100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Mathematisch technischer Softwareentwickler Erfurt Jobs und Stellenangebote

4 Mathematisch technischer Softwareentwickler Jobs in Erfurt die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Mathematisch technischer Softwareentwickler in Erfurt
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in (m/w/d) merken
Ausbildung Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in (m/w/d)

Brose Fahrzeugteile SE & Co. KG, Coburg | Coburg

Als Mathematisch-technischer Softwareentwickler bist du verantwortlich für die Analyse und Erstellung komplexer Programmstrukturen. Durch dein mathematisches Wissen und deine Fähigkeit zum logischen Denken gehst du weit über die üblichen Anforderungen an Entwickler hinaus. Du löst technische Probleme mithilfe mathematischer Ansätze und setzt sie anschließend in Software um. Zu deinen Aufgaben gehören das Entwerfen, Programmieren und Warten von Softwaresystemen auf Grundlage mathematischer Modelle, die Analyse und Umsetzung individueller Anforderungen an Anwendungen, Datenbanken und Netzwerke, die Planung und Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen sowie die Projektarbeit in interdisziplinären Teams. Als Voraussetzung bringst du einen mittleren Schulabschluss oder Abitur mit, sowie mathematisches und technisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen, Kreativität, Konzentration und Lernbereitschaft. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) - 2024 merken
Ausbildung Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) - 2024

Stadtwerke Halle GmbH | Halle (Saale)

Die Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) bei den Stadtwerken Halle erfordert ein gutes schulisches Wissen und Engagement. Du solltest über mathematisches und logisches Denkvermögen verfügen, Interesse an technischen Zusammenhängen haben, eine solide Allgemeinbildung besitzen und Spaß am Kundenkontakt mitbringen. Diese Eigenschaften sind wichtige Voraussetzungen für die Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung. Als Fachinformatiker/ -in Anwendungsentwicklung konzipierst und realisierst du maßgeschneiderte Softwareanwendungen, testest und dokumentierst sie, modifizierst vorhandene Anwendungen und setzt Software-Entwicklungswerkzeuge ein. Zudem bist du in der Lage, durch den Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen Fehler zu beheben und Benutzer zu beraten und zu schulen. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und beinhaltet sowohl betriebliche als auch schulische Ausbildung an der Berufsschule. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachinformatiker fuer Anwendungsentwicklung 2024 (m/w/d) merken
Fachinformatiker fuer Anwendungsentwicklung 2024 (m/w/d)

Stadtwerke Halle | Halle (Saale)

Als Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung kannst du mit guten Voraussetzungen rechnen. In diesem Beruf konzipierst und realisierst du kundenspezifische Softwareanwendungen, testest und dokumentierst sie, modifizierst bestehende Anwendungen und wendest Softwareentwicklungswerkzeuge an. Fehler behebst du mit Hilfe von Experten und Diagnosesystemen und berätst sowie schulst die Benutzer. Die Ausbildung dauert drei Jahre und besteht aus einer abwechselnden betrieblichen und schulischen Ausbildung. Während der betrieblichen Ausbildung arbeitest und wirst du in den Tochterunternehmen der Stadtwerke Halle sowie in überbetrieblichen Ausbildungseinrichtungen ausgebildet. Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Ausbildungsbetrieb der Stadtwerke, in dem du tätig bist. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektronikentwickler Hard- und Software (m|w|d) merken
Elektronikentwickler Hard- und Software (m|w|d)

Quantum Optics Jena GmbH | Jena (bei Gera / Erfurt)

Wir suchen einen erfahrenen Elektroingenieur mit Fachkenntnissen in hardwarenaher Programmierung, Prototypenentwicklung und technischer Dokumentation. Sie sollten ein abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik, Automatisierungstechnik oder ähnlichen Bereichen haben, sowie mindestens 2 Jahre Erfahrung im Schaltungsdesign. Erfahrung mit STM32 MCUs, C++/C Programmierung und PCB Layout-Programmen ist wünschenswert. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich, ebenso wie eine Arbeitserlaubnis in der EU. Wir bieten interessante Themen im Bereich der Quantentechnologien, Karrieremöglichkeiten, ein freundliches Arbeitsumfeld, einen unbefristeten Vertrag und Prämien. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mathematisch technischer Softwareentwickler Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Mathematisch technischer Softwareentwickler Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Beruf Mathematisch technischer Softwareentwickler in Erfurt

Was verdient ein Mathematisch technischer Softwareentwickler (m/w/d) in Erfurt?

Um in Erfurt als Mathematisch-technischer Softwareentwickler (m/w/d) erfolgreich zu sein, ist eine abgeschlossene Berufsausbildung als Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in oder Mathematisch-technische/r Assistent/in erforderlich. Bei Vorliegen der passenden Qualifikation können Sie mit einem Gehalt von ca. 2.862 € bis 3.329 € brutto pro Monat rechnen. Durch attraktive Zuschläge wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld können Sie Ihr Jahresgehalt auf bis zu 43.000 € steigern. Darüber hinaus können Sie Ihren Verdienst weiter steigern, indem Sie eine Fortbildung als Assistent/Assistentin für Informatik der Fachrichtung technische Informatik absolvieren. Weitere Informationen und passende Jobangebote finden Sie in unserer umfangreichen Jobsuche.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat ein Mathematisch technischer Softwareentwickler (m/w/d)?

Vielfältige Aufgaben warten auf Sie als Mathematisch-technischer Softwareentwickler (m/w/d) in Erfurt. Neben der Beratung und Schulung von Anwendern arbeiten Sie eng mit Fachwissenschaftlern zusammen, um mathematische Ergebnisse auf professionelle Weise zu interpretieren und zu präsentieren.

Welche Fähigkeiten sollte ein Mathematisch technischer Softwareentwickler (m/w/d) in Erfurt mitbringen?

In Erfurt gibt es regelmäßig Jobs als Mathematisch technischer Softwareentwickler (m/w/d). Um als Bewerber hervorzustechen und eine Anstellung zu finden, ist es wichtig, die geforderten Fertigkeiten und Aufgabenbereiche zu kennen. Eine wesentliche Aufgabe besteht darin, Hardwarekomponenten einzubauen und zu warten. Als Mathematisch technischer Softwareentwickler (m/w/d) sollten Sie daher Freude an dieser Tätigkeit mitbringen. Zeigen Sie in Ihrer Bewerbung, dass Sie mit den Anforderungen vertraut sind und über die erforderlichen Kenntnisse verfügen. Dies erhöht Ihre Chancen, im Bewerbungsprozess positiv wahrgenommen zu werden und sich von anderen Bewerbern abzuheben.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten hat ein Mathematisch technischer Softwareentwickler (m/w/d) in Erfurt?

Wenn Sie in Erfurt einen Job als Mathematisch technischer Softwareentwickler suchen, benötigen Sie umfangreiches Know-how und Fachwissen in EDV-Anwender-Training sowie in der Kompetenzgruppe "Programmiersprachen, Programmbibl. und Entwicklungsumgebungen". Eine berufliche Weiterbildung im Bereich Computermathematik kann hierbei helfen, indem Sie das entsprechende Studienfach erfolgreich absolvieren. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, sich im Bereich Mathematik fortzubilden. Mit einer Aufstiegsfortbildung könnten Sie den nächsten Karriereschritt machen und in eine höhere bzw. leitende Position aufsteigen, beispielsweise durch die Zertifizierung als Komponentenentwickler oder als Softwareentwickler. Durch ein Studium eröffnen sich Ihnen weitere Aufstiegschancen und Jobaussichten, insbesondere durch einen Bachelorabschluss in Technomathematik oder Informatik.

In welchen Branchen kann ein Mathematisch technischer Softwareentwickler (m/w/d) in Erfurt arbeiten?

In Erfurt als Mathematisch technischer Softwareentwickler (m/w/d) haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Arbeitgebern in diversen Branchen. Beispiele hierfür sind die Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, peripheren Geräten und die Programmierung der Software oder Konfiguration der Hardware. Auch die Erbringung von Informationstechnologie-Dienstleistungen, wie die Veröffentlichung von Datenbanken oder das Entwerfen von Suchmaschinen, steht Ihnen offen. Nutzen Sie Ihre Expertise und Erfahrung, um in der Branche erfolgreich zu sein und den bestmöglichen Job für sich zu finden. Erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten als Mathematisch technischer Softwareentwickler in Erfurt!

Wie bewerbe ich mich als Mathematisch technischer Softwareentwickler (m/w/d) in Erfurt?

Bewerbern steht es natürlich frei, Ihre Unterlagen bestmöglich zu gestalten, inklusive eines überzeugenden Anschreibens, Zeugnissen und einer Beschreibung der beruflichen Laufbahn. Doch um als Mathematisch technischer Softwareentwickler (m/w/d) in Erfurt mit seinen zahlreichen Mitbewerbern mithalten zu können, sollten Bewerber eine abgeschlossene Ausbildung als Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in oder alternativ als Mathematisch-technische/r Assistent/in vorweisen können. Zu den Anforderungen der Position gehört neben dem sicheren Umgang mit Büroausstattung wie Telefon und Internet auch Präzision bei der Umsetzung numerischer Mathematik und Lösungsalgorithmen sowie der Kundenkontakt, in dem Sie Anwendern beratend und schulend zur Seite stehen. Insgesamt bietet diese Stelle die perfekte Verbindung aus technischem Know-how und sozialen Kompetenzen.

In welchen ähnlichen Berufen kann ein Mathematisch technischer Softwareentwickler (m/w/d) in Erfurt arbeiten?

Entdecken Sie vielfältige Möglichkeiten als Organisationsprogrammierer/in! Nutzen Sie unsere Job-Datenbank und erweitern Sie Ihren Horizont als Mathematisch technischer Softwareentwickler/in in Erfurt. Finden Sie Ihren perfekten Job bei uns!

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.