100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Sensortechnik Rostock Jobs und Stellenangebote

3 Ingenieur Sensortechnik Jobs in Rostock die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Sensortechnik in Rostock
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieur / Techniker (m/w/d) Gebäudeautomation merken
Ingenieur / Techniker (m/w/d) Gebäudeautomation

INROS LACKNER SE | Rostock

Als Techniker oder Ingenieur der Elektrotechnik, Automatisierungstechnik sind Sie bei uns am Rostocker Hauptbahnhof genau richtig. Kommen Sie in unser Team Gebäudeautomation und gestalten Sie die Zukunft mit! Ihre Aufgaben umfassen die Entwicklung von Automatisierungskonzepten für verschiedene Gebäudetypen und die Betreuung während der Umsetzung. Dabei stehen die spezifischen Anforderungen und Bedürfnisse der Nutzer im Fokus. Sie planen und überwachen die Installation von Sensoren, Aktoren und Steuerungen zur Integration verschiedener Systeme. Eigenständig konzipieren Sie dabei für Schulen, Labore, Hotels und Verwaltungen. Werden Sie Teil unseres wachsenden Teams und bringen Sie Ihre Expertise in der Gebäudeautomation ein.     Jobs bei INROS LACKNER SE     ‒ +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Embedded Softwareentwickler (w/m/d) merken
Embedded Softwareentwickler (w/m/d)

Brunel | Roggentin bei Rostock

Brunel ist seit über 45 Jahren international erfolgreich und seit mehr als 25 Jahren in Deutschland tätig. Bei ihnen bedeutet Stillstand Rückschritt, daher bieten sie anspruchsvolle Projekte in der Embedded Firmware Entwicklung an. Gesucht werden Experten mit Erfahrung in Konzeption, Programmierung und Implementierung von hardwarenaher Software. Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in Elektrotechnik, Technischer Informatik oder vergleichbarer Qualifikation wird vorausgesetzt. Bewerber sollten zudem gute Kenntnisse in Python/C++, Linux, Jira und Diagnosesystemen, sowie Interesse an Mikrocontrollern und Sensorik mitbringen. Deutsch- und Englischkenntnisse sind ebenfalls erforderlich.     Jobs bei Brunel     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker | Elektroniker (m/w/d) Schwerpunkt: Betriebstechnik - NEU! merken
Elektriker | Elektroniker (m/w/d) Schwerpunkt: Betriebstechnik - NEU!

Nordgetreide GmbH & Co. KG | Lübeck

KG ist ein europaweit expandierendes Industrieunternehmen, das seit 1966 Getreide zu Lebensmitteln verarbeitet. Mit 500 Mitarbeitern an drei Standorten produzieren sie Mühlenprodukte und Frühstückscerealien für den Einzelhandel und die Lebensmittelindustrie. Die Aufgaben umfassen Störungsbehebung, Installationen und Neu- und Umbauten von Produktionsanlagen. Voraussetzungen sind eine elektrotechnische Ausbildung, Berufserfahrung und Deutschkenntnisse. Die Bereitschaft zur Arbeit im 3-Schicht-System ist erforderlich. KG bietet somit eine vielseitige und interessante Position für qualifizierte Fachkräfte mit Interesse an Betriebstechnik und Gebäudetechnik.     Jobs bei Nordgetreide GmbH & Co. KG     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Sensortechnik Jobs und Stellenangebote in Rostock

Ingenieur Sensortechnik Jobs und Stellenangebote in Rostock

Beruf Ingenieur Sensortechnik in Rostock

Kann man als Ingenieur Sensortechnik (m/w/d) in Rostock im Home Office arbeiten?

Arbeiten Sie als Ingenieur Sensortechnik (m/w/d) in Rostock und genießen Sie die Möglichkeit, etwa die Hälfte Ihrer Zeit im Home Office zu verbringen. Sie werden hauptsächlich in Büroräumen und Besprechungsräumen tätig sein, was dank moderner Internetmöglichkeiten problemlos online erledigt werden kann. Die restlichen 50% verbringen Sie in Testlabors, an Prüfständen und in Produktionshallen. Diese Arbeit erfordert Ihre Präsenz vor Ort. Um sicher zu gehen, ob die Option zum Arbeiten von zu Hause aus auch für Ihre Rolle gilt, empfehlen wir Ihnen, die detaillierten Jobbeschreibungen zu lesen und Ihren zukünftigen Arbeitgeber in Ihrer schriftlichen Bewerbung um weitere Informationen zu bitten.

Was verdient ein Ingenieur Sensortechnik (m/w/d) in Rostock?

Wenn Sie in Rostock einen Job als Ingenieur Sensortechnik (m/w/d) suchen, ist ein abgeschlossenes grundständiges Studium im Bereich Sensortechnik von Vorteil. Mit entsprechender Ausbildung können Sie ein monatliches Bruttogehalt von ca. 4.102 € bis 5.185 € verdienen. Durch individuelle Sonderzulagen wie zum Beispiel Weihnachtsgeld oder Überstundenzuschläge ergibt sich ein durchschnittlicher jährlicher Verdienst von bis zu 67.000 €. Weiterhin können Sie Ihr Gehalt steigern, indem Sie Zusatzqualifikationen wie eine Fortbildung als Ingenieur/Ingenieurin für Automatisierungstechnik erwerben. Suchen Sie detaillierte Informationen zu Ihren beruflichen Perspektiven, finden Sie diese in unserer Jobsuche unter dem entsprechenden Berufsbild.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat ein Ingenieur Sensortechnik (m/w/d)?

Vielfältige Tätigkeiten warten auf Sie in Rostock als Ingenieur Sensortechnik (m/w/d): Überwachung der Fertigung von Sensorprodukten sowie Ermittlung von Anforderungen für die Entwicklung von Sensorelektronik.

Welche Fähigkeiten sollte ein Ingenieur Sensortechnik (m/w/d) in Rostock mitbringen?

Entwickeln Sie in Rostock Ihre Karriere als Ingenieur für Sensortechnik (m/w/d). Schwerpunkt: Algorithmen für Bewegungssteuerungen. Attraktive Arbeitsplätze warten auf Sie - zeigen Sie beim Vorstellungsgespräch, dass Sie diese Aufgabe meistern können.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten hat ein Ingenieur Sensortechnik (m/w/d) in Rostock?

Als Ingenieur Sensortechnik in Rostock bringen Sie bereits umfangreiche Kenntnisse und Qualifikationen im Bereich Umweltschutz, Umwelttechnik und CAE (Computer Aided Engineering) mit. Mit diesen Fähigkeiten haben Sie die Möglichkeit, sich zum REFA-Ingenieur (Industrial Engineering) weiterzubilden, indem Sie ein entsprechendes Weiterbildungsprogramm absolvieren. Darüber hinaus könnte eine Ergänzung Ihrer Expertise im Bereich Nanowissenschaft für Sie eine interessante Option darstellen. Um dies zu erreichen, müssen Sie lediglich das entsprechende Studienfach erfolgreich abschließen. Diese Karrieremöglichkeiten ermöglichen es Ihnen, Ihr Wissen und Ihre Fertigkeiten weiter auszubauen und neue spannende Herausforderungen anzunehmen.

In welchen Branchen kann ein Ingenieur Sensortechnik (m/w/d) in Rostock arbeiten?

Sind Sie ein aufstrebender Ingenieur für Sensortechnik (m/w/d) auf der Suche nach einer spannenden Karriere in Rostock? Entdecken Sie vielfältige Möglichkeiten bei Arbeitgebern in unterschiedlichen Branchen wie der Herstellung von elektronischen Bauelementen oder medizintechnischen Apparaten.

Wie bewerbe ich mich als Ingenieur Sensortechnik (m/w/d) in Rostock?

Für eine erfolgreiche Bewerbung als Ingenieur Sensortechnik (m/w/d) in Rostock benötigen Sie eine perfekt formulierte Bewerbung mit einem Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen. Ein abgeschlossenes grundständiges Studium im Bereich Sensortechnik ist von Vorteil, um sich gegen die Vielzahl von Bewerbern durchzusetzen. Es ist wichtig, dass Sie wissen, wie Sie Anlagen und Geräte, wie Versuchs- und Fertigungsanlagen oder Mess- und Prüfgeräte, einsetzen und nutzen können. Weitere Anforderungen beinhalten Lernbereitschaft, etwa das Halten auf dem Laufenden über neue CAD-, CAE-, CAM-Anwendungen und Softwareentwicklungsumgebungen sowie Labor- und Simulationsprogramme. Erfahrungen im Umgang mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen sind ebenfalls gefragt.

In welchen ähnlichen Berufen kann ein Ingenieur Sensortechnik (m/w/d) in Rostock arbeiten?

Erweitern Sie Ihre beruflichen Horizonte als Ingenieur Sensortechnik (m/w/d) in Rostock! Entdecken Sie weitere spannende Optionen in der Welt des Wirtschaftsingenieurwesens. Nutzen Sie unsere Berufedatenbank für Informationen und maßgeschneiderte Angebote.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.