100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Agraringenieur Berlin Jobs und Stellenangebote

8 Agraringenieur Jobs in Berlin die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Agraringenieur in Berlin
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Senior Electrical Systemsengineer (m/w/d) im Bereich Agri-Photovoltaik merken
Projektleiter (m/w/d) Biogasanlagen - Erneuerbare Energien merken
Projektleiter (m/w/d) Biogasanlagen - Erneuerbare Energien

DAH Gruppe | 16515 Oranienburg

Aufgeschlossenes, freundliches und sicheres Auftreten; Absoluter Teamplayer; Erfolgreich abgeschlossenes technisches Studium Bau, Anlagenbau, Verfahrenstechnik, Wirtschaftsingenieur oder eine vergleichbare Ausbildung; Kenntnisse im Projektmanagement, +
Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter (m/w/d) Biogasanlagen - Erneuerbare Energien merken
Projektleiter (m/w/d) Biogasanlagen - Erneuerbare Energien

DAH Gruppe | Mühlenbecker Land

Das bringen Sie mit: Aufgeschlossenes, freundliches und sicheres Auftreten; Absoluter Teamplayer; Erfolgreich abgeschlossenes technisches Studium Bau, Anlagenbau, Verfahrenstechnik, Wirtschaftsingenieur oder eine vergleichbare Ausbildung; Kenntnisse im +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Kantine | Firmenwagen | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter (m/w/d) Biogasanlagen - Erneuerbare Energien merken
Projektleiter (m/w/d) Biogasanlagen - Erneuerbare Energien

DAH Gruppe | 10115 Oranienburg, voll remote

Aufgeschlossenes, freundliches und sicheres Auftreten; Absoluter Teamplayer; Erfolgreich abgeschlossenes technisches Studium Bau, Anlagenbau, Verfahrenstechnik, Wirtschaftsingenieur oder eine vergleichbare Ausbildung; Kenntnisse im Projektmanagement, +
Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkäufer:in Landtechnik / Agrartechnik (m/w/d) - NEU! merken
Verkäufer:in Landtechnik / Agrartechnik (m/w/d) - NEU!

Jobspreader | Brandenburg an der Havel

Deutschland-Ticket noch günstiger; Attraktive Einkaufsvorteile in einer Vielzahl von Shops – online wie offline AGRAVIS ist Hansefit-Mitglied: Genießen Sie attraktive Fitness-Konditionen AGRAVIS bietet Ihnen einen sicheren Job – krisenfest & systemrelevant || Ingenieur +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkäufer:in Ersatzteile Landtechnik / Landmaschinen (m/w/d) - NEU! merken
Vertriebsleiter (m/w/x) Gasanalysentechnik merken
Vertriebsleiter (m/w/x) Gasanalysentechnik

Pronova Analysentechnik GmbH & Co KG | 10115 Berlin

Unsere Kompetenz erwächst aus der jahrzehntelangen Arbeit der Know-how Träger (Physiker, Chemiker, Ingenieure, Agrarbiologen) in den jeweiligen Produktbereichen. Gasanalysentechnik; Biogasanalysentechnik; Wassertechnik; Agrarmesstechnik. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum / Werkstudent Finance & Treasury Management (w/m/d) merken
Praktikum / Werkstudent Finance & Treasury Management (w/m/d)

PricewaterhouseCoopers GmbH WPG | 10115 Berlin

Dich bei deiner Thesis. # Das bringst du mit; Du studierst mindestens im zweiten Bachelor-Semester und hast dich für einen Studienschwerpunkt im Bereich Wirtschaftswissenschaften, (Wirtschafts-) Mathematik, (Wirtschafts-) Informatik, (Wirtschafts-) Ingenieurwesen +
Werkstudent | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Agraringenieur Jobs und Stellenangebote in Berlin

Agraringenieur Jobs und Stellenangebote in Berlin

Beruf Agraringenieur in Berlin

Agraringenieure in Berlin: Ein Berufsfeld zwischen Erbe, Innovation und Unsicherheit

Wer heute in Berlin als Agraringenieur oder Agraringenieurin startet, steht – gefühlt – auf ungewöhnlichem Terrain. Die Tradition des ländlichen Berufs mag an Brandenburger Feldern haften, doch in der Hauptstadt mischen sich grüne Ideale, Hightech-Träume, Fördermitteldschungel und, ja, handfeste Bürokratie zu einem einzigartigen Mikrokosmos. Manchmal fragt man sich: Wo endet die Behörde, wo beginnt das Labor? Oder ist die Zukunft des Agrartechnikers schon längst im Glasgewächshaus verpackt?


Das Aufgabenfeld ist breiter als der ehemalige Flughafen Tempelhof. Vom Planen ressourcenschonender Bewässerung in urbanen Gärten (die, Hand aufs Herz, manchmal eher politische Pilgerstätten denn produktive Felder sind), über die Optimierung von Agrarprozessen in Forschungseinrichtungen bis hin zur Beratung für Lebensmittel-Start-ups reicht der Alltag. Klingt vielseitig – und ist es auch. Aber eben nichts für hannoveraner Strukturfreunde oder Excelromantiker: Oft jongliert man zwischen Anbauversuchen im Beutel-Labor, städtischen Genehmigungshürden und europäischen Förderrichtlinien. “Alleskönner auf hohem Niveau” wäre da nicht übertrieben.
Manche werden jetzt den Kopf schütteln: „Agraringenieur in Berlin? Ist das nicht eh nur Schreibtischarbeit oder fortgesetzte Umweltromantik?“ Wer so denkt, war im letzten Jahr wohl weder auf der Baustelle eines Urban-Farming-Start-ups noch bei der NABU-Fläche in Reinickendorf.


Was viele unterschätzen: Das Gehaltsgefüge ist in Berlin zwar keine Goldgrube, aber auch nicht völlig dünn gesät. Gerade am Anfang bewegen sich die Gehälter meist zwischen 2.900 € und 3.300 €, je nach Ausrichtung und Arbeitgeber. Klar, kommunale Träger zahlen oft weniger als privatwirtschaftliche Agrotech-Unternehmen – dafür gibt’s im behördlichen Umfeld halt ein etwas ruhigeres Fahrwasser (“9 to 5” ist kein Mythos), während Start-ups gerne mit flexiblen, aber fordernden Timings um die Ecke kommen. Nach fünf Jahren Berufserfahrung winken Privilegien wie eigenverantwortliche Projektleitungen, Forschungsbudgets, und ja, das Monatssalär kann dann auch auf 3.600 € bis 4.200 € klettern. Nicht überall, nicht immer. Aber immerhin.


Was sich rapide verändert: Agrartechnologie in Berlin ist inzwischen fast schon ein Synonym für Interdisziplinarität. Biotechnolog:innen, Softwareleute, Planer, Ingenieurinnen aller Couleur sitzen da nebeneinander und arbeiten an vertikalen Gärten für die Kantine oder Hydroponik-Systemen, die nach veganem Fleischersatz riechen. Ach, und die Landwirtschaft von morgen hängt hier nicht an Landmaschinen, sondern an Algorithmen. Der klassische Acker als Sehnsuchtsbild ist in der Hauptstadt vor allem Mythos – stattdessen wachsen in Spree-Nähe Forschungsprojekte zur Ressourceneffizienz und klimagerechten Stadtentwicklung. Für Einsteiger ist das Fluch und Chance zugleich: Wer primär das Herstellen, Erhalten und Organisieren von natürlichen Kreisläufen sucht, landet häufiger in Forschungsclustern, Behörden oder Beratung. Wer sich für Robotik, Datenanalyse und Drohnen interessiert, findet Anschluss in der Berliner Tech-Szene.


Berlin ist teuer, aber Weiterbildung gibt’s quasi an jeder Ecke – von den klassischen Fakultäten der Humboldt-Universität bis zu Spezialkursen in Nachhaltigkeitsmanagement. Viele Programme sind darauf ausgerichtet, Brücken zwischen Agrartechnik, IT und Umweltrecht zu schlagen. Es bleibt ein ständiges Dazulernen, anders geht’s nicht: Gesetzesvorgaben, Förderkriterien, Klimaziele – nichts bleibt langfristig stabil. Wer als Berufseinsteiger:in ein ruhiges Fahrwasser sucht, ist hier vermutlich falsch. Wer Wandel, Neujustierung und politischen Streit nicht scheut, findet in Berlin als Agraringenieur:in jedoch ein Feld, das sich ständig umgräbt – mit all seinen Frustrationen, aber auch mit echten Chancen, neue Wege zu pflügen. Vielleicht am Ende doch nicht die schlechteste Wahl. Zumindest für alle, die Wandel lieber treiben als erleiden.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.