100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bioinformatiker Erfurt Jobs und Stellenangebote

11 Bioinformatiker Jobs in Erfurt die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bioinformatiker in Erfurt
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Postdoctoral Researcher (m/f/div) in Automated Processing of Bioimages merken
Postdoctoral Researcher (m/f/div) in Automated Processing of Bioimages

Leibniz Institute for Natural Product Research and Infection Biology | Jena

Die Forschungsgruppe für Angewandte Systembiologie sucht hochbegabte Kandidaten für die Position als Post-Doktorand (m/w/div) im Bereich der Automatisierten Verarbeitung von Bio-Images. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit Option auf Verlängerung. Zu den Forschungsschwerpunkten gehören automatisierte Bildverarbeitung, klassische Ansätze sowie Maschinen- und Deep-Learning. In der Forschungsgruppe Angewandte Systembiologie ist eine Stelle für einen Postdoktoranden zu besetzen, der sich mit dem Ansatz der Bildbasierten Systembiologie befasst. Diese moderne computergestützte Methode umfasst die automatisierte Analyse von Mikroskopie- und/oder Spektroskopiedaten unter Verwendung von State-of-the-Art-Methoden aus dem Maschinenlernen sowie die Computersimulation mathematischer Modelle mit Hilfe fortschrittlicher Modellierungsansätze.     Jobs bei Leibniz Institute for Natural Product Research and Infection Biology     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Doctoral Researcher (m/f/div) in Automated Processing of Bioimages merken
Doctoral Researcher (m/f/div) in Automated Processing of Bioimages

Leibniz Institute for Natural Product Research and Infection Biology | Jena

In der Forschungsgruppe Angewandte Systembiologie ist eine Stelle für einen Postdoktoranden im Bereich der automatisierten Bildverarbeitung, des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz verfügbar. Die Position beinhaltet die Arbeit mit dem Ansatz der Bildbasierten Systembiologie, der die automatische Analyse von Mikroskopie- und/oder Spektroskopiedaten sowie die Computersimulation von mathematischen Modellen umfasst. Gesucht werden motivierte Kandidaten mit einem Masterabschluss in Informatik, Bioinformatik oder einem ähnlichen Fach, starkem Interesse an biologischen Systemen und Erfahrung in der automatisierten Analyse von Bilddaten. Gute Programmierkenntnisse, Teamfähigkeit, eigenständige Arbeitsweise und kommunikative Englischkenntnisse sind erforderlich. Der erfolgreiche Kandidat wird in der Forschungsgruppe Angewandte Systembiologie von Prof. [Name] aufgenommen.     Jobs bei Leibniz Institute for Natural Product Research and Infection Biology     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Postdoctoral Researcher (m/f/div) in Computational Biology merken
Postdoctoral Researcher (m/f/div) in Computational Biology

Leibniz Institute for Natural Product Research and Infection Biology | Jena

The Applied Systems Biology research group is seeking talented candidates to apply for the position of Doctoral Researcher in Computational Biology. The three-year position offers the potential for extension and involves research in mathematical modeling, agent-based modeling, game theory, and more. This opportunity within the research group focuses on Image-based Systems Biology, utilizing advanced computational methods for analyzing microscopy and spectroscopy data. The successful candidate will work on cutting-edge computer simulations of mathematical models, incorporating machine learning techniques. Join our team and contribute to groundbreaking research in a dynamic and innovative environment. Apply now for this exciting doctoral research position in Computational Biology.     Jobs bei Leibniz Institute for Natural Product Research and Infection Biology     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Informatiker (w/m/d) merken
Informatiker (w/m/d)

Universitätsmedizin Göttingen | Göttingen

Das Universitäts Krebszentrum (G-CCC) der Universitätsmedizin Göttingen sucht einen Informatiker (w/m/d) in Vollzeit. Als Teil des Comprehensive Cancer Center Niedersachsen (CCC-N) arbeiten sie eng mit der Medizinischen Hochschule Hannover zusammen. Die Aufgaben umfassen unter anderem die Erstellung und Pflege von Workflows, Datenbankabfragen zur Datenauswertung, Implementierung von Tools zur Datenverarbeitung und die Betreuung von Anwendungen im G-CCC. Die Zusammenarbeit erfolgt fachübergreifend mit anderen Bereichen, wie der Medizininformatik und Bioinformatik. Zudem unterstützen sie bei der Migration von Forschungsprojekten und arbeiten an datenschutzkonformem Datenaustausch mit Projektpartnern.     Jobs bei Universitätsmedizin Göttingen     ‒ +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Doctoral Researcher (m/f/div) in Computational Biology merken
Doctoral Researcher (m/f/div) in Computational Biology

Leibniz Institute for Natural Product Research and Infection Biology | Jena

Die Forschungsgruppe für Angewandte Systembiologie sucht talentierte Kandidaten für die Stelle als Doktorand (m/w/div) im Bereich Computational Biology. Die Position ist für drei Jahre mit der Möglichkeit der Verlängerung ausgeschrieben. Schwerpunkte sind mathematische Modellierung, agentenbasierte Modelle und Spieltheorie. Die Position bezieht sich auf den Bereich der Bildbasierten Systembiologie, der die automatisierte Analyse von Mikroskopie- oder Spektroskopie-Daten sowie die Computersimulation mathematischer Modelle umfasst. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines modernen Forschungsansatzes, der auf aktuellen Methoden des maschinellen Lernens basiert. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Karriere in der Computational Biology voranzutreiben.     Jobs bei Leibniz Institute for Natural Product Research and Infection Biology     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Postdoctoral Researcher (m/f/div) in Automated Processing of Bioimages - NEU! merken
Postdoctoral Researcher (m/f/div) in Automated Processing of Bioimages - NEU!

Leibniz Institute for Natural Product Research and Infection Biology | Jena

Die Stelle als Postdoc Researcher (m/f/div) in automatisierter Bildverarbeitung hat eine anfängliche Laufzeit von zwei Jahren mit Verlängerungsoption. Forschungsschwerpunkte umfassen automatisierte Bildverarbeitung, klassische Ansätze, Machine Learning und Deep Learning. In der Forschungsgruppe Angewandte Systembiologie ist eine Position für einen Postdoc-Forscher zu besetzen. Die Tätigkeit bezieht sich auf den Bereich der Bildbasierten Systembiologie. Diese moderne computergestützte Methode umfasst die automatisierte Analyse von Mikroskopie- und/oder Spektroskopiedaten mithilfe modernster Machine-Learning-Verfahren sowie die computergestützte Simulation mathematischer Modelle mittels fortschrittlicher Modellierungsansätze. Gesucht werden hochmotivierte Kandidaten, die an der Bildverarbeitung in experimentellen interdisziplinären Studien interessiert sind.     Jobs bei Leibniz Institute for Natural Product Research and Infection Biology     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Doctoral Researcher (m/f/div) in Automated Processing of Bioimages - NEU! merken
Doctoral Researcher (m/f/div) in Automated Processing of Bioimages - NEU!

Leibniz Institute for Natural Product Research and Infection Biology | Jena

Wir suchen einen Doktoranden (m/w/div) für die automatisierte Verarbeitung von Bio-Bildern für drei Jahre mit Verlängerungsmöglichkeit. Forschungsschwerpunkte sind automatisierte Bildverarbeitung, maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz, usw. Eine Postdoc-Position in der Forschungsgruppe Angewandte Systembiologie wird frei. Die Position ist mit Aspekten des bildbasierten Systembiologie-Ansatzes verbunden. Dieser moderne rechnergestützte Ansatz umfasst die automatisierte Analyse von Mikroskopie- und/oder Spektroskopiedaten auf Basis moderner Methoden des maschinellen Lernens sowie die Computersimulation mathematischer Modelle mittels fortschrittlicher Modellierungsansätze. Wir suchen hochmotivierte Kandidaten, die an der Bildverarbeitung in experimentgetriebenen interdisziplinären Studien interessiert sind.     Jobs bei Leibniz Institute for Natural Product Research and Infection Biology     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Informatiker (w/m/d) - NEU! merken
Informatiker (w/m/d) - NEU!

Universitätsmedizin Göttingen | Göttingen

Das Universitäts-Krebszentrum (G-CCC) in Göttingen sucht einen Informatiker (w/m/d) in Vollzeit. Als Teil des Comprehensive Cancer Center Niedersachsen (CCC-N) arbeiten sie eng mit der Medizinischen Hochschule Hannover zusammen. Die Aufgaben umfassen die Erstellung von Workflows, Datenbankabfragen und die Implementierung von Tools zur Datenverarbeitung. Eine enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und Instituten der Universitätsmedizin Göttingen ist erforderlich. Darüber hinaus werden Methoden zum datenschutzkonformen Datenaustausch entwickelt und implementiert. Die Unterstützung bei der Migration von Forschungsprojekten in die Routineversorgung gehört ebenfalls zum Tätigkeitsbereich des gesuchten Informatikers.     Jobs bei Universitätsmedizin Göttingen     ‒ +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Software Ingenieur Data Science (m/w/d) merken
Software Ingenieur Data Science (m/w/d)

Brunel | Jenalöbnitz

Sie sind verantwortlich für die Softwareentwicklung im Bereich Medizinprodukte, einschließlich molekularbiologischer Tests, Prüfsysteme und Bildverarbeitungsalgorithmen. Ihre Aufgaben umfassen die Einhaltung gesetzlicher Richtlinien, die Analyse von Messdaten und die fachliche Anleitung von Mitarbeitern. Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium in Bioinformatik, Informatik oder Medizintechnik, Kenntnisse in Programmiersprachen wie Python und Erfahrung mit Datenbanken. Ein sicherer Umgang mit MS Office und gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind für Sie selbstverständlich. Zudem arbeiten Sie eigenständig und kennen sich mit Normen für Medizinprodukte aus. Wenn Sie dieser Beschreibung entsprechen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!     Jobs bei Brunel     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Doktorand*in (m/w/div) Mikrobiologie / Biotechnologie merken
Doktorand*in (m/w/div) Mikrobiologie / Biotechnologie

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie | Jena

Das Biotechnikum sucht einen Doktoranden (m/w/div) in Mikrobiologie / Biotechnologie zur Ergänzung seines Teams am Standort Jena. Die Stelle ist vorerst auf drei Jahre befristet. Das Biotechnikum forscht und entwickelt neue Wirkstoffe und mikrobiologische Produkte für verschiedene Anwendungen. Die Mikrofluidik-Gruppe hat eine tröpfchenbasierte Plattform entwickelt, um neue Naturstoffe durch Ultrahochdurchsatz-Screenings zu entdecken. Pionierarbeit wird bei der Verkapselung und Kultivierung von Mikroorganismen für biotechnologische Anwendungen geleistet. Die Zusammenarbeit erfolgt in interdisziplinären Projekten mit industriellen und akademischen Partnern.     Jobs bei Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Bioinformatiker Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Bioinformatiker Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Beruf Bioinformatiker in Erfurt

Kann man als Bioinformatiker (m/w/d) in Erfurt im Home Office arbeiten?

Als Bioinformatiker (m/w/d) in Erfurt ist es wahrscheinlich, dass Sie ca. ein Drittel Ihrer Arbeit im Home Office erledigen können. Besprechungs- und Schulungsräume sowie Rechenzentren erfordern jedoch eine Präsenz vor Ort. Es empfiehlt sich daher, die Jobausschreibung genauer zu studieren oder direkt beim Arbeitgeber nachzufragen, um verbindlichere Informationen zu erhalten. Ihre Tätigkeiten im Büro können jedoch leicht ins Home Office verlegt oder per Online Meeting erledigt werden. Ca. zwei Drittel Ihrer Aufgaben werden weiterhin in Räumen außerhalb des Home Office stattfinden.

Was verdient ein Bioinformatiker (m/w/d) in Erfurt?

Als Bioinformatiker (m/w/d) in Erfurt sollten Sie über ein abgeschlossenes Studium der Bioinformatik oder Informatik verfügen. Nach Ihrer Ausbildung können Sie in Erfurt ein Bruttomonatsverdienst von ca. 4.288 € bis 5.090 € erwarten. Mit zusätzlichen Zuschlägen wie Weihnachts- oder Urlaubsgeld kann Ihr durchschnittlicher Jahresverdienst bis zu 66.000 € betragen. Sie haben außerdem die Möglichkeit, Ihr Gehalt weiter zu steigern, indem Sie sich als Software-Architekt fortbilden. Informationen und aktuelle Stellenangebote finden Sie unter dem entsprechenden Beruf. Entdecken Sie jetzt Ihre Karrieremöglichkeiten als Bioinformatiker in Erfurt.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat ein Bioinformatiker (m/w/d)?

Werden Sie Bioinformatiker (m/w/d) in Erfurt! Spannende Aufgaben erwarten Sie: Vorbereitung und Abhaltung von Vorlesungen und Seminaren, Nachbereitung von Unterrichtsstunden sowie Durchführung von Kunden- und Anwenderschulungen. Werden Sie Teil eines vielseitigen Teams.

Welche Fähigkeiten sollte ein Bioinformatiker (m/w/d) in Erfurt mitbringen?

Stellenbeschreibung: Bioinformatiker (m/w/d) in Erfurt gesucht! Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Bioinformatik und erkunden Sie biologische Strukturen mithilfe innovativer Software. Unsere regelmäßigen Arbeitsplatzangebote bieten Ihnen die Möglichkeit, sich als Experte zu profilieren und Ihr Know-how optimal einzusetzen.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten hat ein Bioinformatiker (m/w/d) in Erfurt?

Werden Sie zum Bioinformatiker (m/w/d) in Erfurt und nutzen Sie Ihre Erfahrungen in Datenanalyse und Theoretischer Informatik. Erweitern Sie Ihre Kompetenzen in den Bereichen Informatik oder Medizinische Informatik durch entsprechende Studienfächer. Starten Sie jetzt!

In welchen Branchen kann ein Bioinformatiker (m/w/d) in Erfurt arbeiten?

Als Bioinformatiker in Erfurt eröffnen sich Ihnen vielfältige Berufschancen in verschiedenen Wirtschaftszweigen. Sie können beispielsweise in der Produktion von chemischen Grundstoffen, Düngemitteln und Stickstoffverbindungen tätig werden. Auch die Herstellung von Kunststoffen oder synthetischem Kautschuk bietet Karrieremöglichkeiten. Des Weiteren finden Sie Anstellungen in Forschungsabteilungen chemischer Unternehmen oder bei Softwarehäusern, die Programme für naturwissenschaftliche Anwendungen entwickeln und vertreiben. Um den idealen Arbeitsplatz zu finden, sollten Sie sich in diesen Branchen umsehen. Entdecken Sie jetzt Ihre berufliche Zukunft als Bioinformatiker in Erfurt!

Wie bewerbe ich mich als Bioinformatiker (m/w/d) in Erfurt?

Um sich als Bioinformatiker (m/w/d) in Erfurt gegen die Vielzahl von Bewerbern durchzusetzen, benötigen Sie ein abgeschlossenes grundständiges Studium der Bioinformatik oder Informatik. Ein einwandfreies Anschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse sind essentiell für Ihre Bewerbung. Es ist wichtig, dass Sie mit Büroausstattung wie PC, Internetzugang und Telefon umgehen können. Als Bioinformatiker (m/w/d) sollte es selbstverständlich sein, eigenständig Softwarelösungen für die Verarbeitung biologischer Daten zu entwickeln. Zudem sollten Sie die Fähigkeit besitzen, Mitarbeiter/innen anzuleiten und zu führen sowie Studierende zu unterrichten und betreuen.

In welchen ähnlichen Berufen kann ein Bioinformatiker (m/w/d) in Erfurt arbeiten?

Entdecken Sie spannende Karrierechancen als Bioinformatiker (m/w/d) in Erfurt. Leiten Sie Ihr berufliches Wachstum indem Sie nach dem Job als IT-Leiter/IT-Leiterin suchen. Nutzen Sie unsere Suchfunktion für weitere Informationen und passende Stellenangebote.

Diese Jobs als Bioinformatiker in Erfurt wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Bioinformatiker - Projektassistenz, Scientific Computing (m/w/d)

Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. Hans-Knöll-Institut (HKI) | Erfurt

Das Leibniz-Zentrum für Photonik in der Infektionsforschung (LPI) sucht ab sofort eine/n Projektmitarbeiter/in (w/div/m) für Scientific Computing und OMERO-Bilddatenmanagement. Die Stelle ist zunächst für eine Dauer von zwei Jahren ausgelegt, mit der Möglichkeit einer Verlängerung. Das LPI ist ein Projekt der Nationalen Roadmap für Forschungsinfrastrukturen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und wird von einem Konsortium aus vier Trägereinrichtungen (Leibniz-HKI, Leibniz-IPHT, FSU Jena, Universitätsklinikum Jena) betrieben. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, beim Partner Leibniz-HKI die Bereitstellung von Werkzeugen und Infrastruktur für die Datenspeicherung und den Datenaustausch zu gewährleisten. Der Fokus liegt hierbei auf der Behandlung von Bilddaten, die aufgrund ihrer Größe und der Spezialwerkzeuge für Analysezwecke eine besondere Handhabung erfordern.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.