100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Agraringenieur Bonn Jobs und Stellenangebote

8 Agraringenieur Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Agraringenieur in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Referent/in (w/m/d) – Innovation und Neue Märkte merken
Referent/in (w/m/d) – Innovation und Neue Märkte

DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. | 53111 Bonn

Abgeschlossenes ingenieur- bzw. naturwissenschaftliches Hochschulstudium der Masterebene mit fundierten wirtschaftswissenschaftlichen Grundkenntnissen oder wirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium (Masterebene), vorzugsweise des Studiengangs Innovationsmanagement +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur:in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau merken
Ingenieur:in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Stadt Erftstadt | 50374 Erftstadt

Wir suchen eine:n Ingenieur:in für Garten- und Landschaftsbau, spezialisiert auf Grünflächenunterhaltung und -neubau. Auch Techniker:innen und Meister:innen dieser Fachrichtung sind eingeladen, sich zu bewerben. Die Vergütung liegt je nach Eignung bis zu TVöD VKA EG 10 und kann in Vollzeit oder Teilzeit angeboten werden. Zu den Aufgaben gehören die Planung und Pflege von Grünanlagen, die Erstellung von Pflanz- und Pflegeplänen sowie kontinuierliche Kontrollen. Zudem unterstützen Sie bei öffentlichen Ausschreibungen und übernehmen die Bauherrenschaft. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie nachhaltige Grünoasen in unserer Stadt! +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rohstoff Manager (w/m/d) merken
Rohstoff Manager (w/m/d)

E.ON Bioerdgas GmbH | 45127 Essen

Qualifizierter Abschluss als Betriebswirt/in für Agrarwirtschaft oder im Bereich Agraringenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwissenschaften oder ähnlich; Mehrjährige Berufserfahrung in relevanten Bereich; Umfassende Kenntnisse zu Rohstoffmärkten, Agrar- +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Kinderbetreuung | Ferienbetreuung | Kantine | Corporate Benefit E.ON Bioerdgas GmbH | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
System Manager - ISCC PLUS (Traceability & CoC) merken
System Manager - ISCC PLUS (Traceability & CoC)

ISCC System GmbH | 50667 Köln

ISCC – die International Sustainability and Carbon Certification – steht für ein weltweit anerkanntes Zertifizierungssystem, das nachhaltige und klimafreundliche Lieferketten fördert. Mit über 11.300 gültigen Zertifikaten in 129 Ländern gewährleistet ISCC Nachvollziehbarkeit und Deforestation-Freiheit in der Landwirtschaft. Die Zertifizierungen decken nachhaltige Biomasse, biogene Abfälle und recycelte Materialien ab. ISCC entwickelt verschiedene Standards, um den Klimawandel zu bekämpfen und Transparenz zu erhöhen. Unser engagiertes Team bringt vielfältige Erfahrungen ein, was zu einem dynamischen Arbeitsumfeld führt. Vertrauen Sie auf ISCC für eine zukunftssichere und nachhaltige Rohstoffversorgung. +
Work-Life-Balance | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudent im Bereich Verkehrslogistik (m/w/d) merken
Werkstudent im Bereich Verkehrslogistik (m/w/d)

RheinCargo | 50667 Köln

DAS BRINGST DU MIT: Du bist aktuell immatrikuliert im Bachelor- oder Master in Logistik / Logistikmanagement, Verkehrs- und Transportwesen oder B etriebswirtschaft / Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Logistik. +
Werkstudent | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum / Werkstudent Finance & Treasury Management (w/m/d) merken
Praktikum / Werkstudent Finance & Treasury Management (w/m/d)

PricewaterhouseCoopers GmbH WPG | 40213 Düsseldorf

Dich bei deiner Thesis. # Das bringst du mit; Du studierst mindestens im zweiten Bachelor-Semester und hast dich für einen Studienschwerpunkt im Bereich Wirtschaftswissenschaften, (Wirtschafts-) Mathematik, (Wirtschafts-) Informatik, (Wirtschafts-) Ingenieurwesen +
Werkstudent | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auditoren (m/w/d) tierische Erzeugung (Rind / Schwein / Geflügel) - NEU! merken
Auditoren (m/w/d) tierische Erzeugung (Rind / Schwein / Geflügel) - NEU!

QAL – Gesellschaft für Qualitätssicherung in der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft mbH | 58636 Iserlohn

Agraringenieurwesen); Zwingende Voraussetzung für eine Auditorentätigkeit ist eine mindestens einjährige Berufserfahrung in relevanten Tätigkeitsfeldern (z. B. Rind / Schwein / Geflügel); Führerschein der Klasse B (ehemals Klasse 3). +
Festanstellung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auditoren (m/w/d) Lebensmittelverarbeitung - NEU! merken
Auditoren (m/w/d) Lebensmittelverarbeitung - NEU!

QAL – Gesellschaft für Qualitätssicherung in der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft mbH | 58636 Iserlohn

B. im Bereich Lebensmitteltechnologie, Agraringenieurwesen, Veterinärmedizin; Zwingende Voraussetzung für eine Auditorentätigkeit ist eine mindestens einjährige Berufserfahrung in relevanten Tätigkeitsfeldern der Schlachtung, Zerlegung und Verarbeitung +
Festanstellung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Agraringenieur Jobs und Stellenangebote in Bonn

Agraringenieur Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Agraringenieur in Bonn

Zwischen Rhein und Restunsicherheit: Agraringenieur in Bonn – Mehr als Traktor und Tradition?

Neulich, in einer Bonner Altstadtkneipe, kam die alte Frage wieder auf: „Was macht eigentlich ein Agraringenieur?“ Ein Lächeln, ein Schulterzucken, dann der Klassiker: „Irgendwas mit Landwirtschaft und Technik, oder?“ Kaum ein Beruf bleibt – trotz Digitalisierung und gesellschaftlicher Debatten – so sperrig unsichtbar wie dieser. Und ausgerechnet Bonn, die Stadt mit den Jacken-überm-Blazer-Politikern und aufblühender Wissenschaftslandschaft, entpuppt sich als Dreh- und Angelpunkt für dieses Fach. Das überrascht Sie? Mich nicht mehr.


Berufspraxis – Wo Praxis auf Forschung trifft (und manchmal prallt)

Fangen wir praxisnah an. Das tägliche Brot eines Agraringenieurs hier reicht von Klimaforschung, Pflanzenzucht, Tierhaltung, Agrarökonomie bis zur Digitalisierung landwirtschaftlicher Prozesse. Sinnbildlich im Bonner Umland: Kleinbäuerliche Betriebe, die unter Trockenstress ächzen – und daneben wissenschaftliche Institute, wo Sensoren im Acker messen, ob der Komposthaufen schon CO₂ pupst. Ein Spagat. Viele landen, das ist keine Überraschung, bei Instituten wie dem Bundeszentrum für Landwirtschaft oder an einem der Dutzenden Forschungsstände der Uni Bonn. Zwischen Laborarbeit (Proben nehmen, analysieren, Auswerten – nicht immer glamourös) und Gutachten verfassen gibt’s auch die Sorte Auftritt in Gummistiefeln: Feldbegehung, Beratung, moderner Pflanzenschutz.


Zwischen Wandel und Wirklichkeit: Die Anforderungen steigen – und das nicht zu knapp

Wer einsteigen will, sollte mit dem Begriff „Resilienz“ etwas anfangen können – im Kopf, wie auch am Feldrand. Die Anforderungen haben sich nämlich in den letzten Jahren nicht verdünnisiert, sondern verdichtet. Neben technischem Know-how (Bodenanalysen, Drohneneinsatz, Precision Farming – klingt cool, ist aber knifflig), braucht es auch Kompetenzen in Ökonomik und Recht. Gerade im Raum Bonn, wo die Schnittmenge aus Umweltpolitikern, NGOs und internationalen Organisationen größer ist als anderswo, landen Agraringenieure regelmäßig in komplexen Abstimmungsprozessen. Ich wage zu behaupten: Wer nur Maschinen bedienen will, ist hier fehl am Platz. Flexible Kommunikation, Datenkompetenz und etwas Idealismus sind Pflicht. Klingt nach Alleskönner? Nun, das ist näher an der Wirklichkeit als man glaubt.


Gehalt, Realität und Fußnoten des Alltags

Jetzt das Unvermeidbare: Was kommt am Monatsende dabei rum? Die Spanne ist nicht ganz so üppig, wie manche Anekdoten aus der Gründerzeit klingen lassen. Im Großraum Bonn liegt das Einstiegsgehalt meist zwischen 2.800 € und 3.200 €, je nach Arbeitgeber – private Beratungsfirmen, Forschung, öffentliche Ämter. Mit Erfahrung und Spezialisierung (Stichwort: Umweltmanagement, Digitalisierung, EU-Projekte) sind durchaus 3.400 € bis 3.900 € realistisch. Manche – die mit dem glücklichen Händchen und guten Kontakten – schaffen mehr. Aber klar: Mit Bankerträumen oder Consulting-Gehältern sollte hier niemand ins Feld ziehen. Dafür gibt es andere Privilegien – und da spreche ich nicht von der Aussicht auf den Drachenfels.


Bonn als Mikrokosmos – Herausforderungen und Chancen für Wechselwillige

Was viele unterschätzen: Bonn ist nicht nur Behörde und Bundesstadt, sondern ein lebendiges Experimentierfeld für Agrar-Innovationen im kleinen Maßstab. Die Nähe zu internationalen Einrichtungen – das hört sich immer abstrakt an, ist aber im Arbeitsalltag spürbar. Projekte zu internationaler Agrarpolitik, Nachhaltigkeitsberatung, Biodiversität oder Entwicklungszusammenarbeit begegnen einem beim Bäcker genauso wie auf Institutsfluren. Umgekehrt: Wer als erfahrener Fachmann von der Praxis in die Forschung – oder ums Eck zurück aufs Feld – wechselt, muss sich auf gesellschaftliche Ambivalenzen einstellen. Das Verständnis in der breiten Öffentlichkeit für die Arbeit „zwischen Stall und Statistik“ hält sich – vorsichtig gesagt – in Grenzen. Aber gut, es gibt schlimmere Dinge, als einen Beruf zu haben, der nach Kartoffel riecht, aber von der UNO begutachtet wird.


Auf den Punkt? Nun, ganz so einfach ist es nicht.

Manchmal frage ich mich selbst, warum ich in diesem Feld geblieben bin. Sicher: Es gibt sicherere, glattere Jobs, die sich leichter erklären lassen. Aber kaum eine Branche bietet in Bonn so viele Schnittmengen zwischen Technik, Gesellschaft und weltpolitischem Anspruch. Wer also einsteigt oder wechseln will – und bereit ist, Unwägbarkeiten auszuhalten, Kommunikationsfinessen zu schärfen und bei jedem Wetter rauszugehen (auch im übertragenen Sinne) – der dürfte sich hier ziemlich lebendig fühlen. Und das ist, zwischen digitalem Lab und Ackerfurche, vielleicht das eigentliche Privileg.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.