und ehrlich gesagt: Nicht jeder, der frisch von der Uni kommt, ist auf den Sound der regionalen Eigenheiten vorbereitet. Wer nicht weiß, warum sich in der Hessischen Mittelgebirgslandschaft Mais und Raps abwechseln wie das Wetter im April, wird im Dialog mit alteingesessenen Betrieben gerne mal in Grund und Boden diskutiert. Kann auch heilsam sein.


Arbeitsfelder: Von der Feldbegehung bis zum Bürokratiedschungel

Wer glaubt, moderne Agraringenieur:innen kleben den ganzen Tag an Software-Dashboards, irrt gewaltig. Klar, Precision Farming-Systeme, Drohnenmonitoring und Automatisierung treiben Innovation voran, gerade in Betrieben rund um Kassel, die zunehmend nach Effizienzschüben dürsten. Aber Landwirtschaft in Nordhessen bleibt fragmentiert – viele Betriebe sind mittelständisch geprägt, nicht selten Familienunternehmen mit eigenen Ansprüchen. Da braucht es Überzeugungskraft, Empathie – und manchmal auch schlichtweg Geduld. Zwischen der Umsetzung neuer Förderkriterien, Pflanzenschutzdebatten oder dem ewigen Kampf gegen Bürokratiemonster muss man auch mal improvisieren können. Ich habe nicht selten erlebt, dass formell perfekte Konzepte an einer völlig realitätsfremden EU-Vorgabe zerschellen. Der Pragmatismus wird dann zur einzigen Logik, die noch funktioniert.


Arbeitsmarkt & Gehalt: Zwischen Anspruch und Bodenhaftung

Zugegeben, wer auf den schnellen Aufstieg zum Chefbürosessel schielt, muss sich warm anziehen – vor allem, wenn er nur mit Zahlen jonglieren will. Die Chancen auf dem Kasseler Arbeitsmarkt sind jedoch ordentlich, zumindest für Leute, die bereit sind, sich mit der Praxis zu versöhnen und nicht bei jedem neuen Subventionsantrag gleich kapitulieren. Einstiegsgehälter bewegen sich in der Region meist zwischen 2.800 € und 3.200 €, mit ein wenig Erfahrung und Spezialwissen – etwa in Umweltberatung, Digitalisierung oder erneuerbaren Energien – sind auch 3.400 € bis 3.800 € realistisch. Aber auch hier: Luftschlösser werden nicht bezahlt. Der Markt verlangt, was er braucht, und die Region verlangt Typen, keine Verwalter.


Regionale Dynamik: Kassel als Labor der Agrarwende?

Spannend wird’s, wenn man die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umbrüche in die Gleichung einrechnet. Kassel profitiert von einer belebten Hochschul- und Forschungslandschaft. Stichwort: Universität, ländliche Innovationszentren, wachsendes Netzwerk zwischen Start-ups und landwirtschaftlichen Betrieben. Beispiel gefällig? In den letzten Jahren entstanden vernetzte Projekte rund um nachhaltige Ernährungskonzepte, Agroforst-Modellbetriebe oder digitale Wertschöpfungsketten. Nicht alles davon landet im Rampenlicht, aber Berufseinsteiger:innen tun gut daran, das Kleingedruckte der regionalen Transformation zu lesen. Gezeitenspiele, keine Springflut – so fühlt sich die Entwicklung oft an.


Persönliche Bilanz: Zwischen Euphorie und Erdung

Für mich bleibt der Beruf des Agraringenieurs in Kassel ein Feld voller Bewegung und Gegensätze. Es gibt Tage, an denen technische Spielereien auf dem Schreibtisch stapeln – und dann diese Momente auf dem nassen Acker, wo man merkt: Ein wenig Demut schadet nicht. Manchmal frage ich mich, ob alles schneller werden muss. Oder vielleicht einfach klüger. Wer bereit ist, sich auf diese Mischung einzulassen – der kann hier wachsen. Im Kopf, im Herzen. Nicht immer im Bankkonto, aber eben doch an den Herausforderungen, die das Berufsfeld Tag für Tag neu ausspuckt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.