25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Goethe-Universität Frankfurt am Main Jobs und Stellenangebote

11 Goethe-Universität Frankfurt am Main Jobs die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Goethe-Universität Frankfurt am Main
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Referent*in für Stipendien (m/w/d) in der Abteilung Karriere, Stipendien und Preise merken
Referent*in für Stipendien (m/w/d) in der Abteilung Karriere, Stipendien und Preise

Goethe-Universität Frankfurt am Main | Frankfurt

Die Goethe-Universität Frankfurt am Main sucht eine*n Referent*in für Stipendien in der Abteilung Karriere, Stipendien und Preise. Die Universität liegt im wirtschaftsstarken Rhein-Main-Gebiet und strebt an, Studierenden finanzielle und ideelle Unterstützung zu bieten. Die Abteilung arbeitet eng mit der Abteilung „Private Hochschulförderung“ zusammen und verwaltet bereits drei zentrale Stipendienprogramme. Das Deutschland-Stipendium setzt bundesweit Maßstäbe mit über 500 Stipendien jährlich und einem preisgekrönten Förderprogramm. Durch die Stelle sollen Studierende bei der Überwindung hoher Lebenshaltungskosten unterstützt und gesellschaftliche Chancen eröffnet bekommen. Interessenten für die Position sollten sich umgehend bewerben. +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dr. Rolf M. Schwiete Stiftungsprofessur (W2) für translationale pädiatrische Onkologie merken
Dr. Rolf M. Schwiete Stiftungsprofessur (W2) für translationale pädiatrische Onkologie

Goethe-Universität Frankfurt am Main | Frankfurt

Die Rolf M. Schwiete-Stiftung sucht eine integrative Persönlichkeit mit Erfahrung in translationaler onkologischer Forschung im Kindes- und Jugendalter. Die Professur vertritt die Translationale Pädiatrische Onkologie in Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Praktische Erfahrung in der Versorgung von erkrankten Kindern und Jugendlichen ist erforderlich. Die enge Kooperation mit anderen Kliniken und Instituten am Standort wird erwartet. Besonders wichtig ist die Zusammenarbeit mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und dem Universitären Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) Frankfurt. Expertise in Kinderonkologie und -hämatologie sind von Vorteil. +
Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) am Fachbereich Geowissenschaften/Geographie merken
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) am Fachbereich Geowissenschaften/Geographie

Goethe-Universität Frankfurt am Main | Frankfurt

Bist du ein Experte für tropische Regionen mit einem abgeschlossenen Promotionsthema in Landschafts- und Klimawandel? Hast du Erfahrung in Datenverarbeitung, interdisziplinären Studien und interkulturellen Kompetenzen? Bist du bereit für längere Feldaufenthalte in Togo und Benin und beherrschst MS Office sowie GIS-Software? Besitzt du sehr gute Englischkenntnisse und idealerweise auch Französischkenntnisse? Hast du den Führerschein B/BE und bist kreativ, kommunikativ und teamfähig? Die Goethe-Universität bietet dir das Landes Ticket Hessen und die Möglichkeit, eigenständig zu arbeiten. Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verwaltungsangestellte*r (Projektassistenz; m/w/d) merken
Verwaltungsangestellte*r (Projektassistenz; m/w/d)

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main | bundesweit

Die Stelle als Verwaltungsangestellte* (Projektassistenz; m/w/d) mit E 8 TV-G-U, halbtags, ist bis zum 31. 2027 befristet. Die Eingruppierung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Goethe-Universität. Hauptaufgaben umfassen Veranstaltungsorganisation, Reisekostenabrechnung und Kommunikation im BMBF-geförderten Forschungsverbund "Leistung macht Schule". Das Teilprojekt "Netzwerkbegleitung und -forschung/Regionalzentrum Mitte" wird ebenfalls verwaltet. Lehrkräfte aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland profitieren von Professionalisierungsmaßnahmen und Veranstaltungen. Die Stelle beinhaltet auch allgemeine Sekretariatsaufgaben wie Materialbereitstellung und Projektmanagement. +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Ferienbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verwaltungsangestellte (m/w/d) merken
Verwaltungsangestellte (m/w/d)

Goethe-Universität Frankfurt am Main | Frankfurt am Main

Das Institut für Hebammenwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt am Main sucht eine/n Verwaltungsangestellte/n (m/w/d) auf E6 TV-G-U Niveau. Die Stelle ist unbefristet und umfasst kaufmännische Tätigkeiten im medizinischen Bereich. Gesucht werden Bewerber mit fundierten Kenntnissen in Bürosoftware, Personal- und Haushaltswesen sowie allgemeiner Verwaltungs- und Sekretariatsarbeit. Zu den Aufgaben gehören die Büroorganisation, Korrespondenz, Terminkoordination, administrative Projektmithilfe, Reiseplanung, und Organisation von Tagungen. Das interdisziplinäre Team bietet ein freundliches Arbeitsklima, sicheren Arbeitsplatz und attraktive Sozialleistungen. Profitieren Sie von spannenden Herausforderungen und der Möglichkeit, das Institut aktiv mitzugestalten. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verwaltungsangestellte*r (Projektassistenz; m/w/d) merken
Verwaltungsangestellte*r (Projektassistenz; m/w/d)

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main | Frankfurt am Main

Die Stelle als Verwaltungsangestellte (Projektassistenz; m/w/d) mit Eingruppierung nach TV-G-U, halbtags und befristet bis 31. 2027, ist im BMBF-geförderten Forschungsverbund „Leistung macht Schule“ zu vergeben. Hauptaufgaben umfassen Veranstaltungsorganisation, Reisekostenabrechnung, Kommunikation mit Lehrkräften, Bereitstellung von Materialien und allgemeine Sekretariatsaufgaben. Die Tätigkeit beinhaltet die Professionalisierung von Lehrkräften aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland sowie die Verwaltung des Teilprojekts „Netzwerkbegleitung und –forschung/Regionalzentrum Mitte“. Bewerber*innen sollten über Erfahrung im Projektmanagement und eine strukturierte Arbeitsweise verfügen, um den Anforderungen des Forschungsverbundes gerecht zu werden. +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Ferienbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent*in für Stipendien (m/w/d) in der Abteilung Karriere, Stipendien und Preise - NEU! merken
Dr. Rolf M. Schwiete Stiftungsprofessur (W2) für translationale pädiatrische Onkologie - NEU! merken
Verwaltungsangestellte (m/w/d) - NEU! merken
Verwaltungsangestellte (m/w/d) - NEU!

Goethe-Universität Frankfurt am Main | Frankfurt am Main

Die Goethe-Universität Frankfurt am Main sucht eine Verwaltungsangestellte (m/w/d) im Bereich Medizin, Institut für Hebammenwissenschaft. Die Stelle ist unbefristet und wird nach Tarifvertrag entlohnt. Das interdisziplinäre Team arbeitet am Aufbau des Instituts für Hebammenwissenschaft mit Bachelorstudiengang. Geboten wird ein dynamisches Arbeitsklima, sicherer Arbeitsplatz und attraktive Sozialleistungen. Voraussetzungen sind eine kaufmännische Ausbildung, idealerweise im medizinischen Bereich, sowie Kenntnisse in Bürosoftware und Haushaltswesen. Wenn Sie bereit sind, Herausforderungen anzunehmen, erwarten wir Ihre Bewerbung für diese spannende Position. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) am Fachbereich Geowissenschaften/Geographie - NEU! merken
1 2 nächste

Diese Goethe-Universität Frankfurt am Main Jobs wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Professur (W3) für Systemische Neurobiologie // W3 Professor of Systems Neurobiology

Goethe-Universität Frankfurt am Main | Frankfurt Main

Die Professur wird am Institut für Zellbiologie und Neurowissenschaften angesiedelt sein. Das Institut bietet ein breites Spektrum an Forschung und Infrastruktur, von hochauflösender Bildgebung und vergleichender Genomik bis hin zur Zell- und Entwicklungsneurowissenschaft sowie Verhaltensstudien mit einer Vielzahl von Modellorganismen und Organoiden. Die Professur sollte das Forschungsprofil des Instituts ergänzen und zur Entwicklung eines integrativen und übergreifenden Forschungsprogramms über Tiermodellorganismen durch aktive Zusammenarbeit mit den bestehenden Gruppen beitragen. Es wird erwartet, dass neue Kooperationen mit den Neurowissenschaftsgruppen der Lebenswissenschaftlichen und Medizinischen Fakultäten der Goethe-Universität, dem Max-Planck-Institut für Hirnforschung, dem Interdisciplinary Center of Neuroscience Frankfurt (ICNF) und dem Ernst Strüngmann Institute (ESI) aufgebaut werden.

Gisela und Wilfried Eckhardt-Stiftungsprofessur (W3) für Experimentalphysik im Bereich Festkörper-Sp

Goethe-Universität Frankfurt am Main | Frankfurt Main

An der Goethe-Universität Frankfurt am Main gibt es am Fachbereich Physik eine offene Stelle für eine Gisela und Wilfried Eckhardt-Stiftungsprofessur (W3) für Experimentalphysik im Bereich Festkörper-Spektroskopie elektronisch korrelierter Materialien. Der ideale Kandidat sollte über fundierte Kenntnisse in der Photoelektronen-, Neutronen- oder Myonen-Spektroskopie verfügen und ein international anerkanntes Forschungsprofil mit entsprechenden Publikationen und erfolgreichen Drittmitteleinwerbungen vorweisen können. Die geplanten Forschungsaktivitäten sollten einen innovativen Zugang zur Physik elektronisch korrelierter Materialien im Bereich der Festkörperspektroskopie bieten und idealerweise mit den bestehenden Aktivitäten in Frankfurt im Bereich Festkörperphysik zusammenarbeiten. Die Position ist im Beamten- oder Arbeitsverhältnis und soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden.

Geschäftsführer*in der Geschäftsstelle der Ethikkommission (m/w/d)

Goethe-Universität Frankfurt am Main | Frankfurt Main

Die Goethe-Universität Frankfurt sucht zum 01.10.2023 eine/n Geschäftsführer/in für die Ethikkommission des Fachbereichs Medizin. Die unbefristete Stelle (E14 TV-G-U, ganztags) beinhaltet die Beurteilung medizinischer Forschungsvorhaben mit Fokus auf den Schutz der Patienten. Dabei werden Aspekte wie wissenschaftliche Qualität, Datenschutz, Patientenaufklärung und Qualifikationen der Forscher/innen bewertet. Die Geschäftsstelle der Ethikkommission ist verantwortlich für die formale und inhaltliche Vor- und Nachbereitung von Forschungsanträgen nach geltenden Vorschriften. Um Teil dieser wichtigen Arbeit zu werden, sollten Sie die Regeln der Clinical Trial Regulation (AMG-CTR), Medical Device Regulation (MDR/MPDG) und Hessischen Berufsordnung für Ärztinnen und Ärzte beherrschen. Bewerben Sie sich jetzt für diese spannende Position!

Referent*in (m/w/d) für Studiengangentwicklung

Goethe-Universität Frankfurt am Main | Frankfurt Main

In der Gruppe Studiengangentwicklung und -evaluation werden Sie Teil des Teams, das an der Weiterentwicklung und internen (Re-) Akkreditierung der Studiengänge arbeitet. Sie haben die Möglichkeit, das Qualitätssicherungssystem in Studium und Lehre an der renommierten Goethe-Universität mitzugestalten. Neben der Beratung der Fachbereiche bei der Einführung und Weiterentwicklung von Studiengängen, begleiten Sie auch die Akkreditierungsprozesse interner und bewährter Studiengänge. Zusammen mit der Akkreditierungskommission arbeiten Sie in der Geschäftsstelle und moderieren die Beteiligungs- und Abstimmungsprozesse auf Fachbereichs- und Studiengangebene. Ihr Beitrag wird zudem durch Analysen in der Weiterentwicklung und im Qualitätsmanagement im Bereich Studium und Lehre geschätzt und von Präsidium und Bereichsleitung aktiv gesucht.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Postdoc) (m/w/d) am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften

Goethe-Universität Frankfurt am Main | Frankfurt Main

POLAR bietet ab dem 01.10.2023 oder später die Stelle eines Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) (E 13 TV-G-U) an. Die Position ist befristet bis zum 30.09.2025 und befasst sich mit sozialer Ungleichheit und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Das Forschungsprojekt wird von Prof. Markus Gangl an der Professur für Soziologie mit dem Schwerpunkt Sozialstruktur und Sozialpolitik durchgeführt. Die Eingruppierung erfolgt nach dem Tarifvertrag (TV-G-U) der Goethe-Universität. Interessierte Bewerber sollten über eine exzellente Promotion in quantitativer Soziologie oder einer angrenzenden Sozialwissenschaft verfügen. Zusätzlich werden Kenntnisse in statistischer Modellierung sowie ein Forschungsinteresse an ökonomischer Ungleichheit vorausgesetzt. Weitere Informationen zum Forschungsprojekt finden Sie unter https://polar-project.org.