100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schweißlehrer Bremen Jobs und Stellenangebote

3 Schweißlehrer Jobs in Bremen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schweißlehrer in Bremen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter/Gleisbauer (m/​w/​d) merken
Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter/Gleisbauer (m/​w/​d)

SPITZKE SE | Leer (Ostfriesland)

Als erfahrener Tiefbaufacharbeiter/Gleisbauer erwartet dich eine abwechslungsreiche Tätigkeit, bei der du an verschiedenen Baustellen Gleise und Weichen reparierst, wartest oder neu baust. Du trägst die Verantwortung dafür, dass das Schienennetz der Fern- und Regionalbahnen, S- und U-Bahnen, Straßenbahnen oder Industriebahnen sicher und funktionsfähig bleibt. Mithilfe moderner Technik verlegst du Gleise und Weichen, wechselst Schwellen oder erneuerst das Gleisbett. Zusammen mit deinen Kollegen führst du Bettungsreinigungen und -erneuerungen durch und stellst im Tiefbau Pflaster- und Asphaltdecken her. Dein Beitrag gewährleistet die Betriebsbereitschaft und Sicherheit des Schienenverkehrs.     Jobs bei SPITZKE SE     ‒ +
Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Justizvollzugsfachwirt/in (m/w/d), Justizvollzugsanstalt Vechta merken
Ausbildung Justizvollzugsfachwirt/in (m/w/d), Justizvollzugsanstalt Vechta

Land Niedersachsen | Vechta

Die Ausbildung zur Justizvollzugsfachwirtin oder zum Justizvollzugsfachwirt dauert zwei Jahre. Sie umfasst eine praktische Ausbildung in allen relevanten Bereichen der Justizvollzugsanstalt und theoretische Lehrgänge in Wolfenbüttel oder möglicherweise im Emsland. In Wolfenbüttel sind Sie im Bildungsinstitut des Niedersächsischen Justizvollzuges untergebracht, im Emsland können Sie sich um eine Privatunterkunft kümmern. Nach Abschluss des Vorbereitungsdienstes nehmen Sie an einer Laufbahnprüfung teil. Als Beamtin oder Beamter auf Widerruf tragen Sie den Titel "Obersekretäranwärterin im JVD" oder "Obersekretäranwärter im JVD". Weitere Informationen zur Laufbahn und Besoldung erhalten Sie hier.     Jobs bei Land Niedersachsen     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriemechaniker/in Maschinen und Anlagenbau (m/w/d) in Zeven 2024 merken
Ausbildung Industriemechaniker/in Maschinen und Anlagenbau (m/w/d) in Zeven 2024

LISEGA SE | Zeven

Wenn du ein Faible für Technik hast und gerne handwerklich tätig bist, dann könnte der Beruf Industriemechaniker*in genau das Richtige für dich sein. Hier arbeitest du mit verschiedenen Werkzeugen und Verfahren an der Bearbeitung von Metall. Während deiner Ausbildung bekommst du einen umfassenden Einblick in die gesamte Fertigung, inklusive der Bereiche Stahlbau, Schweisserei, Produktmontage und Fertigungskontrolle. Als ausgebildete Fachkraft stehen dir anschließend viele Einsatzmöglichkeiten offen. Zu den Aufgaben gehören unter anderem der Umgang mit technischen Zeichnungen, die Metallbearbeitung mit verschiedenen Werkzeugen und Maschinen sowie das Prüfen der Produktqualität mit Messmitteln. Die Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre.     Jobs bei LISEGA SE     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißlehrer Jobs und Stellenangebote in Bremen

Schweißlehrer Jobs und Stellenangebote in Bremen

Beruf Schweißlehrer in Bremen

Kann man als Schweißlehrer (m/w/d) in Bremen im Home Office arbeiten?

Das Arbeiten als Schweißlehrer (m/w/d) in Bremen bietet die Möglichkeit, etwa 50% der Arbeit im Home Office zu erledigen. Die andere Hälfte der Tätigkeiten findet in Büroräumen, Unterrichts- und Übungsräumen sowie in Werkstätten und -hallen statt. Diese Hauptaufgaben sind in der Regel nicht im Home Office möglich und beanspruchen ca. 50% der Arbeitszeit. Um sicherzugehen, ist es ratsam, die Stellenbeschreibung genau zu studieren und sich vor der Bewerbung bei dem Unternehmen zu erkundigen. Erhalten Sie mehr Informationen über die Aufgabenverteilung und die Möglichkeiten des Schweißlehrerjobs in Bremen.

Was verdient ein Schweißlehrer (m/w/d) in Bremen?

In Bremen eine Beschäftigung als Schweißlehrer (m/w/d) zu finden, ist von Vorteil, wenn Sie eine Zertifizierung als DVS-Schweißlehrer/in besitzen. Diese wird nach bestandener Prüfung für 3 Jahre ausgestellt und kann durch eine Fortbildung erneuert werden. Mit einer entsprechenden Ausbildung können Sie in Bremen ein monatliches Bruttoverdienst von ca. 3.554 € bis 3.982 € erwarten. Durch zusätzliche Zulagen wie beispielsweise Urlaubsgeld und Mehrarbeit können Sie ein Jahresgehalt von bis zu 52.000 € erreichen. Eine weitere Möglichkeit, Ihr Gehalt zu steigern, ist eine Fortbildung als Schweißtechniker/in. Passende Informationen und Jobangebote finden Sie in der Jobbeschreibung.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat ein Schweißlehrer (m/w/d)?

Attraktiver Job als Schweißlehrer (m/w/d) in Bremen mit abwechslungsreichen Aufgaben und Tätigkeiten! Neben der Durchführung von Prüfungen gehört auch das Verfassen von Ausbildungszeugnissen und Zertifikaten zu Ihrem spannenden Arbeitsalltag.

Welche Fähigkeiten sollte ein Schweißlehrer (m/w/d) in Bremen mitbringen?

In Bremen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, als Schweißlehrer (m/w/d) zu arbeiten. Nutzen Sie Ihre Chance, mit einer überzeugenden Bewerbung und Ihren individuellen Stärken den Job zu ergattern.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten hat ein Schweißlehrer (m/w/d) in Bremen?

In Bremen gibt es eine Stelle als Schweißlehrer (m/w/d), die Ihnen ermöglicht, Ihre Fertigkeiten und Qualifikationen in Qualitätsprüfung und Qualitätssicherung sowie in der Kompetenzgruppe "Schweiß- und Lötverfahren" einzusetzen. Dabei haben Sie die Möglichkeit, sich weiterzubilden. Eine Option wäre eine berufliche Weiterbildung im Bereich Werkstoffwissenschaft und -technik, die den Abschluss eines entsprechenden Studienfachs erfordert. Alternativ könnten Sie sich auch für eine Weiterbildung im Maschinenbau entscheiden und das zugehörige Studienfach erfolgreich abschließen. Nutzen Sie diese Chance und setzen Sie Ihre Karriere als Schweißlehrer in Bremen erfolgreich fort.

In welchen Branchen kann ein Schweißlehrer (m/w/d) in Bremen arbeiten?

Bremen hat für Schweißlehrer (m/w/d) eine breite Palette an attraktiven Arbeitsbereichen zu bieten. Ob im Stahl- und Leichtmetallbau, der Fahrrad- oder Behindertenfahrzeugherstellung – hier finden Sie die perfekte Stelle.

Wie bewerbe ich mich als Schweißlehrer (m/w/d) in Bremen?

Ein ordentliches Anschreiben mit Lebenslauf, aussagekräftigen Zeugnissen und individuellen Kenntnissen sind wesentliche Bestandteile perfekter Bewerbungsunterlagen. Um als Schweißlehrer in Bremen erfolgreich gegenüber anderen Bewerbern aufzutreten, empfiehlt es sich, die DVS-Schweißlehrer-Zertifizierung zu erwerben. Diese Zertifizierung, die nach bestandener Prüfung für 3 Jahre gültig ist, kann durch Fortbildungen erneuert werden. Zusätzlich ist es wichtig, Büroausstattung wie PC, Internetzugang und Telefon effektiv einsetzen zu können. Neben fachlichen Kompetenzen sollte ein Schweißlehrer auch über Führungsfähigkeit verfügen, um Auszubildende und Schweißfachkräfte anzuleiten und zu motivieren. Der Beruf erfordert zudem die Bereitschaft zu arbeiten bei Kälte, Hitze, Nässe, Feuchtigkeit und Zugluft.

In welchen ähnlichen Berufen kann ein Schweißlehrer (m/w/d) in Bremen arbeiten?

Erweitern Sie Ihre Karrieremöglichkeiten als Schweißlehrer (m/w/d) in Bremen! Entdecken Sie spannende Jobangebote als Schweißwerkmeister/Schweißwerkmeisterin in unserer Berufeliste. Starten Sie jetzt Ihre neue berufliche Herausforderung!

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.