100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Agraringenieur Hamburg Jobs und Stellenangebote

11 Agraringenieur Jobs in Hamburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Agraringenieur in Hamburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Agrarwissenschaftler als Kundenberater (m/w/d) merken
Agrarwissenschaftler als Kundenberater (m/w/d)

Neue Landbuch GmbH & Co. KG | Verden (Aller)

Du bist Agrarökonom, Fachagrarwirt Rechnungswesen oder hast eine vergleichbare Qualifikation. Dein Profil wird abgerundet durch eine Spezialisierung im Bereich Agrarökonomie, Agribusiness oder Rechnungswesen. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referatsleiter:in Arbeitsgruppe Nukleare Magnetische Resonanz merken
Referatsleiter:in Arbeitsgruppe Nukleare Magnetische Resonanz

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft | 20095 Hamburg

Erforderlich: Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in Chemie, Lebensmittelchemie, Chemie-Ingenieurwesen oder Physik (Experimentalphysik, Quantenphysik) mit Erfahrungen in der NMR-Analytik oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung; gleichwertige +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Vermögenswirksame Leistungen | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker Landmaschinen / Landtechnik (m/w/d) - NEU! merken
Mechatroniker Landmaschinen / Landtechnik (m/w/d) - NEU!

New-Tec West Vertriebsgesellschaft für Agrartechnik mbH | 29525 Uelzen

Hansefit-Mitglied: Genießen Sie attraktive Fitness-Konditionen; Moderne technische Ausstattung: Vom Device bis hin zur Software; pme Familienservice: Beratung & Support zu den Herausforderungen im Alltag. || Unknown, Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, Ingenieur +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstattmeister Landtechnik / Landmaschinen (m/w/d) - NEU! merken
Werkstattmeister Landtechnik / Landmaschinen (m/w/d) - NEU!

New-Tec West Vertriebsgesellschaft für Agrartechnik mbH | 29525 Uelzen

Mitarbeitenden; AGRAVIS ist Hansefit-Mitglied: Genießen Sie attraktive Fitness-Konditionen; Modern ausgestattete Werkstätten mit umfangreichen Arbeitsflächen; AGRAVIS bietet Ihnen einen sicheren Job – krisenfest & systemrelevant. || Unknown, Handwerk, Gewerbe, Ingenieur +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum / Werkstudent Finance & Treasury Management (w/m/d) merken
Praktikum / Werkstudent Finance & Treasury Management (w/m/d)

PricewaterhouseCoopers GmbH WPG | 20095 Hamburg

Dich bei deiner Thesis. # Das bringst du mit; Du studierst mindestens im zweiten Bachelor-Semester und hast dich für einen Studienschwerpunkt im Bereich Wirtschaftswissenschaften, (Wirtschafts-) Mathematik, (Wirtschafts-) Informatik, (Wirtschafts-) Ingenieurwesen +
Werkstudent | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker:in Landmaschinen / Landtechnik (m/w/d) - NEU! merken
Mechatroniker:in Landmaschinen / Landtechnik (m/w/d) - NEU!

New-Tec West Vertriebsgesellschaft für Agrartechnik mbH | 23683 Scharbeutz

Hansefit-Mitglied: Genießen Sie attraktive Fitness-Konditionen; Modern ausgestattete Werkstätten mit umfangreichen Arbeitsflächen; pme Familienservice: Beratung & Support zu den Herausforderungen im Alltag. || Unknown, Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, Ingenieur +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudierende (m/w/d) Energietechnik merken
Werkstudierende (m/w/d) Energietechnik

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft | 20095 Hamburg

Wir über uns: Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) bietet Master-Studierenden aus verschiedenen technischen Fachrichtungen die Möglichkeit, begleitend zum Studium wertvolle praktische Berufserfahrungen zu sammeln. +
Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeiter:in Angebote & Rechnungswesen (m/w/d) merken
Sachbearbeiter:in Angebote & Rechnungswesen (m/w/d)

Ingenieurbüro Prof. Dr. Oldenburg GmbH | 21734 Oederquart

Arbeitszeitmodelle und Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie; Urlaubs- und Weihnachtsgeld; Eine individuelle Fortbildungsstrategie; Flache Hierarchien in einer offenen Unternehmensstruktur; Ein interdisziplinäres und kollegiales Team aus Ingenieuren +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanager*in/ Projektmitarbeiter*in Flächenmanagement (m/w/d) merken
Referent*in Liegenschaften und Leitungsrechte / Wegerecht (m/w/d) merken
Referent*in Liegenschaften und Leitungsrechte / Wegerecht (m/w/d)

Gasunie Deutschland Transport Services GmbH | Raum 20095 Hamburg / Schleswig-Holstein

Eingesetzten Büros und Verhandler im Zusammenhang des ausführenden Rechtserwerbs, lösungsorientiert und verantwortungsbewusst; - strukturiert und verhandlungssicher; - zielgerichtet und lernbereit; Du hast ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Ingenieurwesen +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Agraringenieur Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Agraringenieur Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Beruf Agraringenieur in Hamburg

Zwischen Elbmarsch, Stadtgrün und Wissenschaft: Wer als Agraringenieur in Hamburg durchstarten will

Manchmal kommt es mir vor, als stünde man als Agraringenieur in Hamburg zwischen allen Stühlen – oder besser: zwischen den Töpfen eines großstädtischen Gartens und den weiten Marschwiesen am Rande der Metropole. Hamburg ist eben nicht Bayern; keine klassischen Agrarregionen, keine endlosen Felder – zumindest nicht vor der eigenen Haustür, sofern man binnen einer halben Stunde im Büro sein möchte. Und doch, wer genauer hinschaut, entdeckt: Die Stadt ist ein seltsames Biotop für angewandte Agrarwissenschaften – und, ganz ehrlich, viele Chancen erkennt man erst, wenn man einen zweiten Blick riskiert.


Anspruchsvolles Aufgabenfeld: Von urban farming über Lebensmitteltechnik bis Forschung

Ehrlich gesagt: Wer erwartet, direkt ins Melkgeschirr zu greifen oder mit schwerem Gerät über Ackerböden zu dröhnen, der wird in Hamburg enttäuscht – außer, man findet sein Glück im Umland oder im Nebel eines Versuchslabors. Die Wahrheit ist: Der Alltag als Agraringenieur*in in Hamburg ist von Vielfalt und Komplexität geprägt. Hier entwirft man Bewässerungsmodelle für innerstädtische Agroparks, tüftelt an pflanzenbasierten Produktionswegen für die boomende Ernährungsbranche, entwickelt Sensorik für den Gemüsebau unter Glas oder leistet Aufklärungsarbeit auf verwilderten Schulgärten. Wieder so eine typisch hanseatische Mischung – ein wenig Innovation, ein Quäntchen Pragmatismus, schwer greifbare Zukunftsperspektiven.


Manche Tage verbringt man mit dem Blick aufs Datenblatt, andere im Diskurs mit Behörden: Umweltschutz, Ressourceneffizienz, biologische Vielfalt – das sind keine Sonntagsreden, sondern praktische Herausforderungen. Und: In der Lebensmittelindustrie, die in Hamburg ganz eigene Dynamik hat, werden Agraringenieure als Brückenbauer gebraucht. Zwischen Rohstoff und Produkt, Überwachung und Entwicklung, Feld und Fabrik. Wer glaubt, hier sei reine Theorie gefragt, täuscht sich grandios. Praxisnähe – oft im Schnelldurchlauf. Vielleicht ist das manchmal sogar brutal ehrlich.


Arbeitsmarkt, Gehalt und Perspektiven: Zwischen Nische und Zukunftsprojekt

Ein großes Missverständnis hält sich hartnäckig: Der Arbeitsmarkt für Agraringenieure sei im Norden ein leeres Feld. Aber das Bild täuscht. Natürlich, das Angebot ist überschaubarer als im Süden – die Konkurrenz dafür auch weniger anonym. Wer sich die Mühe macht, erkennt: Gerade in Bereichen wie Stadtentwicklung, Umweltberatung oder nachhaltiger Lebensmittelproduktion werden frische Perspektiven und Fachkenntnis dringend gesucht.


Die Gehälter – tja, reden wir Klartext. Beim Einstieg liegt man in Hamburg meist um die 2.800 € bis 3.200 € monatlich. Nicht üppig, aber für den Anfang passabel – und mit klarem Potenzial. Wer sich spezialisiert, vielleicht in Präzisionslandwirtschaft oder Lebensmittelkontrolle, kann auf 3.500 € bis 4.100 € kommen. Liegt sicher nicht am Wetter. Überzeugende Profile, die technische, wissenschaftliche und kommunikative Aspekte verbinden, sind rar und werden besser bezahlt als man denkt. Trifft man auf die richtige Nische, kann es auch mal überraschend schnell gehen mit mehr Verantwortung. Oder Frust, klar – abwarten.


Regionale Eigenheiten: Nachhaltigkeit ist kein leeres Wort – und das macht den Unterschied

In Hamburg wird viel geredet über Nachhaltigkeit – tatsächlich aber auch einiges gemacht. Die Stadt treibt ökologische Stadtentwicklung, Flächeneffizienz und regionale Lebensmittelstrategien mit einer Hartnäckigkeit voran, wie sie im Norden zuweilen unterschätzt wird. Nicht die große Landwirtschaft, eher das kluge Vernetzen. Als Agraringenieur ist man oft Teil breit aufgestellter Teams: Umweltplaner, Biologen, Städtebauer, manchmal sogar Architekten. Hier gilt: Wer Schnittmengen erkennt und eigene Ideen einbringt, kommt weiter als mit Mustervorlagen aus dem Lehrbuch. Es sind eher die „Bastler“ gefragt, nicht die Oberlehrer oder romantischen Feldträumer.


Weiterbildung, Alltag und unerwartete Möglichkeiten – wie viel Stadt hält der Agraringenieur überhaupt aus?

Manchmal frage ich mich, wer am meisten mit den Hanseateneigenheiten hadert – zugezogene Agrarwissenschaftler oder die Hamburger selbst. Klar, Weiterbildung ist ein Dauerthema: Von digitaler Landwirtschaft über Zertifikate in Umweltschutz bis zu Spezialkursen rund um Lebensmittelhygiene – man muss dranbleiben, falls man im Wind der Veränderungen stehen bleiben will. Routine findet man selten, Überraschungen dafür umso mehr.


Wer bereit ist, fachliche Komfortzonen aufzugeben und auch mal mit Ungewissheiten zu leben – der findet in Hamburg einen Platz mit Perspektive. Der eine muss den nächsten Innovationsschub nicht verstehen, er muss bloß offen bleiben. Manche erzählen, sie hätten sich ihre Karriere anders vorgestellt; andere schwärmen von der Vielseitigkeit, von Sinn und Gestaltungsraum. Wahrscheinlich stimmt beides. Oder keins von beidem. So erlebe ich Hamburg im Berufsalltag: herausfordernd, manchmal eigensinnig, oft lohnend. Und immer wieder überraschend produktiv – für all jene, die Landwirtschaft jenseits der alten Trampelpfade denken wollen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.