25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Arbeitswissenschaften Potsdam Jobs und Stellenangebote

963 Arbeitswissenschaften Jobs in Potsdam die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Arbeitswissenschaften in Potsdam
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich „Internationale Studierende“ merken
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich „Internationale Studierende“

Döpfer Gruppe | Potsdam

Die HSD Hochschule Döpfer GmbH sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich „Internationale Studierende“ in Vollzeit in Potsdam. Als staatlich anerkannte und systemakkreditierte private Hochschule legt die HSD Hochschule Döpfer Wert auf hohe Qualität in Lehre und Forschung. Mit Standorten in Potsdam, Köln, Regensburg und einem Studienzentrum in Hamburg bietet die HSD akkreditierte Bachelor- und Masterstudiengänge in Psychologie, Sozial- und Gesundheitswissenschaften an. Zur langfristigen Sicherung des Wachstums wird das Team kontinuierlich erweitert. Das International Office der HSD Hochschule Döpfer sucht ab sofort Unterstützung im Rahmen des FIT Förderprogramms, zunächst befristet auf 2 Jahre mit optionaler Verlängerung bis 2029. +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Döpfer Gruppe | Dringend gesucht | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (m/w/d) zur Promotion mit dem Schwerpunkt Antibiotikaresistenzen und Pathogenitätsfaktoren merken
Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (m/w/d) zur Promotion mit dem Schwerpunkt Antibiotikaresistenzen und Pathogenitätsfaktoren

Berliner Hochschule für Technik (BHT) | Berlin

Die Stelle als wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (m/w/d) zur Promotion im Bereich Antibiotikaresistenzen und Pathogenitätsfaktoren in Life Sciences and Technology wird ab dem 01.10.2024 für 4 Jahre besetzt. Mit Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen und 75% Arbeitszeit (Kennnummer 044/24) ist das Ziel auf Promotion ausgerichtete Forschungsarbeiten. Die enge Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Berlin als akademischem Partner ist integraler Bestandteil der Forschung. Voraussetzung für die Stelle ist eine Betreuungszusage für das Promotionsvorhaben. Mikrobielle Biofilme sind eine Herausforderung in Medizin und Alltag. Bewerben Sie sich jetzt für diese spannende Forschungschance!     Jobs bei Berliner Hochschule für Technik (BHT)     ‒ +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in zur Promotion mit Schwerpunkt Bioverfahrenstechnik (m/w/d) Menge Einzelpreis merken
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in zur Promotion mit Schwerpunkt Bioverfahrenstechnik (m/w/d) Menge Einzelpreis

Berliner Hochschule für Technik (BHT) | Berlin

In Berlin ist ab dem 01.10.2024 eine Stelle als wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in zur Promotion im Bereich Bioverfahrenstechnik zu besetzen. Die Forschungsarbeiten zielen darauf ab, PHA-Biopolymere als Alternative zu fossilen Kunststoffen herzustellen. Zu den Aufgaben gehören die Kultivierung von Cupriavidus necator, die Entwicklung von Fed-Batch-Strategien und die chromatographische Analyse der produzierten Polymere. Fachliche Anforderungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium in relevanten Fachrichtungen und gute Kenntnisse im Bereich der Bioverfahrenstechnik. Auch Erfahrungen in der Fermentationstechnik, im Umgang mit Bioreaktoren und chromatographischen Analysen sind von Vorteil. Ein freundliches und teamorientiertes Auftreten sowie internationale Kommunikationsfähigkeit werden ebenfalls erwartet.     Jobs bei Berliner Hochschule für Technik (BHT)     ‒ +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d) im Rahmen des Internationalen Graduiertenkollegs GRK2662 (AG Netz) merken
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d) im Rahmen des Internationalen Graduiertenkollegs GRK2662 (AG Netz)

Freie Universität Berlin | Berlin

Die Stelle als Mitarbeiter*in (Praedoc) im Rahmen des Internationalen Graduiertenkollegs GRK2662 (AG Netz) ist mit einer 67%-Teilzeitbeschäftigung bis zum 31.03.2026 befristet und entspricht der Entgeltgruppe 13 TV-L FU. Das DFG-geförderte Graduiertenkolleg GRK2662 "Charging into the future" konzentriert sich auf die Wechselwirkungen von Polyelektrolyten mit biologischen Systemen. Das Kolleg ermöglicht eine enge Zusammenarbeit zwischen der Freien Universität Berlin, der McGill University und der University of British Columbia. Hier erhalten Mitarbeiter*innen die Möglichkeit zur Promotion, eine strukturierte wissenschaftliche Ausbildung und die Teilnahme an Fortbildungen. Zudem wird ein interdisziplinäres Forschungsnetzwerk geboten sowie die Chance auf Forschungsaufenthalte in Kanada.     Jobs bei Freie Universität Berlin     ‒ +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit technischem Schwerpunkt für die Ausarbeitung des Reallaborantrags "KWArtier - Kalte Nahwärmenetze für Autarkie im Quartier mit multiplen Erzeugern an der HWR Berlin" merken
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit technischem Schwerpunkt für die Ausarbeitung des Reallaborantrags "KWArtier - Kalte Nahwärmenetze für Autarkie im Quartier mit multiplen Erzeugern an der HWR Berlin"

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin | Berlin

Wir suchen eine wissenschaftliche Mitarbeiterin/einen wissenschaftlichen Mitarbeiter mit technischem Schwerpunkt für die Ausarbeitung des Reallaborantrags "Kalte Nahwärmenetze für Autarkie im Quartier mit multiplen Erzeugern" an der HWR Berlin. Die Stelle ist bis zum 31.10.2024 befristet und wird nach Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen mit 80% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit vergütet. Ihre Aufgaben umfassen die Forschungsvorbereitung, Konzeption der Stakeholdereinbindung, Recherche zu Geschäftsmodellen in Energie- und Wärmenetzen, empirische Erhebungen zur betriebswirtschaftlichen und technischen Umsetzung, Dokumentation von Arbeitssitzungen sowie Projektmanagement im Rahmen des Drittmittelforschungsprojekts. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines interdisziplinären Teams mit spannenden Entwicklungsprojekten.     Jobs bei Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin     ‒ +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d) - Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie merken
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d) - Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie

Freie Universität Berlin | Berlin

Das internationale Graduiertenkolleg GRK2662 bietet eine Stelle als Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d) in Teilzeit (67%) bis zum 31.03.2026. Die Entgeltgruppe beträgt 13 TV-L FU mit der Kennung 2024_grk2662_PhD_C1. Ziel des DFG-geförderten Kollegs ist es, die Wechselwirkungen von Polyelektrolyten mit biologischen Systemen zu verstehen. Es besteht eine enge Zusammenarbeit zwischen Forschern der Freien Universität Berlin, der McGill University in Montréal und der University of British Columbia in Vancouver. Neben der Möglichkeit zur Promotion bietet das GRK2662 eine strukturierte wissenschaftliche Ausbildung, Teilnahme an Fortbildungen und die Einbindung in ein internationales Forschungsnetzwerk. Auch Forschungsaufenthalte an den Partnerinstitutionen in Kanada sind möglich.     Jobs bei Freie Universität Berlin     ‒ +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) am Institut für Energietechnik merken
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) am Institut für Energietechnik

Technische Universität Berlin | Berlin

Das Hermann-Rietschel-Institut bietet die Stelle im Bereich Energie, Komfort und Gesundheit in Gebäuden (Kennziffer: III-212/24) an. Die Forschung konzentriert sich auf energieeffiziente Anlagentechnik. Schwerpunkte sind Kontaminationskontrolle, Innenraumqualität und energieeffiziente Anlagentechnik. Das Institut verfügt über Fachwissen in Simulationsmodellen und Versuchslaboren. Forschung reicht von Grundlagenforschung bis zur Prototypen-Entwicklung. Ziel ist die Entwicklung innovativer Systeme für eine erfolgreiche Wärmewende.     Jobs bei Technische Universität Berlin     ‒ +
Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Daueraufgaben (Postdoc) (d/m/w) - Fakultät IV - Institut für Energie- und Automatisierungstechnik / FG Lichttechnik merken
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Daueraufgaben (Postdoc) (d/m/w) - Fakultät IV - Institut für Energie- und Automatisierungstechnik / FG Lichttechnik

Technische Universität Berlin | Berlin

Die Technische Universität Berlin sucht eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Bereich Lichttechnik. Die Aufgaben umfassen die Betreuung der Prüfstelle für lichttechnische Einrichtungen, Beratung der Bundesministerien, Entwicklung von Kalibrierverfahren und Messung von lichttechnischen Größen. Erforderliche Qualifikationen sind ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, langjährige Erfahrung in der Licht- und Strahlungsmesstechnik und Berufserfahrung im Photometrielabor. Weitere Anforderungen sind Kenntnisse im Qualitätsmanagement, Drittmitteleinwerbung und Erfahrungen in der Normung. Bewerbungen sind bis zum 14.06.2024 möglich. Die Stelle ist ab sofort verfügbar und unbefristet.     Jobs bei Technische Universität Berlin     ‒ +
Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Werkstofftechnik, Physikalische Ingenieurwissenschaft oder vergleichbar merken
Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Werkstofftechnik, Physikalische Ingenieurwissenschaft oder vergleichbar

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) | Berlin

Die BAM in Berlin-Steglitz sucht eine*n promovierte*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Maschinenbau oder verwandten Fachrichtungen. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde. Ihr Fokus liegt auf der technischen Sicherheit von Produkten und Prozessen. Sie unterstützen den Fachbereich bei der Akquise und Koordination von F&E-Projekten zur Kompatibilität metallischer Werkstoffe für Wasserstofftechnologien. Zudem koordinieren Sie Prüfaufgaben und bearbeiten Fragen zur Materialkompatibilität mit Wasserstoffderivaten. Werden Sie Teil eines engagierten Teams bei der BAM und bringen Sie Ihr Fachwissen ein!     Jobs bei Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)     ‒ +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) zur Promotion auf dem Gebiet Umweltökonomik merken
wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) zur Promotion auf dem Gebiet Umweltökonomik

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin | Berlin

Wir suchen eine wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) zur Promotion im Bereich Umweltökonomik am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Ihr Aufgabengebiet umfasst die Mitarbeit in Forschungsprojekten, Umfragen zur Datenerhebung, statistische Auswertung, wissenschaftliche Aufbereitung von Fachliteratur, sowie die Vorbereitung von Konferenzbeiträgen und wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium in Volkswirtschaftslehre oder einem verwandten Fach, Interesse an einer Promotion, Kenntnisse in ökonomischer Umweltbewertung und Umfragedatenanalyse, sowie gute Englischkenntnisse. Die Stelle bietet eine anspruchsvolle Tätigkeit in einer dynamischen Forschungsgruppe und die Möglichkeit zur Weiterqualifizierung im Bereich Umweltökonomik. Erste Informationen hier: https://karriere.hwr-berlin.de/ze99a.     Jobs bei Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin     ‒ +
Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Arbeitswissenschaften Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Arbeitswissenschaften Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Beruf Arbeitswissenschaften in Potsdam

Kann man im Bereich Arbeitswissenschaften in Potsdam im Home Office arbeiten?

Wenn Sie im Bereich Arbeitswissenschaften in Potsdam arbeiten, ist ein Großteil Ihrer Tätigkeiten nicht im Home Office möglich. Sie können jedoch problemlos einen kleinen Teil Ihrer Aufgaben von zu Hause aus erledigen, der normalerweise in Büroräumen stattfindet. Die restlichen Tätigkeiten, wie Arbeiten in Laborräumen oder an spezifischen Arbeitsplätzen in Fabriken oder Werkstätten, können höchstwahrscheinlich nicht ins Home Office verlegt werden. Diese machen etwa 86% Ihrer täglichen Arbeitszeit aus. Für genauere Informationen sollten Sie die Stellenbeschreibung sorgfältig durchlesen und bei potentiellen Arbeitgebern vor der Bewerbung nachfragen.

Was verdient man im Bereich Arbeitswissenschaften in Potsdam?

Um in Potsdam einen Job im Bereich Arbeitswissenschaften zu finden, benötigen Sie ein abgeschlossenes grundständiges Studium, beispielsweise im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Gesundheits- oder Rehabilitationspsychologie oder Soziologie. Außerdem sollten Sie eine Weiterbildung als Facharzt/Fachärztin für Arbeitsmedizin abgeschlossen haben. Mit diesen Qualifikationen können Sie in Potsdam ein monatliches Bruttogehalt zwischen 3.835 € und 6.291 € verdienen. Durch individuelle Zuschläge wie Urlaubsgeld und Mehrarbeit können Sie ein durchschnittliches Jahresgehalt von bis zu 82.000 € erzielen. Eine Weiterbildung als Facharzt/Fachärztin Fachrichtung Arbeitsmedizin ermöglicht Ihnen ein noch höheres Einkommen. Weitere Informationen zu beruflichen Aussichten finden Sie in unserer Jobbörse unter der Kategorie "alle Berufe".

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat man im Bereich Arbeitswissenschaften?

Entdecken Sie spannende Aufgaben im Arbeitswissenschaftsbereich in Potsdam. Eruieren Sie Veränderungs- und Verbesserungspotenzial durch den Vergleich von Arbeitssystemen. Überprüfen Sie regelmäßig Prozessergebnisse und ergreifen Sie bei Bedarf Korrekturmaßnahmen.

Welche Fähigkeiten sollte man im Bereich Arbeitswissenschaften in Potsdam mitbringen?

Entdecken Sie den aufregenden Arbeitsalltag der Arbeitswissenschaften in Potsdam! Überwachen Sie Veränderungsprozesse in Unternehmen und nutzen Sie Ihr Fachwissen, um sich von der Masse der Bewerber abzuheben. Ergreifen Sie Ihre Chance auf spannende Jobangebote im Bereich Arbeitswissenschaft in Potsdam.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten hat man im Bereich Arbeitswissenschaften in Potsdam?

Wenn Sie in Potsdam im Bereich Arbeitswissenschaften tätig sind, können Sie von Ihren umfangreichen Kenntnissen in Kunden- und Organisationsberatung profitieren. Eine Weiterbildung in Wirtschaftspsychologie bietet sich hier als sinnvolle Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung an. Dafür müssen Sie lediglich das entsprechende Studienfach erfolgreich absolvieren. Darüber hinaus könnte auch eine Fortbildung als REFA-Ingenieur/in (Industrial Engineering) für Sie interessant sein. Hierfür wäre eine Weiterbildung nach Ihrem Studium notwendig. Durch diese gezielte Qualifizierung stehen Ihnen viele neue berufliche Chancen und Karrieremöglichkeiten offen.

In welchen Branchen kann man im Bereich Arbeitswissenschaften in Potsdam arbeiten?

Entdecken Sie spannende Möglichkeiten in Arbeitswissenschaften! Hochschulen, Forschungsinstitute und Verbände in Potsdam bieten Ihnen vielfältige Arbeitsplätze. Seien Sie ein Teil dieser dynamischen Branche.

Wie bewerbe ich mich im Bereich Arbeitswissenschaften in Potsdam?

Die idealen Bewerbungsunterlagen im Bereich Arbeitswissenschaften in Potsdam bestehen aus einem fulminanten Anschreiben, aussagekräftigen Zeugnissen und individuellen Skills. Von großem Vorteil ist ein abgeschlossenes grundständiges Studium zum Beispiel in Wirtschaftsingenieurwesen, Gesundheits- oder Rehabilitationspsychologie, Soziologie oder eine Facharztausbildung in Arbeitsmedizin. Ein souveräner Umgang mit Büroausstattung, Datenverwaltungssystemen und Software ist unerlässlich, ebenso wie die Fähigkeit zur exakten Auswertung und Interpretation von arbeitsplatzbezogenen Daten. Auch der Kundenkontakt spielt eine Rolle, insbesondere die Analyse der Arbeitsbedingungen und die Zusammenarbeit mit Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen von Unternehmen. Im Bereich Arbeitswissenschaft vereinen sich Professionalität, Fachwissen und soziale Kompetenz zu einem erfolgreichen Berufsalltag.

In welchen ähnlichen Berufen kann man im Bereich Arbeitswissenschaften in Potsdam arbeiten?

Entdecken Sie spannende Karrierechancen im Bereich Arbeitswissenschaften in Potsdam. Finden Sie als Sozialwissenschaftler/in bei uns passende Stellenausschreibungen für Ihren Wunschberuf.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.