100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Änderungsschneider Jena Jobs und Stellenangebote

17 Änderungsschneider Jobs in Jena die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Änderungsschneider in Jena
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Senior Consultant SAP HCM H4S4-Transformation (m/w/d) merken
Senior Consultant SAP HCM H4S4-Transformation (m/w/d)

Sopra Steria | bundesweit, 07743 Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln, Leipzig, München

Als Teil des Teams kannst du zu diesen Veränderungen beitragen, indem du mit uns und unseren Partnern Lösungen entwickelst, die langfristig einen positiven Impact schaffen. Impressum. +
Work-Life-Balance | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter technischer Vertriebsinnendienst (m/w/d) merken
Berufskraftfahrer (w/m/d) merken
Berufskraftfahrer (w/m/d)

Rhenus Group | 04103 Leipzig

Raum für Innovation: Setz deine Ideen in einem Umfeld um, das Kreativität fördert und dich befähigt, Veränderungen voranzutreiben. +
Quereinstieg möglich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Requirements Engineer (m/w/d) merken
Requirements Engineer (m/w/d)

Funkwerk Systems GmbH | Deutschland

Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit und Änderungsverfolgung Abstimmung mit dem Systemarchitekten zur technischen Konsistenz Unterstützung des System Engineers bei der Klärung von Anforderungen im Projektverlauf Pflege und Aktualisierung normativer Anforderungen +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Volkswirt / Betriebswirt / Jurist als (Junior) Consultant Global Transfer Pricing (w/m/d) merken
Senior Consultant KI Strategie Public Sector (m/w/d) merken
Senior Consultant KI Strategie Public Sector (m/w/d)

Sopra Steria | bundesweit, 07743 Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln, Leipzig, München

Unser Fokus liegt darauf, durch intelligente Methoden und Technologien nachhaltige Veränderungen zu erzielen. Uns verbindet die gemeinsame Vision: „Driving meaningful impact“. +
Work-Life-Balance | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Consultant als Projektmanager (m/w/d) für Unternehmensberatung - NEU! merken
Projektingenieur (m/w/d) Strukturwandel merken
Projektingenieur (m/w/d) Strukturwandel

HAPEKO Deutschland GmbH | Zeitz

Schwerpunkt der Tätigkeit ist das Schaffen von Verbindungen zwischen Spezialisten und Führungskräften mit einem beruflichen Veränderungswunsch und passenden Unternehmen. +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Requirements Engineer (m/w/d) merken
Requirements Engineer (m/w/d)

Funkwerk Systems GmbH | 99986 Niederdorla

Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit und Änderungsverfolgung; Abstimmung mit dem Systemarchitekten zur technischen Konsistenz; Unterstützung des System Engineers bei der Klärung von Anforderungen im Projektverlauf; Pflege und Aktualisierung normativer +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior IT-PMO (m/w/d) - NEU! merken
Senior IT-PMO (m/w/d) - NEU!

CompuSafe Data Systems AG | 04103 Leipzig

Arbeitszeiten und Remote-Arbeit zu Deiner Work-Life-Balance bei; Wir erhalten Top-Bewertungen durch unsere Mitarbeitenden (87% Weiterempfehlung in den letzten 12 Monaten und einen Score von 4,3 auf Kununu) Seit 1989 bietet die Compu; Safe Data Systems AG maßgeschneiderte +
Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit CompuSafe Data Systems AG | Gesundheitsprogramme | Jobrad | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Änderungsschneider Jobs und Stellenangebote in Jena

Änderungsschneider Jobs und Stellenangebote in Jena

Beruf Änderungsschneider in Jena

Eine ehrliche Bestandsaufnahme: Änderungsschneiderei in Jena

Wer in Jena morgens durch die Innenstadt läuft und einen Blick auf die Schaufenster wirft, wird schnell merken: Der Beruf des Änderungsschneiders hat weder den Glanz vergangener Couture-Tage noch den Nimbus der Digitalisierung. Das klingt vielleicht ernüchternd – ist aber nicht das Ende der Geschichte, sondern eigentlich ihr Anfang. Denn genau hier, in jener unscheinbaren Nische zwischen Handwerkstradition und alltäglicher Notwendigkeit, entfaltet sich der Beruf mit seinen ganz eigenen Nuancen. So jedenfalls sehe ich das, nachdem ich einige Jahre auf diesem Feld verbracht habe – teils mit Nadelkissen am Handgelenk, teils mit Stirnrunzeln über messerscharfe Preisvergleiche und die Innovationsfreude der Branche. Oder deren Abwesenheit, zugegeben.


Zwischen Fingerspitzengefühl und Maschinenrattern: Was den Berufsalltag prägt

Handwerk – das wird oft romantisiert. Die Wahrheit im Alltag eines Änderungsschneiders: Wenig Raum für Nostalgie. Stattdessen Präzision, geschickte Improvisation und ein überraschend breites Beschäftigungsfeld. Die Anforderungen an Konzentration und Kundennähe sind hoch, dabei ist das handwerkliche Geschick fast schon Grundvoraussetzung. Insbesondere in Jena, wo Studierende und Akademiker in Scharen zwischen urbanem Chic und pragmatischer Notwendigkeit pendeln, herrscht sozusagen „Feintuning-Bedarf“ beim Jackett oder bei den Alltagsjeans. Was viele unterschätzen: Es geht hier nicht nur ums Kürzen von Hosenbeinen. Flexible Anpassungen, Sonderwünsche (innenliegende Taschen! Stoffkombinationen aus drei Jahrzehnten!), gelegentliche Restaurierungen von Lieblingsteilen. Langeweile kommt da selten auf – dafür aber schon mal Frust, wenn der Kunde das Ergebnis für zu teuer hält oder glaubt, die Maschine würde „das doch quasi automatisch machen“.


Was man verdient – und was es einem wert ist

Hand aufs Herz: Die finanzielle Seite ist für Berufseinsteiger oder wechselbereite Schneider:innen durchaus ein Thema. Die Spanne in Jena variiert – ein Grundgehalt um die 2.300 € bis 2.600 € ist üblich, mit steigender Erfahrung auch Richtung 2.900 € und oberhalb. Exklusivere Ateliers, die Theater oder höherpreisige Modehäuser bedienen, zahlen manchmal über 3.000 €, aber das ist die Ausnahme. Die Kehrseite: Viele kleine Werkstätten kämpfen mit konkurrierenden Dumpingpreisen und unberechenbaren Auftragslagen. Wenn mittags plötzlich ein Schauer niedergeht und halb Jena seine Fahrrad-Regenjacken retten will, stehen die Telefone kaum noch still. Am nächsten Tag starrt man dann wieder minutenlang auf einen fast leeren Auftragszettel. Schwankungen? Ja, die gibt es – und sie verlangen, dass man als Fachkraft flexibel denkt und wirtschaftlich rechnet. „Ganz ehrlich, rechnet sich das überhaupt noch?“ ist eine Frage, die ich öfter höre – und mir manchmal selbst stelle.


Regionale Spleens und technische Neuerungen: Was sich in Jena wirklich verändert

Jena, das muss man zugeben, ist nicht München oder Paris. Doch unterschätzen sollte man die Stadt nicht: Junge Menschen, innovative Unternehmen, traditionsbewusste Familien. Das schlägt sich auch im Berufsbild nieder. Während digital gestützte Zuschnittsysteme deutschlandweit Einzug halten, kommen sie hier eher langsam ins Rollen. Das liegt nicht unbedingt an Technikfeindlichkeit, sondern oft am Pragmatismus der Kundschaft und den knappen Margen kleiner Betriebe. Es gibt sie, die ersten computergestützten Näh- und Stickmaschinen, nur stehen sie eben nicht in jedem Hinterhofatelier – sondern tendenziell bei jenen, die den Sprung Richtung Maßschneiderei oder Kooperationen mit lokalen Modeprojekten wagen. Und ja: Wer Freude am Tüfteln hat, vielleicht sogar Affinität zu Mode-Start-ups, findet neue Ansatzpunkte – aber ob einen das glücklich macht? Ich bin mir manchmal selbst nicht sicher.


Zwischen Wertschätzung und Handwerksstolz: Eine sehr persönliche Randbemerkung

Was in Jena für die einen als „Kostümreparatur“ abgetan wird, ist für andere eine Kunst, die den Alltag zusammenhält. Ich habe erlebt, wie Lieblingsjogginghosen zum emotionalen Rettungsfall werden können – da zählen dann Millimeter, kein Kollektionsjahr. Es braucht ein Gespür für Trends, aber vor allem Geduld (mit Menschen und Stoffen – manchmal kommt es aufs gleiche raus). Wer einsteigt, sollte sich darauf einstellen: Es ist kein Job für Eifrige, die schnelle Anerkennung suchen. Aber manchmal, zwischen Spule und Schere, frage ich mich: Ist das, was wir tun, nicht genau das, was eine Stadt wie Jena braucht? Irgendjemand muss schließlich wissen, wie man eine Jeans so flickt, dass sie nachher noch ehrlicher aussieht als vorher. Und wer weiß – vielleicht wächst am Ende daraus mehr als ein repariertes Kleidungsstück. Vielleicht ja ein ungeplanter Stolz auf die kleinen Dinge. So gesehen: Kein leichter, aber ein ziemlich menschlicher Beruf.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.