100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Glasapparatebauer Frankfurt am Main Jobs und Stellenangebote

3 Glasapparatebauer Jobs in Frankfurt am Main die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Glasapparatebauer in Frankfurt am Main
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Glasapparatebauer/in (m/w/d) - NEU! merken
Ausbildung Glasapparatebauer/in (m/w/d) - NEU!

Xylem Analytics Germany GmbH | Mainz

Die Ausbildung zum Glasapparatebauer erstreckt sich über 3 Jahre und vermittelt die Fertigkeiten eines qualifizierten Handwerkers. Hohlgläser und Glasapparate werden nach technischen Zeichnungen hergestellt und in Laboren sowie Industriebetrieben verwendet. Dabei kommen verschiedene Materialien wie Glas, Kunststoffe und Metalle zum Einsatz. Mit Vakuumanlagen, Tischbrennern und Glasbläserdrehmaschinen werden die Stoffe erhitzt und geformt. Durch die Ausbildung können die Auszubildenden Geräte für verschiedene Anwendungen herstellen. Zu den Ausbildungsinhalten zählen die Herstellung von Glasgeräten sowohl in Einzel- als auch in Serienproduktion. Werde ein Experte für Glasapparate mit dieser spannenden Ausbildung!     Jobs bei Xylem Analytics Germany GmbH     ‒ +
Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Glasapparatebauer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Glasapparatebauer/in (m/w/d)

Staatliche Fachschule Weilburg-Hadamar, Standort: Staatliche Glasfachschule Hadamar | Hadamar

Der Glasapparatebauer fertigt Geräte aus Glasröhren, -stäben und -kolben für Labore, Versuchsanlagen und die Medizin. Durch Erhitzen und Formen des Glases in einer Flamme werden die Geräte hergestellt. Der Apparatebauer schneidet, biegt, weitet und verbindet die Glaselemente mit Metallteilen. Verschiedene Arbeitsgänge wie das Ausziehen, Trennen und Anschmelzen des Glases ermöglichen die Herstellung komplexer Glasapparaturen nach vorgegebenen oder selbst erstellten Konstruktionszeichnungen. Dieser Beruf erfordert ein hohes technisches Verständnis und Können. Die Qualität der Textur, des Aufbaus und der Funktionalität der Glasapparaturen sind dabei von großer Bedeutung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Glasapparatebauer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Glasapparatebauer/in (m/w/d)

Xylem Analytics Germany GmbH | Mainz

Die Ausbildung zum/zur Glasapparatebauer/in (m/w/d) befasst sich mit dem Gewebe in Pflanzen, das Wasser transportiert. Xylem ist ein führendes Unternehmen der Wassertechnologie mit einem starken Fokus auf die Lösung globaler Wasserprobleme. Als Anbieter von innovativen und nachhaltigen Wassertechnologien arbeiten wir daran, die Nutzung, Verwaltung und Wiederverwendung von Wasser zu verbessern. Unser internationales Team setzt sich für die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen ein, um weltweit zu einer nachhaltigen Wasserwirtschaft beizutragen. In Deutschland ist Xylem mit vier Standorten vertreten, darunter Xylem Analytics Germany. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft der Wasseraufbereitung aktiv mit.     Jobs bei Xylem Analytics Germany GmbH     ‒ +
Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Glasapparatebauer Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Glasapparatebauer Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Beruf Glasapparatebauer in Frankfurt am Main

Was verdient ein Glasapparatebauer (m/w/d) in Frankfurt am Main?

Wenn Sie in Frankfurt am Main als Glasapparatebauer (m/w/d) arbeiten möchten, sollten Sie über eine abgeschlossene Ausbildung in diesem Bereich verfügen. Mit der richtigen Ausbildung können Sie ein monatliches Bruttogehalt von ca. 2.866 € bis 3.183 € verdienen. Darüber hinaus sind durch individuelle Sonderzulagen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld Einkommen von bis zu 41.000 € im Jahr möglich. Wenn Sie sich weiterbilden und Ihre Kompetenzen als Leuchtröhrenglasbläser/Leuchtröhrenglasbläserin erweitern, können Sie sogar einen höheren Verdienst erwarten. In unserer Berufedatenbank finden Sie umfangreiche Informationen zur Berufsorientierung sowie passende Stellenangebote.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat ein Glasapparatebauer (m/w/d)?

In Frankfurt am Main können Sie als erfahrener Glasapparatebauer (m/w/d) auf vielseitige Aufgaben und Tätigkeiten zählen. Ihre Stellenbeschreibung beinhaltet unter anderem das Prüfen der Spannung des Glases mit einem optischen Spannungsprüfer und gegebenenfalls das Erhitzen und langsame Abkühlen zur Spannungsabbau. Des Weiteren sind Sie für das Entspannen der Glasapparate im Kühlofen zuständig. Zu Ihren regelmäßigen Aufgaben gehört außerdem das Reinigen des Glases mit unterschiedlichen Säuren. Als Experte auf Ihrem Gebiet können Sie in Frankfurt am Main Ihre Fähigkeiten als Glasapparatebauer erfolgreich einsetzen und Ihr berufliches Profil stärken. Gesamt: 101 Wörte

Welche Fähigkeiten sollte ein Glasapparatebauer (m/w/d) in Frankfurt am Main mitbringen?

Werden Sie Glasapparatebauer (m/w/d) in Frankfurt am Main und zeigen Sie bei Ihrem Vorstellungsgespräch, dass Sie Ihren zukünftigen Arbeitsplatz gut kennen und die nötigen Fachkenntnisse mitbringen. Bringen Sie Ihr handwerkliches Geschick bei der Bearbeitung von Glasröhren und -stäben täglich zum Einsatz.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten hat ein Glasapparatebauer (m/w/d) in Frankfurt am Main?

In Frankfurt am Main gibt es Jobmöglichkeiten als Glasapparatebauer (m/w/d). Um hier erfolgreich zu sein, ist ein umfangreiches Fachwissen in Qualitätsprüfung und Qualitätssicherung sowie Hohlglas erforderlich. Eine Weiterbildung als Industriemeister/in in der Fachrichtung Glas bietet sich an, um dieses Know-how zu erlangen. Eine andere Option wäre die Fortbildung als Glasbläser- und Glasapparatebauermeister/in. Diese erfordert den erfolgreichen Abschluss der Meisterweiterbildung. Mit einer Aufstiegsfortbildung können Führungspositionen angestrebt werden, beispielsweise als Glasbläser- und Glasapparatebauermeister/in oder Techniker/in der Fachrichtung Glastechnik mit Schwerpunkt Glasgestaltung. Ein Studium ermöglicht zusätzliche Aufstiegsmöglichkeiten, zum Beispiel im Bereich Keramik-, Glastechnik oder Produkt-, Industriedesign, mit einem Bachelorabschluss.

In welchen Branchen kann ein Glasapparatebauer (m/w/d) in Frankfurt am Main arbeiten?

Entdecken Sie als erfahrener Glasapparatebauer (m/w/d) in Frankfurt am Main unzählige Möglichkeiten in verschiedenen Branchen. Ob in der Herstellung von Hohlglas für Spezialgläser oder in glastechnischen Werkstätten - hier finden Sie Ihren perfekten Arbeitsplatz.

Wie bewerbe ich mich als Glasapparatebauer (m/w/d) in Frankfurt am Main?

Sie suchen nach einer spannenden beruflichen Herausforderung als Glasapparatebauer (m/w/d) in Frankfurt am Main? Dann empfehlen wir Ihnen, uns eine umfangreiche Bewerbung mit aussagekräftigem Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen zukommen zu lassen. Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Glasapparatebauer/in ist dabei von großem Vorteil. Als Glasapparatebauer/in arbeiten Sie mit verschiedenen Erzeugnissen wie Glasapparaten und Hohlgläsern für Versuchszwecke. Sorgfalt ist hierbei besonders wichtig, denn Sie werden mit dem zerbrechlichen Rohstoff Glas umgehen und Qualitätskontrollen durchführen. Zu Ihren täglichen Aufgaben als Glasapparatebauer (m/w/d) gehören handwerkliche Tätigkeiten wie das Biegen, Ziehen, Ritzen, Brechen und Sägen von heißem und weichem Glas. Bewerben Sie sich jetzt und tauchen Sie in eine faszinierende Welt aus Glas und Handwerk ein!

In welchen ähnlichen Berufen kann ein Glasapparatebauer (m/w/d) in Frankfurt am Main arbeiten?

Entdecken Sie neue berufliche Chancen! Werden Sie Glasapparatebauer (m/w/d) in Frankfurt am Main und erweitern Sie Ihr Expertenwissen als Thermometermacher/Thermometermacherin Fachrichtung Thermometerjustieren. Finden Sie Ihren Traumjob in unserer Berufedatenbank! Max.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.