100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Glasapparatebauer Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

5 Glasapparatebauer Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Glasapparatebauer in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Glasapparatebauer (m/w/d) ab 2025 merken
Ausbildung zum Glasapparatebauer (m/w/d) ab 2025

Endress+Hauser Conducta GmbH+Co. KG | Waldheim

Endress+Hauser ist ein renommierter Anbieter von Messgeräten und Lösungen für die industrielle Verfahrenstechnik. Mit über 15.000 Mitarbeitenden ist das Unternehmen weltweit führend. Als Familienunternehmen pflegen wir ein herzliches Arbeitsklima, das technische und menschliche Aspekte vereint. Unsere Mitarbeiter können täglich Zufriedenheit erleben. Arbeiten bei uns bedeutet u.a. die Herstellung von Glasapparaten, Sensoren und feinen Gläsern, Erstellung von Zeichnungen, Messen von Erzeugnissen sowie aktive Mitarbeit in Projektteams. Werde Teil unseres Teams und gestalte mit uns die Zukunft der industriellen Prozesstechnik.     Jobs bei Endress+Hauser Conducta GmbH+Co. KG     ‒ +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Glasapparatebauer (w/m/d) - Rudolstadt merken
Glasapparatebauer (w/m/d) - Rudolstadt

Siemens Healthineers | Rudolstadt

Die Ausbildung als Glasapparatebauer*in bei Siemens Healthineers in Rudolstadt ist ideal für die Herstellung von Glaskörpern für Röntgenröhren. Der Arbeitsplatz in der Produktion erfordert den Einsatz von Gasbrennern als wichtigstes Werkzeug. In der Ausbildung werden Techniken wie Erhitzen, Blasen, Einschnüren und Ausziehen von Glas erlernt, die viel Übung und Geschick erfordern. Zudem wird das Verbinden von Glas mit Metall und anderen Materialien gelehrt. Die Aufgaben umfassen Arbeitsplanung, Herstellung von Glasbauteilen sowie Montage und Qualitätskontrolle von Röntgenröhren. Eine vielfältige Tätigkeit für talentierte Handwerker*innen mit Fingerspitzengefühl.     Jobs bei Siemens Healthineers     ‒ +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Fahrtkosten-Zuschuss | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Glasapparatebauer (m/w/d) für 2024 merken
Ausbildung Glasapparatebauer (m/w/d) für 2024

Endress+Hauser | Waldheim

Als erfahrener Glasapparate-Hersteller bist du Experte darin, Glas durch Hitze formbar zu machen und feine, zerbrechliche Gläser zu bearbeiten. Du bringst auch ein breites Spektrum an Fähigkeiten mit, wie das Anfertigen von Zeichnungen und Handskizzen, das Messen und Prüfen von Halb- und Fertigerzeugnissen sowie die aktive Mitarbeit in Projektteams. Um in diesem Bereich erfolgreich zu sein, benötigst du einen guten Abschluss der Mittleren Reife oder eine ähnliche Qualifikation, ein Verständnis für technische Zusammenhänge sowie feinmotorische und handwerkliche Fähigkeiten. Zudem solltest du dich für naturwissenschaftliche Themen interessieren, sorgfältig arbeiten, teamorientiert sein, Spaß am Tüfteln haben und eine hohe Lernbereitschaft und Engagement mitbringen.     Jobs bei Endress+Hauser     ‒ +
Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Glasapparatebauer (w/m/d) merken
Glasapparatebauer (w/m/d)

Siemens Healthineers | Rudolstadt

Als Glasapparatebauer*in bei Siemens Healthineers in Rudolstadt fertigst du röntgentechnische Glaskörper für Medizinprodukte an. Du verwendest dabei den Gasbrenner, um das Glas durch Erhitzen und Bearbeiten in die gewünschte Form zu bringen. Die Herstellung beinhaltet verschiedene Glastechniken wie das Verbinden von Glas mit Metall oder das Kombinieren verschiedener Gläser. Zu deinen Aufgaben gehört auch die Planung und Steuerung der Arbeitsabläufe sowie das Montieren und Demontieren der Glasapparate. Darüber hinaus übernimmst du die abschließende Montage und Qualitätskontrolle der Röntgenröhren. Dein Fachwissen kommt sowohl in der Einzel- als auch Serienfertigung von Glasröntgenröhren zum Einsatz.     Jobs bei Siemens Healthineers     ‒ +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Fahrtkosten-Zuschuss | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Glasapparatebauer (w/m/d) Rudolstadt merken
Glasapparatebauer (w/m/d) Rudolstadt

Siemens Healthineers AG | Rudolstadt

Starte deine Karriere als Glasapparatebauer*in bei Siemens Healthineers in Rudolstadt, wo du hochwertige Glaskörper für Roentgenröhren herstellst. Dein Arbeitsplatz in der Produktion ist mit einem Gasbrenner ausgestattet, deinem wichtigsten Werkzeug. Während deiner Ausbildung wirst du handwerkliche Techniken erlernen, wie das Formen von Glas durch Erhitzen, Blasen, Einschnüren und Ausziehen. Geschick und Fingerspitzengefühl sind hierbei unerlässlich. Zusätzlich wirst du lernen, Glas mit Metall und anderen Materialien zu verbinden. Dein Aufgabenspektrum reicht von der Planung über die Herstellung von Glasbauteilen bis zur Montage und Qualitätskontrolle von Roentgenröhren. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Fahrtkosten-Zuschuss | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Glasapparatebauer Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Glasapparatebauer Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf Glasapparatebauer in Halle (Saale)

Was verdient ein Glasapparatebauer (m/w/d) in Halle (Saale)?

In Halle (Saale) ist eine abgeschlossene Berufsausbildung als Glasapparatebauer/in von Vorteil für eine Anstellung. Der Verdienst als Glasapparatebauer (m/w/d) in Halle (Saale) liegt ca. zwischen 2.201 € und 2.444 € brutto pro Monat. Mit Zusatzleistungen wie Urlaubsgeld und Mehrarbeit kann das durchschnittliche Jahresgehalt auf bis zu 32.000 € steigen. Durch eine Fort-/Weiterbildung als Glasinstrumentenmacher/Glasinstrumentenmacherin können Sie ein höheres Gehalt erwarten. Weitere Informationen und Unterstützung bei der Berufsorientierung finden Sie auf unserem Karriereportal in der Kategorie "alle Berufe".

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat ein Glasapparatebauer (m/w/d)?

Wenn Sie Ihre Fähigkeiten als Glasapparatebauer (m/w/d) in einem renommierten Unternehmen in Halle (Saale) einsetzen wollen, erwartet Sie ein vielfältiges Aufgabengebiet. Täglich werden Sie Glaselemente kunstvoll verschmelzen und defekte Apparate professionell reparieren. Jetzt bewerben!

Welche Fähigkeiten sollte ein Glasapparatebauer (m/w/d) in Halle (Saale) mitbringen?

Ergreifen Sie die Chance auf eine spannende Stelle als Glasapparatebauer (m/w/d) in Halle (Saale). Zeigen Sie Ihr Können beim präzisen Bearbeiten von Glasröhren und -stäben und überzeugen Sie mit Ihrer individuellen Bewerbung.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten hat ein Glasapparatebauer (m/w/d) in Halle (Saale)?

Sie suchen einen Job als Glasapparatebauer in Halle (Saale)? Dann benötigen Sie umfangreiches Know-how in Vakuumkenntnissen, Kundenberatung und -betreuung. Eine Möglichkeit zur Weiterbildung ist eine kaufmännische Betriebsführung (HwO), für die eine kaufmännische Weiterbildung erforderlich ist. Alternativ können Sie sich für eine Weiterbildung im Produkt- und Industriedesign entscheiden. Eine Aufstiegsweiterbildung ermöglicht größere Aufgabenbereiche und Aufstiegsmöglichkeiten, wie zum Beispiel eine Prüfung als Glasbläser- und Glasapparatebauermeister oder eine Weiterbildung als Techniker der Fachrichtung Glastechnik. Mit einem Studium eröffnen sich weitere Job- und Zukunftsperspektiven, wie ein Bachelorabschluss in Keramik-, Glastechnik oder Produkt-, Industriedesign.

In welchen Branchen kann ein Glasapparatebauer (m/w/d) in Halle (Saale) arbeiten?

Entdecken Sie als Glasapparatebauer (m/w/d) in Halle (Saale) eine Vielzahl spannender Arbeitsmöglichkeiten. Ob in der Herstellung von Hohlglas oder in Glasbläsereien für chemisch-technische Spezialgläser - hier warten interessante Branchen auf Sie.

Wie bewerbe ich mich als Glasapparatebauer (m/w/d) in Halle (Saale)?

Eine Bewerbung als Glasapparatebauer (m/w/d) in Halle (Saale) erfordert ein einwandfreies Anschreiben sowie Informationen zu Ihrer Berufserfahrung, ein Bewerbungsfoto und relevante Zeugnisse. Um sich von anderen Bewerbern abzuheben, ist eine abgeschlossene Berufsausbildung als Glasapparatebauer/in von Vorteil. Sie sollten in der Lage sein, mit verschiedenen Maschinen und Anlagen wie Schleif-, Bohr-, Schneide- und Poliermaschinen sowie Kühlöfen umzugehen. Eine selbstständige Arbeitsweise, bei der Sie defekte Glasapparate und Geräte eigenständig erkennen und reparieren, ist ein wichtiges Kriterium. Außerdem sollten Sie bereit sein, Schutzkleidung und -ausrüstung, wie eine Schutzbrille, zu tragen.

In welchen ähnlichen Berufen kann ein Glasapparatebauer (m/w/d) in Halle (Saale) arbeiten?

Entdecken Sie vielfältige Karrieremöglichkeiten in Halle (Saale) und erweitern Sie Ihren Horizont als Glasapparatebauer (m/w/d) oder Glasmacher/Glasmacherin. Unsere Jobsuche liefert Ihnen alle relevanten Informationen und passende Stellenangebote.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.